Tether führt 10-Millionen-Dollar-Runde für das grenzüberschreitende Zahlungsunternehmen Mansa an

- Tether hat die 10-Millionen-Dollar-Runde für das grenzüberschreitende Zahlungsunternehmen Mansa unterstützt.
- Die Risikokapitalgesellschaft Polymorphic war Mitleiter der Runde, in deren Verlauf die Investoren weitere 7 Millionen US-Dollar einsammelten, zusätzlich zu den 3 Millionen US-Dollar, die sie bereits zuvor eingesammelt hatten.
Tether , Emittent des weltweit größten Stablecoins USDT, führte die 10-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde von MANSA an, einem Anbieter für grenzüberschreitende Zahlungen.
MANSA gab den Abschluss der 10-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde am Donnerstag, den 20. Februar, bekannt und merkte an, dass die Kapitalspritze für die Pläne des Fintech-Unternehmens von entscheidender Bedeutung sei, grenzüberschreitende Zahlungen zu stärken, indem die Liquiditätsprobleme der Anbieter angegangen werden.
Die Risikokapitalgesellschaft Polymorphic Capital leitete die Runde mit, an der sich auch die Top-VC-Plattformen Octerra Capital, Faculty Group und Trive Digital beteiligten.
Mansa hatte zuvor 3 Millionen Dollar in einer Pre-Seed-Runde aufgebracht. Die 7 Millionen Dollar, die in der jüngsten Runde von Investoren eingeworben wurden, brachten die Gesamtsumme auf 10 Millionen Dollar.
Laut Einzelheiten in einem Blogbeitrag plant das Unternehmen, diese Mittel für seine Expansionsbemühungen in Lateinamerika und Südostasien zu verwenden.
Die Finanzierung soll auch in frische, maßgeschneiderte Liquidität sowie in Zusatzlösungen fließen, die Zahlungen on-chain bringen sollen.
„Indem wir Zahlungen on-chain abwickeln und effiziente Liquiditätslösungen nutzen, begegnen wir kritischen Herausforderungen bei grenzüberschreitenden Transaktionen – wir machen Zahlungen weltweit schneller, günstiger und zuverlässiger“, sagte Mouloukou Sanoh, CEO und Mitbegründer von MANSA.
Zahlungsunternehmen strebt globale Expansion an
MANSA wurde im August 2024 gegründet und ist dank wichtiger Partnerschaften im Zahlungsbereich schnell gewachsen. Zu seinem Wirkungsbereich gehören Integrationen mit Zahlungsanbietern in Afrika, Asien und Südamerika.
Im Zuge seines Wachstums verzeichnete das Unternehmen im Januar 2025 On-Chain-Transaktionen im Wert von 11 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung von 574 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Das Wachstum ist auf eine zunehmende Akzeptanz von Stablecoins zurückzuführen. USDT ist dabei ein wichtiger Akteur.
„Durch die Nutzung von USDT für Echtzeitabwicklungen und sofortige Auszahlungen löst MANSA kritische Schwachstellen für Zahlungsunternehmen, die in Schwellenmärkten tätig sind. Wir sind stolz darauf, mit MANSA zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen zur Neugestaltung der globalen Zahlungsinfrastruktur zu unterstützen“, fügte Tether-CEO Paolo Ardoino hinzu.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Strategie und Mitbegründer Michael Saylor sieht sich einer Sammelklage wegen angeblicher Verstöße gegen Bundeswertpapiergesetze gegenüber
Kurze Zusammenfassung In einer letzte Woche eingereichten Klage behauptet eine Gruppe von Investoren, dass Strategy gegen bundesstaatliche Wertpapiergesetze verstoßen habe. CEO Phong Le und Finanzvorstand Andrew Kang werden ebenfalls als Beklagte aufgeführt.

El Salvadors Bitcoin-Bestand verzeichnet einen nicht realisierten Gewinn von 357 Millionen Dollar, da BTC das Allzeithoch testet
Kurze Zusammenfassung El Salvador verzeichnete kürzlich über 357 Millionen US-Dollar an nicht realisierten Gewinnen, da die jüngste Rallye von Bitcoin die Kryptowährung nahe an ihr Allzeithoch brachte. Präsident Nayib Bukele versprach, weiterhin Bitcoin zu kaufen, trotz einer Vereinbarung mit dem IWF, einige der Bitcoin-Aktivitäten des Landes herunterzufahren.

Metaplanet kauft 1.004 Bitcoin für 104 Millionen Dollar und erhöht den Gesamtbestand auf 7.800 BTC
Kurze Zusammenfassung Die japanische Investmentfirma kaufte weitere 1.004 BTC für ungefähr 104,3 Millionen Dollar. Damit stieg ihr Gesamtbestand auf 7.800 BTC, was bei den aktuellen Marktpreisen etwa 806 Millionen Dollar entspricht.

Altcoins ziehen sich angesichts makroökonomischer Volatilität nach Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit zurück, sagt Analyst
Schnelle Übersicht Der GMCI 30 Index fiel um 3 %, da große Altcoins wie ETH, SOL und XRP starke Rückschläge erlitten. Die Kryptomärkte rutschten am 19. Mai um fast 4 % ab, nachdem Moody's das US-Staatsanleihen-Rating am vergangenen Freitag herabgestuft hatte. Ein Analyst sagte, dass große Altcoins seitwärts handeln könnten, bis weitere Marktanreize erscheinen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








