Donald Trump bekräftigt seinen Plan, die USA zur globalen „Krypto-Hauptstadt“ zu machen
Donald Trumps jüngste Äußerungen bekräftigen seine sich entwickelnde Haltung zu Kryptowährungen und positionieren die USA als potenziellen Marktführer in dieser Branche. Während seine Rhetorik einen pro-Krypto-Wandel signalisiert, liegt der eigentliche Test darin, ob seine Politik dauerhafte regulatorische Klarheit bringen wird oder eine politische Effekthascherei bleibt.

Wichtigste Erkenntnisse:
- Donald Trump hat auf einer Konferenz am Mittwoch seine Behauptung bekräftigt, er werde die USA zu einem Zentrum für den Sektor der digitalen Assets machen.
- Bitcoin bewegte sich am Donnerstagmorgen um $97,000.
- Trump sagt, er will, dass die USA „bei allem an der Spitze bleiben“ – auch bei Kryptowährungen.
Präsident Donald Trump wiederholte am Mittwochabend auf der Konferenz des Future Investment Initiative Institute in Miami, die vom saudi-arabischen Staatsfonds finanziert wurde, seine Behauptung, er wolle die Vereinigten Staaten zu einer globalen „Krypto-Hauptstadt“ machen.
Donald Trump hält die Keynote des Future Investment Initiative Institute
„Bitcoin hat mehrere Rekordhöhen erreicht, weil jeder weiß, dass ich mich dafür einsetze, Amerika zur Krypto-Hauptstadt zu machen“, sagte Trump.
„Wir wollen bei allem an der Spitze bleiben, und eines davon ist Krypto“, fuhr er fort. „Miami scheint das Zentrum des Geschehens zu sein, und vielleicht bleibt es auch so.“
Trump hat im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen 2024 mit der Einführung kryptofreundlicher Regulierungen geworben und zuvor gefordert, die USA zu einem Zentrum für den gesamten Blockchain-Sektor zu machen.
„Die Vereinigten Staaten werden die Krypto-Hauptstadt des Planeten und die Bitcoin-Supermacht der Welt sein“, sagte er auf der Bitcoin 2024-Konferenz in Nashville im letzten Sommer.
In der Zwischenzeit setzte Bitcoin nach seiner dramatischen Rallye nach der Wahl seine Talfahrt fort und verharrte am Donnerstagmorgen bei etwas über $97.000.
Der ehemalige Reality-TV-Star scheint seine Haltung zu digitalen Assets in den letzten Jahren geändert zu haben, nachdem er 2019 auf X erklärt hatte, dass Krypto ein Betrug sei.
„Ich bin kein Fan von Bitcoin und anderen Kryptowährungen, die kein Geld sind und deren Wert sehr volatil ist und auf dünner Luft basiert“, schrieb er damals.
Wird Trumps Krypto-Agenda zu einem dauerhaften Wachstum der Branche führen?
Donald Trumps Herangehensweise an Kryptowährungen war alles andere als konventionell.
Vom Start der World Liberty Financial Plattform seiner Familie bis hin zur Bildung einer nationalen Krypto-Politikgruppe hat seine Regierung digitale Assets in den Mittelpunkt ihrer wirtschaftlichen Agenda gestellt.
Es stellt sich jedoch die Frage, ob diese Schritte echte Unterstützung der Industrie oder politisches Getue bedeuten.
Die Einführung seiner Meme Coin, TRUMP, kurz vor seiner Amtseinführung hat die Kontroverse nur noch vertieft.
Sein starker Preisverfall schürte die Skepsis über seine Legitimität. Kritiker argumentieren, dass Spektakel allein kein sinnvolles Wachstum der Branche bewirken kann. Sie betonen, dass ein florierender Krypto-Sektor klare, stabile Regulierungen braucht – und kein Markttheater.
Über die Grenzen der USA hinaus könnte Trumps Wechsel von der Wahlkampfrhetorik zu konkreten politischen Entscheidungen ein großes globales Gewicht haben.
Amerikanische Regulierungsentscheidungen schaffen oft weltweit Präzedenzfälle und beeinflussen, wie andere Nationen digitale Assets annehmen und beaufsichtigen.
Wenn sich Washingtons Haltung gegenüber Kryptowährungen verfestigt, werden die internationalen Märkte dies genau beobachten.
Da sich der Bitcoin in der Nähe seines Allzeithochs bewegt, waren die Erwartungen an eine klare Regulierung noch nie so groß.
Ob Trumps Regierung echte Fortschritte in der Branche fördert, hängt von der Umsetzung ab – sowohl bei der Gesetzgebung als auch bei der Marktstabilität.
Wenn seine Politik eine Grundlage für die langfristige Einführung von Kryptowährungen schafft, könnte sie einen entscheidenden Moment für die finanzielle und technologische Führung auf der globalen Bühne markieren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BADGERUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Blum-Mitbegründer, Ex-Binance-Manager Vladimir Smerkis in Moskau wegen Betrugsvorwürfen festgenommen
Kurze Zusammenfassung Ein prominenter Mitbegründer der beliebten Telegram Mini App Blum, Vladimir Smerkis, wurde am Freitag in Moskau wegen des Vorwurfs des großangelegten Betrugs festgenommen, wie lokale Medien berichten. Smerkis leitete zuvor die Geschäfte von Binance in Russland und der GUS. Blum erklärte, dass Smerkis zurückgetreten sei und nicht mehr an der Entwicklung des Projekts beteiligt sei, obwohl die Verhaftung einige Nutzer hinsichtlich eines geplanten bevorstehenden Airdrops skeptisch macht.

Bitcoin-Transaktionsgebühren erreichen 2025 Höchststände, während der BTC-Preis das jüngste Hoch von 106.000 $ herausfordert
Kurze Zusammenfassung Die durchschnittliche Transaktionsgebühr auf der Bitcoin-Blockchain ist seit Anfang Mai um etwa 1 US-Dollar gestiegen, laut Daten von The Block, und erreichte damit ihr höchstes Niveau im Jahr 2025. Der Bitcoin-Preis fiel am Sonntag leicht, nachdem er sein jüngstes Hoch von etwa 106.000 US-Dollar vom 12. Mai erreicht hatte.

XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








