Größter Krypto-Hack aller Zeiten: 1,4 Milliarden Dollar sind weg
Der Kryptomarkt zeigt sich geschockt
Die Krypto-Börse Bybit wurde Opfer eines Raubs, der Kryptowährungen im Wert von 1,4 Milliarden Dollar betrifft. Experten schließen nicht aus, dass hinter der Attacke ein Staat stehen könnte.
400.000 ETH sind weg
Bybit teilte am Freitag mit, dass die Token, vorwiegend Ethereum, verschwunden sind. Der CEO von Bybit, Ben Zhou, gab den Angriff in einem Livestream bekannt. So sollen die bisher unbekannten Täter 401.000 Ethereum entwendet haben. Sie täuschten eine korrekte Adresse vor, doch dahinter verbarg sich eine gefälschte Wallet.

So transferierten die Hacker die Coins von einer Cold Wallet auf ihre eigene. Von dort wurden sie auf andere Adressen verschoben, um anschließend verkauft zu werden. Ben Zhou versuchte die Kunden von Bybit zu beruhigen und versicherte, dass alle Kundengelder sicher und gedeckt seien. Bybit werden den Verlust abdecken.
Steckt Nordkorea hinter dem Angriff?
Analysten untersuchten den Vorfall und kamen zu dem Schluss, dass sich hinter dem Angriff eine Hackergruppe verbirgt, die offenbar von Nordkorea unterstützt wird. Deren Aktivitäten dienen angeblich dazu, das Regime von Nordkorea zu finanzieren.
Laut Bybit sind alle anderen Cold Wallets bei der Krypto-Börse sicher, das Unternehmen sei weiterhin liquide. Anfragen bezüglich von Abbuchungen werden weiterhin bearbeitet. Mittlerweile arbeitet die Krypto-Börse an der Rückholung der Coins.
140 Millionen Dollar Belohnung
Für Hinweise auf die Täter hat Bybit eine Belohnung von 140 Millionen Dollar ausgesetzt. Zahlreiche Experten aus der Community haben der Börse angeboten, sich aktiv an der Suche und Aufdeckung des Hacks und deren Verantwortlichen zu beteiligen. Jetzt soll eine lückenlose Aufklärung der Vorgänge folgen. Bybit arbeitet unterdessen bereits an der Auffüllung der Krypto-Bestände.
Die Kurse zahlreicher Kryptos gaben nach Bekanntgabe des Hacks nach. Das richtet den Fokus von Investoren verstärkt auf die Möglichkeiten, die Neuemissionen bieten. Dort bietet gerade Meme Index seine Krypto-Anlagen verstärkt zu diversifizieren. Dies wird angesichts des Hacks und folgender Kursschwankungen immer wichtiger.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BADGERUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Blum-Mitbegründer, Ex-Binance-Manager Vladimir Smerkis in Moskau wegen Betrugsvorwürfen festgenommen
Kurze Zusammenfassung Ein prominenter Mitbegründer der beliebten Telegram Mini App Blum, Vladimir Smerkis, wurde am Freitag in Moskau wegen des Vorwurfs des großangelegten Betrugs festgenommen, wie lokale Medien berichten. Smerkis leitete zuvor die Geschäfte von Binance in Russland und der GUS. Blum erklärte, dass Smerkis zurückgetreten sei und nicht mehr an der Entwicklung des Projekts beteiligt sei, obwohl die Verhaftung einige Nutzer hinsichtlich eines geplanten bevorstehenden Airdrops skeptisch macht.

Bitcoin-Transaktionsgebühren erreichen 2025 Höchststände, während der BTC-Preis das jüngste Hoch von 106.000 $ herausfordert
Kurze Zusammenfassung Die durchschnittliche Transaktionsgebühr auf der Bitcoin-Blockchain ist seit Anfang Mai um etwa 1 US-Dollar gestiegen, laut Daten von The Block, und erreichte damit ihr höchstes Niveau im Jahr 2025. Der Bitcoin-Preis fiel am Sonntag leicht, nachdem er sein jüngstes Hoch von etwa 106.000 US-Dollar vom 12. Mai erreicht hatte.

XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








