Berachain übertrifft Base und Arbitrum mit 3,25 Milliarden Dollar TVL
- Berachains TVL stieg auf 3,25 Milliarden Dollar und übertraf damit Base und Arbitrum in der DeFi-Dominanz.
- Trotz des rasanten Wachstums des Ökosystems hat die Plattform mit Bedenken der Community wegen der Verteilung von Airdrops und Spekulationen über Insiderhandel zu kämpfen.
Berachain hat sich im hart umkämpften Blockchain-Bereich gut entwickelt und einige große Akteure überflügelt. Die Layer-1-Plattform, die Base und Arbitrum übertrifft, hat nun laut DefiLlama einen Gesamtwert von 3,25 Milliarden US-Dollar erreicht. Diese Zahl macht sie nicht nur zu einer Top-Blockchain, sondern auch zur achtgrößten Blockchain weltweit, gemessen am TVL (Total Value Locked).

DeFi und Stablecoins auf Berachain
Berachain ging am 6. Februar an den Start und hat sich seither schockierend schnell entwickelt. Das DeFi Ökosystem, das sofort explodierte, ist eine der Hauptursachen für diese Entwicklung. Die auf dem Netzwerk operierende Liquid Staking-Plattform Infrared Finance kontrolliert jetzt Vermögenswerte im Wert von über 1,29 Milliarden Dollar. Mit einem Vermögenswert von 1,15 Milliarden Dollar ist die dezentrale Börse Kodiak ebenfalls nicht zu übertreffen.
Auf der anderen Seite wird die Funktion von Stablecoins im Berachain-Ökosystem ebenfalls immer wichtiger. Die im Netzwerk gehandelten Stablecoins haben eine Marktbewertung von 930 Millionen Dollar, was auf eine starke Nachfrage nach stabileren Vermögenswerten inmitten der Volatilität des Kryptomarktes hindeutet.
Rückschlag in der Community wegen Token-Verteilung
Der Weg von Berachain war jedoch nicht ganz klar. Einige Nutzer äußerten ihre Unzufriedenheit über die Airdrop-Verteilung, die nicht wie erwartet ausfiel. Während einige sagten, dass sie weniger Token als versprochen erhalten haben, sagten andere, dass die Hauptersteller fast sofort nach der Veröffentlichung eine Menge Token verkauft haben. Dies löste einen Verkaufsdruck aus, der den Preis von BERA um 63 % von seinem Höchststand sinken ließ.
Ein weiterer Einwand ergab sich aus Mutmaßungen über mögliche Insidergeschäfte. Die Blockchain zeichnet bedeutende Transaktionen von Wallets auf, von denen angenommen wird, dass sie mit dem Entwicklungsteam in Verbindung stehen, was den Streit in der Community noch verstärkt.
Momentum immer noch stark
Die Daten deuten darauf hin, dass die Handelsaktivität im Berachain-Ökosystem trotz der aufgetauchten Probleme immer noch recht hoch ist. Die Handelsaktivität auf der verteilten Börse des Netzwerks belief sich in der letzten Woche auf 375 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 60 % gegenüber der Vorwoche entspricht. Dies deutet nach wie vor auf eine große Begeisterung für dieses Projekt hin.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung wird der BERA-Token für etwa 6,77 $ gehandelt, was einer Korrektur von 5,77 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Dieser Rückgang steht im Einklang mit dem Abwärtstrend, der derzeit den großen Kryptomarkt umgibt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BADGERUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Blum-Mitbegründer, Ex-Binance-Manager Vladimir Smerkis in Moskau wegen Betrugsvorwürfen festgenommen
Kurze Zusammenfassung Ein prominenter Mitbegründer der beliebten Telegram Mini App Blum, Vladimir Smerkis, wurde am Freitag in Moskau wegen des Vorwurfs des großangelegten Betrugs festgenommen, wie lokale Medien berichten. Smerkis leitete zuvor die Geschäfte von Binance in Russland und der GUS. Blum erklärte, dass Smerkis zurückgetreten sei und nicht mehr an der Entwicklung des Projekts beteiligt sei, obwohl die Verhaftung einige Nutzer hinsichtlich eines geplanten bevorstehenden Airdrops skeptisch macht.

Bitcoin-Transaktionsgebühren erreichen 2025 Höchststände, während der BTC-Preis das jüngste Hoch von 106.000 $ herausfordert
Kurze Zusammenfassung Die durchschnittliche Transaktionsgebühr auf der Bitcoin-Blockchain ist seit Anfang Mai um etwa 1 US-Dollar gestiegen, laut Daten von The Block, und erreichte damit ihr höchstes Niveau im Jahr 2025. Der Bitcoin-Preis fiel am Sonntag leicht, nachdem er sein jüngstes Hoch von etwa 106.000 US-Dollar vom 12. Mai erreicht hatte.

XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








