Bitcoin im freien Fall: Sollten Anleger jetzt auf Alternativen ausweichen?

Der ganze Krypto-Markt bricht ein – und besonders hart trifft es den Bitcoin. Kommt es jetzt zur Kurskorrektur? Und auf welche Coins sollten Anleger stattdessen einen Blick werfen?
Bitcoin: Einbruch von mehr als 10.000 US-Dollar
Lange wurde es erwartet, jetzt ist es eingetroffen: Der Bitcoin crashed. In den letzten 24 Stunden ist der Wert des Krypto-Urgesteins um 8,12 Prozent gefallen. Während der Preis vom 22. Februar auf den 23. Februar bei rund 96.000 US-Dollar stagnierte, rutschte er nun in kürzester Zeit auf rund 87.000 US-Dollar ab.
Diesen Einbruch erlebte allerdings nicht nur der BTC, sondern auch der gesamte restliche Krypto-Markt. Ethereum und XRP verzeichneten innerhalb eines Tages sogar ein noch größeres Minus von 9,11 Prozent und 9,33 Prozent. Auch beim Dogecoin sieht es mit einem Einsturz um 9,03 Prozent wenig erfreulich aus.
Krypto-Analyst Michael van de Poppe hält diese Entwicklung aber vor allem für eines – Manipulation. Auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) schreibt er: „Das ist die letzte Phase, in der große Investoren einen unregulierten Markt manipulieren können„. Seiner Meinung nach gehört alles zum Zyklus dazu.
Doch was bedeutet das jetzt unterm Strich? Bullenmarkt oder Bärenmarkt? Während einige Anleger vorschnell handeln und panisch ihre Bestände verkaufen, bleiben andere gelassen. Analysten lassen sich ebenfalls nicht aus der Ruhe bringen. Die jetzige Kurskorrektur ist nicht die erste und wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht die letzte bleiben. Wer historische Daten vergleicht, sieht, der Preis der größten und ältesten Kryptowährung ist schon mehr als einmal drastisch abgerauscht – und wieder aufgetaucht.
Neuer Star im Presale: Hat der $BTCBULL wirklich Potenzial?
Wer gerade genug von alteingesessenen Kryptowährungen hat, sollte einen Blick auf die laufenden Presales werfen – vor allem auf den BTC Bull Token ($BTCBULL). Dabei handelt es sich um einen Bitcoin-Memecoin. Manche Trader gehen davon aus, dass der Token dem Bitcoin sogar langfristig Konkurrenz machen könnte. Derzeit lässt sich die Kryptowährung nur auf der Website der Entwickler kaufen. Der aktuelle Preis: 0,00238 US-Dollar. Die nächste Erhöhung erfolgt in weniger als 17 Stunden.
Der Vorteil von neuen Token? Anleger können Coins während der Presale-Phase günstig erwerben und nach dem Listing von einem möglichen Wertzuwachs profitieren. Wichtig: Garantiert ist dieser Erfolg aber nicht.
Viele halten den BTC Bull Token allerdings für vielversprechend, weil er trotz der schwierigen Marktsituation schon mehr als 2,8 Millionen US-Dollar Kapital sammeln konnte – und seinen Investoren eine ganz besondere Belohnung verspricht. Wenn der BTC bestimmte Meilensteine erreicht, gibt es gratis Bitcoins (sogenannte Bitcoin-Airdrops). Das klingt natürlich verlockend.
Wer sein Glück herausfordern möchte: Hier geht es zum BTC Bull Token Presale und zu weiteren Krypto-Presales .
Zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2025
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BADGERUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Blum-Mitbegründer, Ex-Binance-Manager Vladimir Smerkis in Moskau wegen Betrugsvorwürfen festgenommen
Kurze Zusammenfassung Ein prominenter Mitbegründer der beliebten Telegram Mini App Blum, Vladimir Smerkis, wurde am Freitag in Moskau wegen des Vorwurfs des großangelegten Betrugs festgenommen, wie lokale Medien berichten. Smerkis leitete zuvor die Geschäfte von Binance in Russland und der GUS. Blum erklärte, dass Smerkis zurückgetreten sei und nicht mehr an der Entwicklung des Projekts beteiligt sei, obwohl die Verhaftung einige Nutzer hinsichtlich eines geplanten bevorstehenden Airdrops skeptisch macht.

Bitcoin-Transaktionsgebühren erreichen 2025 Höchststände, während der BTC-Preis das jüngste Hoch von 106.000 $ herausfordert
Kurze Zusammenfassung Die durchschnittliche Transaktionsgebühr auf der Bitcoin-Blockchain ist seit Anfang Mai um etwa 1 US-Dollar gestiegen, laut Daten von The Block, und erreichte damit ihr höchstes Niveau im Jahr 2025. Der Bitcoin-Preis fiel am Sonntag leicht, nachdem er sein jüngstes Hoch von etwa 106.000 US-Dollar vom 12. Mai erreicht hatte.

XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








