Linera integriert Walrus, um skalierbare On-Chain-Datenspeicherung in Echtzeit für seine Mikroketten zu ermöglichen
In Kürze Linera gab seine Pläne bekannt, die On-Chain-Speicherfunktionen von Walrus zu integrieren und Entwicklern neue Möglichkeiten zum Aufbau skalierbarer und reaktionsfähiger Web3 Apps.
Layer-1-Blockchain Linera kündigte Pläne zur Integration des dezentralen Speicherprotokolls an Walross . Durch die Integration der On-Chain-Speicherfunktionen von Walrus in die Mikrokettenarchitektur von Linera soll diese Zusammenarbeit Entwicklern neue Möglichkeiten bieten, skalierbare und reaktionsschnelle Web3 um weitere Anwendungsbeispiele zu finden.
Walrus ist ein dezentrales Datenspeicherprotokoll und eine Anwendungsentwicklungsplattform, die Anwendungen beim Veröffentlichen, Zugreifen und Programmieren von großen Datendateien und Rich-Media-Inhalten wie Videos, Bildern und Audio unterstützen soll.
Linera unterscheidet sich durch einen einzigartigen Ansatz, der mehrere leichte Ketten, sogenannte Mikroketten, verwendet, die innerhalb eines einzigen Satzes von Validierern arbeiten. Diese Struktur ermöglicht eine effiziente Skalierung leistungsstarker dezentraler Anwendungen durch die Verteilung von Rechen- und Datenverarbeitungsaufgaben auf mehrere parallele Ketten.
Walrus wird Linera als Verifizierungsinfrastruktur für die Verwaltung großer unstrukturierter Datendateien, sogenannter Blobs, integrieren, die auf Walrus gespeichert sind. Dieser Ansatz soll die Datenintegrität und Verarbeitungseffizienz verbessern. Gleichzeitig wird Linera Walrus als Speicherschicht innerhalb seiner Infrastruktur nutzen und so eine einfachere Zugänglichkeit für auf Linera basierende Anwendungen gewährleisten.
Durch diese Integration können Entwickler Anwendungen effektiver skalieren und gleichzeitig die Abhängigkeit von einer zentralisierten Infrastruktur minimieren. Walrus spielt eine wichtige Rolle bei der Ermöglichung sicherer, skalierbarer und datenintensiver dezentraler Ökosysteme. Seine Fähigkeit, verschiedene Datentypen nahtlos direkt in der Kette zu speichern, abzurufen und zu programmieren, verbessert Transparenz und betriebliche Effizienz.
Linera und Walrus bauen skalierbare Infrastruktur für Web3 Apps
Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Entwicklern eine Infrastruktur bereitzustellen, die eine sofortige Transaktionsverarbeitung, die effiziente Speicherung großer Datensätze und die Einhaltung hoher Sicherheits- und Transparenzstandards ermöglicht. Die Mikrokettenarchitektur von Linera soll in Kombination mit dem programmierbaren Speicher von Walrus eine Umgebung schaffen, in der dezentrale Anwendungen effektiv skaliert werden können.
Durch die Nutzung der Kapazität von Linera zur Unterstützung von Millionen paralleler Mikroketten zusammen mit den fortschrittlichen Speicherlösungen von Walrus soll die Partnerschaft eine solide Grundlage für Web3. Diese Infrastruktur soll ein breites Spektrum komplexer Anwendungen ermöglichen, darunter Echtzeit-Datenverarbeitung, soziale Plattformen, Gaming und KI-gestützte Dienste.
Linera ist eine Layer-1-Blockchain, die hochvernetzte Echtzeitanwendungen unterstützen soll. Sie wurde mit dem Ziel entwickelt, Benutzern eine dezentrale Technologie bereitzustellen, die global zugänglich ist, nahtlose On-Chain-Erlebnisse ermöglicht und die Interoperabilität zwischen Blockchains und Off-Chain-Diensten erleichtert. Ihre besondere Architektur führt „Mikroketten“ ein, kleine, unabhängige Blockketten, die es Benutzern ermöglichen, effizient mit Blockchain-Daten zu interagieren. Dieses Design gewährleistet zuverlässige Leistung und Sicherheit, unabhängig von der Anzahl der aktiven Benutzer.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BADGERUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Blum-Mitbegründer, Ex-Binance-Manager Vladimir Smerkis in Moskau wegen Betrugsvorwürfen festgenommen
Kurze Zusammenfassung Ein prominenter Mitbegründer der beliebten Telegram Mini App Blum, Vladimir Smerkis, wurde am Freitag in Moskau wegen des Vorwurfs des großangelegten Betrugs festgenommen, wie lokale Medien berichten. Smerkis leitete zuvor die Geschäfte von Binance in Russland und der GUS. Blum erklärte, dass Smerkis zurückgetreten sei und nicht mehr an der Entwicklung des Projekts beteiligt sei, obwohl die Verhaftung einige Nutzer hinsichtlich eines geplanten bevorstehenden Airdrops skeptisch macht.

Bitcoin-Transaktionsgebühren erreichen 2025 Höchststände, während der BTC-Preis das jüngste Hoch von 106.000 $ herausfordert
Kurze Zusammenfassung Die durchschnittliche Transaktionsgebühr auf der Bitcoin-Blockchain ist seit Anfang Mai um etwa 1 US-Dollar gestiegen, laut Daten von The Block, und erreichte damit ihr höchstes Niveau im Jahr 2025. Der Bitcoin-Preis fiel am Sonntag leicht, nachdem er sein jüngstes Hoch von etwa 106.000 US-Dollar vom 12. Mai erreicht hatte.

XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








