Sonic startet Mobius Mainnet als erste SVM-Kettenerweiterung von Solana
In Kürze Sonic startet das Mobius-Mainnet und markiert damit einen neuen Meilenstein für Solana-Kettenerweiterungen und Innovationen im Bereich der Solana Virtual Machine.
Erste auf Solana basierende Kettenerweiterung, Schall , gab heute den Start seines Mobius-Mainnets bekannt und markiert damit einen neuen Meilenstein für Solana-Kettenerweiterungen und Innovationen im Bereich Solana Virtual Machine (SVM). Als erste SVM-Kette soll Sonic die Funktionalitäten von Solana erweitern, indem es die Skalierbarkeit verbessert und eine dedizierte Schicht erstellt, die dezentrale Anwendungen (dApps) mit hohem Volumen unterstützt.
„Wir haben während unserer Testnet-Phase eine bemerkenswerte Zugkraft gezeigt, mit unzähligen Spielen und dApps, die eingesetzt wurden, und über 8 Millionen an Bord. Der Start von Mobius Mainnet – benannt nach der unendlichen Kontinuität des Möbiusbandes – markiert den Beginn einer neuen Ära für Web3 Anwendungen auf dem SVM“, sagte Chris Zhu, Mitbegründer und CEO von Sonic SVM, in einer schriftlichen Erklärung.
„Dieser Meilenstein ist das Ergebnis der Zusammenarbeit nicht nur unseres Teams, sondern einer Gruppe von Partnern im gesamten Solana-Ökosystem – von Infrastrukturanbietern und dApp-Entwicklern bis hin zur Solana Foundation und Community-Leitern wie Superteam. Wir freuen uns unglaublich, dass diese gemeinsamen Anstrengungen mit Mobius zum Leben erweckt werden, und wir können es kaum erwarten, die innovativen Projekte vorzustellen, die aus unserem Ökosystem hervorgehen“, fügte er hinzu.
Mobius spiegelt die unendliche Kontinuität des Möbiusbands wider und verkörpert Sonics Vision eines einheitlichen Solana-Ökosystems, während es gleichzeitig mit den sich entwickelnden Zielen des Netzwerks für 2025 und darüber hinaus übereinstimmt. Sonic basiert auf dem HyperGrid-Framework – Solanas erster paralleler Skalierungsarchitektur – und verbessert sowohl die Anpassung als auch die Skalierbarkeit, während gleichzeitig die vollständige Kompatibilität mit Solanas Mainnet erhalten bleibt.
Durch die Einführung von Mobius kann Sonic als nahtlose Erweiterung von Solana fungieren, sodass Entwickler vorhandene Anwendungen problemlos migrieren und die erweiterten Funktionen der Kettenerweiterung nutzen können. Dazu gehören die Verwendung von SOL für Gasgebühren, die Gewährleistung einer reibungslosen Benutzererfahrung und die vollständige Interoperabilität mit den Kontozuständen von Solana über eine Interoperabilitäts-API. Darüber hinaus unterstützt Sonic wichtige Ökosystemprotokolle wie Metaplex, Pyth und Hyperlane und bietet Entwicklern ein umfassendes Toolkit zum Aufbau des Netzwerks.
Sonic: Bietet niedrigere Transaktionsgebühren, schnellere Datenabfragen und Cross-Chain-Funktionen
Schall bietet Transaktionsgebühren, die 50 % niedriger sind als bei Solana, während seine RPC-Antwortzeiten im Millisekundenbereich historische Datenabfragen beschleunigen, was der Analyse und dem Handel zugutekommt. Durch die Beseitigung des Blockraumwettbewerbs sorgt Sonic für eine reibungslosere Leistung für dezentrale Finanzen (DeFi), GameFiund soziale dApps. Darüber hinaus ermöglicht das HyperGrid-Framework Entwicklern von Ethereum Virtual Machine (EVM), Anwendungen in vertrauten Sprachen zu schreiben, wobei die Ausführung und Abwicklung auf Solana erfolgt.
Die Einführung von Mobius baut auf Sonics aktueller Dynamik auf, die einen Hackathon im Wert von 1 Million US-Dollar umfasst, der Entwickler dazu anregen soll, Sonics Layer 2 für die Erstellung von dApps zu erkunden. Durch die Überbrückung von EVM- und SVM-Umgebungen bietet Sonic eine Möglichkeit für kettenübergreifende Projekte, die Liquidität und Netzwerkeffekte von Solana zu nutzen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BADGERUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Blum-Mitbegründer, Ex-Binance-Manager Vladimir Smerkis in Moskau wegen Betrugsvorwürfen festgenommen
Kurze Zusammenfassung Ein prominenter Mitbegründer der beliebten Telegram Mini App Blum, Vladimir Smerkis, wurde am Freitag in Moskau wegen des Vorwurfs des großangelegten Betrugs festgenommen, wie lokale Medien berichten. Smerkis leitete zuvor die Geschäfte von Binance in Russland und der GUS. Blum erklärte, dass Smerkis zurückgetreten sei und nicht mehr an der Entwicklung des Projekts beteiligt sei, obwohl die Verhaftung einige Nutzer hinsichtlich eines geplanten bevorstehenden Airdrops skeptisch macht.

Bitcoin-Transaktionsgebühren erreichen 2025 Höchststände, während der BTC-Preis das jüngste Hoch von 106.000 $ herausfordert
Kurze Zusammenfassung Die durchschnittliche Transaktionsgebühr auf der Bitcoin-Blockchain ist seit Anfang Mai um etwa 1 US-Dollar gestiegen, laut Daten von The Block, und erreichte damit ihr höchstes Niveau im Jahr 2025. Der Bitcoin-Preis fiel am Sonntag leicht, nachdem er sein jüngstes Hoch von etwa 106.000 US-Dollar vom 12. Mai erreicht hatte.

XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








