Betrüger missbrauchen gefälschte Stellenangebote und Malware-App, um Krypto-Wallets zu stehlen
Betrüger nutzen Social Engineering und eine gefährliche App, „GrassCall“, um Krypto-Wallets zu plündern. Über gefälschte Stellenangebote und einen cleveren Phishing-Ansatz wird Malware verbreitet, die Kryptowährungen von ahnungslosen Opfern stiehlt.
Wie der Betrug funktioniert: Gefälschte Stellenangebote und schadhafte Apps
Cyberkriminelle, die mit der Gruppe „Crazy Evil“ verbunden sind, richten sich gezielt an Krypto-Nutzer, indem sie gefälschte Stellenangebote veröffentlichen. Bewerber erhalten danach eine Einladung, die Malware-App „GrassCall“ herunterzuladen. Nach der Installation wird persönliche Information gestohlen, einschließlich des Zugriffs auf Krypto-Wallets, die anschließend geplündert werden.
Die Kriminellen: „Crazy Evil“ hinter dem Betrug
Die russische Cyberkriminellen-Gruppe „Crazy Evil“ ist bekannt für die Durchführung fortschrittlicher Social Engineering-Angriffe. Sie konzentrieren sich speziell auf Krypto-Währungsnutzer und verwenden maßgeschneiderte Spear-Phishing-Techniken, um über soziale Medien Opfer zu ködern.
Frühere Betrügereien: „Gatherum“ und „VibeCall“
Die Betrüger verwendeten früher Apps wie „Gatherum“, die eine ähnliche Markenidentität und ähnliche Funktionen wie GrassCall hatten. Das erschwert es den Opfern, gefälschte Apps von legitimen Apps zu unterscheiden. Darüber hinaus entdeckten Forscher ein X-Konto namens „VibeCall“, das das gleiche Branding wie die früheren Betrügerpraktiken hatte.
Chain Seeker: Gefälschtes Krypto-Unternehmen verbreitet Malware
Der neueste Betrug dreht sich um ein gefälschtes Krypto-Unternehmen, „Chain Seeker“, das Stellenangebote auf beliebten Plattformen wie LinkedIn und CryptoJobsList veröffentlichte. Arbeitssuchende erhielten nach ihrer Bewerbung eine Aufforderung, über Telegram Kontakt aufzunehmen und einen Link zur schädlichen GrassCall-App herunterzuladen. Diese App installierte Malware, die Krypto-Wallets leerte.
Opfer teilen Erfahrungen: „Es schien fast echt“
Eines der Opfer, Cristian Ghita, teilte seine Erfahrung auf LinkedIn: „Dieser Betrug war extrem gut organisiert. Es schien fast alles legitim, selbst das Videokonferenz-Tool hatte eine glaubwürdige Online-Präsenz.“
Stellenanzeigen von Chain Seeker entfernt
Die meisten Stellenanzeigen von Chain Seeker wurden inzwischen entfernt, aber eine einzelne Anzeige war zum Zeitpunkt des Schreibens noch immer auf LinkedIn aktiv.
Seien Sie wachsam bei Online-Stellenangeboten
Die jüngsten Betrügereien unterstreichen die Wichtigkeit der Vorsicht bei der Bewerbung um Stellenangebote, insbesondere wenn Sie aufgefordert werden, verdächtige Apps herunterzuladen. Überprüfen Sie immer die Vertrauenswürdigkeit von Unternehmen und achten Sie auf Anzeichen von Social Engineering, wie ungewöhnliche Kommunikationskanäle und verdächtige Anfragen. Melden Sie verdächtige Aktivitäten bei den zuständigen Behörden, um sich vor dieser Form der Cyberkriminalität zu schützen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BADGERUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Blum-Mitbegründer, Ex-Binance-Manager Vladimir Smerkis in Moskau wegen Betrugsvorwürfen festgenommen
Kurze Zusammenfassung Ein prominenter Mitbegründer der beliebten Telegram Mini App Blum, Vladimir Smerkis, wurde am Freitag in Moskau wegen des Vorwurfs des großangelegten Betrugs festgenommen, wie lokale Medien berichten. Smerkis leitete zuvor die Geschäfte von Binance in Russland und der GUS. Blum erklärte, dass Smerkis zurückgetreten sei und nicht mehr an der Entwicklung des Projekts beteiligt sei, obwohl die Verhaftung einige Nutzer hinsichtlich eines geplanten bevorstehenden Airdrops skeptisch macht.

Bitcoin-Transaktionsgebühren erreichen 2025 Höchststände, während der BTC-Preis das jüngste Hoch von 106.000 $ herausfordert
Kurze Zusammenfassung Die durchschnittliche Transaktionsgebühr auf der Bitcoin-Blockchain ist seit Anfang Mai um etwa 1 US-Dollar gestiegen, laut Daten von The Block, und erreichte damit ihr höchstes Niveau im Jahr 2025. Der Bitcoin-Preis fiel am Sonntag leicht, nachdem er sein jüngstes Hoch von etwa 106.000 US-Dollar vom 12. Mai erreicht hatte.

XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








