Krypto Fear and Greed Index liegt bei 10: „Extreme Furcht“
- Der Crypto Fear and Greed Index fiel auf 10, den niedrigsten Stand seit Juni 2022, und das signalisiert extreme Unsicherheit des Marktes.
- Institutionelle Anleger verringerten ihr Engagement, wobei Bitcoin-ETFs an vier aufeinanderfolgenden Tagen Abflüsse in Höhe von insgesamt 559,41 Mio $ hatten.
Der Kryptomarkt wurde erneut erschüttert, nachdem der Crypto Fear and Greed Index auf 10 fiel , den niedrigsten Stand seit Juni 2022. Mit dieser Bewertung befindet sich der Markt in der „Extreme Fear“ Phase, einem Zustand, der in der Regel mit erheblichen Ausverkäufen und schwindendem Anlegervertrauen verbunden ist.
Auch der Wert von Bitcoin wurde in diese Krise hineingezogen und fiel auf etwa 86.167 Dollar. Eine Reihe von Ereignissen, die extremen Verkaufsdruck erzeugten, verstärkten diesen Rückgang.

Welle von Liquidationen und Bitcoin-ETF-Abflüssen
Zu allem Übel hat eine Welle von Massenliquidationen die Anarchie noch verschlimmert. Während der letzten drei Tage verschwanden plötzlich gehebelte Long-Positionen im Wert von 1 Milliarde Dollar. Diese Art von Liquidation ist wie ein Dominoeffekt: Niedrigere Preise zwingen fremdfinanzierte Bestände zur Schließung, wodurch der Preisverfall beschleunigt wird. Diese Umstände ziehen noch mehr Anleger in die Panikspirale hinein.
Andererseits zeigen Daten von SoSoValue, dass Bitcoin-ETFs bis zum 21. Februar 2025 an vier aufeinanderfolgenden Tagen Nettoabflüsse verzeichneten. Aufgrund des nachlassenden Interesses institutioneller Anleger an Bitcoin beliefen sich die Abflüsse insgesamt auf 559,41 Millionen US-Dollar. Der Verkaufsdruck auf dem Markt steigt mit den Abflüssen aus den börsengehandelten Fonds, was zu weiteren Kursverlusten führt.
Negative Stimmung durch externe Faktoren
Nicht nur innerhalb des Kryptomarktes selbst, sondern auch durch andere externe Variablen, die die Angelegenheit verschlimmern. Die Erklärung von Präsident Donald Trump, einen Einfuhrzoll von 25 % auf die Europäische Union zu erheben, löste weltweit Besorgnis aus. Dieser Ansatz schürte die Besorgnis über einen größeren Handelskrieg, was die Anleger vorsichtiger werden ließ, Geld zu investieren, insbesondere in Kryptowährungen.
Wie CNF berichtete , trug außerdem ein bedeutender Hacking-Vorfall auf der Bybit-Börse im Wert von 1,5 Milliarden Dollar zur weiteren Unklarheit bei. Besonders für diejenigen, die Krypto-Handelsplattformen in großer Zahl nutzen, ist die Sicherheit des Geldes ein zentrales Thema. Viele Anleger ziehen ihr Geld schneller ab, wenn das Vertrauen in die Börsen untergraben wird, was den Verkaufsdruck weiter erhöht.
Es gibt jedoch auch eine andere Sichtweise auf diese Angelegenheit. Extreme Ängste wie diese sind manchmal eine Warnung, dass der Markt einen Punkt erreicht hat, an dem er überverkauft ist, was Chancen für diejenigen bieten kann, die es wagen, Risiken einzugehen. In der Bitcoin-Vergangenheit waren die Zeiten, in denen der Fear and Greed Index seinen Tiefpunkt erreichte, in der Regel der Beginn einer deutlichen Kurserholung.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BADGERUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Blum-Mitbegründer, Ex-Binance-Manager Vladimir Smerkis in Moskau wegen Betrugsvorwürfen festgenommen
Kurze Zusammenfassung Ein prominenter Mitbegründer der beliebten Telegram Mini App Blum, Vladimir Smerkis, wurde am Freitag in Moskau wegen des Vorwurfs des großangelegten Betrugs festgenommen, wie lokale Medien berichten. Smerkis leitete zuvor die Geschäfte von Binance in Russland und der GUS. Blum erklärte, dass Smerkis zurückgetreten sei und nicht mehr an der Entwicklung des Projekts beteiligt sei, obwohl die Verhaftung einige Nutzer hinsichtlich eines geplanten bevorstehenden Airdrops skeptisch macht.

Bitcoin-Transaktionsgebühren erreichen 2025 Höchststände, während der BTC-Preis das jüngste Hoch von 106.000 $ herausfordert
Kurze Zusammenfassung Die durchschnittliche Transaktionsgebühr auf der Bitcoin-Blockchain ist seit Anfang Mai um etwa 1 US-Dollar gestiegen, laut Daten von The Block, und erreichte damit ihr höchstes Niveau im Jahr 2025. Der Bitcoin-Preis fiel am Sonntag leicht, nachdem er sein jüngstes Hoch von etwa 106.000 US-Dollar vom 12. Mai erreicht hatte.

XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








