MetaMask 2025: Neue Pläne für ein besseres Web3-Erlebnis
MetaMask hat seine neue Roadmap für 2025 veröffentlicht, die darauf abzielt, das Web3-Erlebnis zu optimieren und die breite Akzeptanz zu beschleunigen.
Die Updates, die in einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag detailliert beschrieben wurden, versprechen, die Benutzerinteraktionen zu vereinfachen, die Zuverlässigkeit von Transaktionen zu stärken und neue Funktionen einzuführen.
MetaMask präsentiert neue Roadmap
Die Roadmap von MetaMask basiert auf drei Hauptsäulen: Verbesserung der Benutzererfahrung, Gewährleistung einer nahtlosen Multichain-Konnektivität und Stärkung der Wallet-Sicherheit und -Funktionalität.
„Die Zukunft von Web3 hängt von der Selbstverwahrung ab: Damit sie zur Standardwahl für Benutzer wird, müssen wir Wallets intuitiver, vernetzter, leistungsfähiger und sicherer machen“, liest es sich im Blog.
Eines der herausragenden Merkmale ist der Übergang von extern verwalteten Konten (EOAs) zu programmierbaren Konten. Ein wichtiger Bestandteil dieses Wandels ist EIP-7702. Dies ist Teil des bevorstehenden Pectra-Hard-Forks, der EOAs befähigen wird, wie Smart Accounts zu funktionieren.
Die Wallet wird auch ERC-5792-Batch-Transaktionen einführen. Sie ermöglicht Ein-Klick-„Genehmigen Tauschen“-Aktionen, die Gaskosten senken und Prozesse vereinfachen.
Darüber hinaus wird MetaMask gasfreie Swaps auf alle Transaktionen ausweiten, beginnend im März. Dies wird den Benutzern die Möglichkeit geben, Gas mit jedem Token zu bezahlen, den sie halten, wenn sie mit dezentralen Apps (dapps) interagieren oder Token senden.
„Langfristig glauben wir, dass wir Gas als benutzerseitiges Anliegen in fast allen Interaktionen eliminieren können. (Wir werden das schaffen!)“, enthielt die Roadmap.
Weiterlesen: So funktioniert MetaMask!
MetaMask fügt Multichain-Unterstützung hinzu
MetaMask hat auch ehrgeizige Multichain-Erweiterungen geteilt. Die Integration von Solana (SOL) wird im Mai erfolgen. Danach soll auch die Unterstützung für Bitcoin (BTC) im dritten Quartal 2025 kommen. Dies wird es den Benutzern ermöglichen, mit diesen Ökosystemen zu interagieren, ohne separate Wallets oder Wrapped Token zu benötigen.
Eine Multichain-API soll im Juni starten. Dies wird es Dapps ermöglichen, gleichzeitig mit Ethereum (ETH), Linea, Solana und Bitcoin zu verbinden, was Aufgaben wie Portfoliomanagement und Bridging vereinfacht.
Im Einklang mit ihrem Multichain-Fokus erhält die Benutzeroberfläche ebenfalls ein Multichain-Makeover. Ein neu gestalteter Startbildschirm, der nächsten Monat debütiert, wird Vermögenswerte über Netzwerke hinweg anzeigen.
In der Zwischenzeit wird Profile Sync im April für Browser-Erweiterungen und im Mai für Mobilgeräte verfügbar sein. Diese Funktion wird die Einstellungen auf allen Geräten konsistent halten.
Die Unterstützung für mehrere Secret Recovery Phrases (SRPs) wird ebenfalls eingeführt. Dies wird die Benutzer in die Lage versetzen, mehrere Wallets von einer einzigen MetaMask-Instanz aus zu verwalten.
Zusätzlich wird die MetaMask-Karte es den Benutzern ermöglichen, ihre Krypto direkt auszugeben, ohne traditionelle Offramps zu nutzen.
„Um all das oben beschriebene Potenzial zu realisieren, haben wir das MetaMask Delegation Framework entwickelt. Wir denken, es könnte das dynamischste und leistungsstärkste Berechtigungssystem sein, das du je benutzt hast“, detaillierte die Roadmap.
DasFramework ist darauf ausgelegt, flexible und sichere Kontoberechtigungen zu erleichtern. Es erlaubt den Benutzern, ERC-7710-Berechtigungen off-chain zu erteilen.
Dieses System zielt auch darauf ab, die Sicherheit zu verbessern, indem es den Benutzern die Möglichkeit gibt, spezifische Aufgaben zu delegieren, während sie die Gesamtsteuerung behalten, was es einfacher macht, Benutzerfreundlichkeit mit hoher Sicherheit in Einklang zu bringen.
In der Zwischenzeit kommt die Roadmap nach einem großen regulatorischen Sieg, da die SEC ihre Klage gegen MetaMask fallen ließ.
„Jetzt können wir uns zu 100 Prozent wieder dem Bauen widmen. 2025 wird das beste Jahr für Ethereum und Consenys“, sagte CEO Joe Lubin auf X(Twiiter).
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blum-Mitbegründer, Ex-Binance-Manager Vladimir Smerkis in Moskau wegen Betrugsvorwürfen festgenommen
Kurze Zusammenfassung Ein prominenter Mitbegründer der beliebten Telegram Mini App Blum, Vladimir Smerkis, wurde am Freitag in Moskau wegen des Vorwurfs des großangelegten Betrugs festgenommen, wie lokale Medien berichten. Smerkis leitete zuvor die Geschäfte von Binance in Russland und der GUS. Blum erklärte, dass Smerkis zurückgetreten sei und nicht mehr an der Entwicklung des Projekts beteiligt sei, obwohl die Verhaftung einige Nutzer hinsichtlich eines geplanten bevorstehenden Airdrops skeptisch macht.

Bitcoin-Transaktionsgebühren erreichen 2025 Höchststände, während der BTC-Preis das jüngste Hoch von 106.000 $ herausfordert
Kurze Zusammenfassung Die durchschnittliche Transaktionsgebühr auf der Bitcoin-Blockchain ist seit Anfang Mai um etwa 1 US-Dollar gestiegen, laut Daten von The Block, und erreichte damit ihr höchstes Niveau im Jahr 2025. Der Bitcoin-Preis fiel am Sonntag leicht, nachdem er sein jüngstes Hoch von etwa 106.000 US-Dollar vom 12. Mai erreicht hatte.

XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Solana vor Ausbruch: Chartanalyse, innovative Projekte und neue Chancen für Investoren
Zusammenfassung des Artikels Solana steht vor einem möglichen Ausbruch über 200 US-Dollar, während innovative Projekte wie Solaxy und Ruvi AI das Ökosystem mit neuen Coins und Wallets stärken.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








