Starker Rückgang bei PumpFun – Zahl der Token sinkt um 80%
- PumpFun verzeichnete einen 80-prozentigen Rückgang bei den Token-Graduierungen. Am 26. Februar waren es nur noch 200 Token, während es im Januar noch fast 1.200 Token waren.
- Jüngste Statistiken zeigen die sinkende Erfolgsrate von PumpFun, was Bedenken über die Nachhaltigkeit und den sich entwickelnden Ansatz zur Liquidität aufwirft.
PumpFun, die Plattform zur Einführung von Memecoins, sieht sich derzeit mit einer Reihe von Problemen konfrontiert, die ihr Ökosystem durcheinander bringen. Von einem starken Rückgang der neuen Token-Graduierungen bis hin zum Hacking von offiziellen Konten scheint die Plattform eine harte Zeit zu haben.
Darüber hinaus ist die Entscheidung von PumpFun, seinen hauseigenen Automated Market Maker (AMM) zu testen, innerhalb der Community umstritten. Ist dies also nur eine Übergangsphase oder der Anfang vom Ende?
PumpFun verliert das Vertrauen – Notierungen sinken
PumpFun blühte im Januar 2025 noch auf und hatte Hunderte von Token, die das „Bonding Curve“ Verfahren durchliefen und ihren Weg an die dezentralen Börsen fanden. Jüngste Dune-Statistiken zeigen jedoch, dass diese Zahl um über 80% gesunken ist. Am 26. Februar 2025 erreichten nur noch etwa 200 Token die Abschlussphase.
Anhand der fast 1.200 Token, die es an einem einzigen Tag auf dem Höhepunkt im Januar an die DEXs schafften, wird deutlich, wie groß die Veränderung war.

Viele vermuten, dass das schwindende Vertrauen in PumpFun der Grund für die sinkende Anzahl erfolgreich gestarteter Münzen ist. Die Plattform hatte in den letzten Monaten sicherlich mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen, von der Sicherheit bis hin zu umstrittenen neuen Vorschriften, die nicht gut aufgenommen wurden.
Sicherheitslücke deckt Schwachstellen auf
Als ob der Rückgang der Aktivitäten nicht schon genug wäre, wurde am 26. Februar 2025 auch noch das offizielle X-Konto von PumpFun gehackt. Die Hacker nutzten diesen Zugang, um gefälschte „PUMP“-Token zu verbreiten, die sich als die legitimen Governance-Token der Plattform ausgaben. Dies ist offensichtlich eine tödliche Falle für weniger aufmerksame Menschen.
Die PumpFun-Crew riet den Einheimischen sofort, nicht mit dem Konto zu interagieren, bis die Angelegenheit unter Kontrolle sei. Sie bestätigten auch, dass sie derzeit große Anstrengungen unternehmen, um ihre Finanzen in den Griff zu bekommen. Dennoch unterstreicht dieser Vorfall, wie anfällig selbst Blockchain-basierte Plattformen für Cyberattacken sind.
Riskanter Schritt: Abkehr von Raydium?
CNF hatte zuvor berichtet, dass PumpFun seinen eigenen Automated Market Maker (AMM) ausprobiert. Diese Entscheidung soll dazu beitragen, dass die im PumpFun-Ökosystem entstandenen Token weniger abhängig von Raydium werden, das ihre Hauptliquiditätsquelle war.
Dennoch ist nicht jeder mit dem neuen Weg einverstanden. Einer der wichtigsten Mitwirkenden von Raydium, InfraRAY, hielt die Entscheidung für einen „strategischen Fehler“ Ihm zufolge könnte der Versuch, ein eigenes AMM ohne ausreichende Erfahrung aufzubauen, für PumpFun nach hinten losgehen.
Das Vertrauen, das durch die Partnerschaft mit Raydium aufgebaut wurde, könnte gefährdet werden, und die Auswirkungen wären sicherlich nicht lustig.
Bybit-Hacker missbrauchen Plattform für schnellen Handel
Abgesehen von den internen Problemen war PumpFun in eine weitere Kontroverse um den Bybit-Hack verwickelt. Die Hacker, die in diesem Fall involviert waren, nutzten PumpFun, um einen Memecoin namens „QinShihuang“ zu starten In nur drei Stunden gelang es ihnen, Geschäfte im Wert von 26 Millionen Dollar durchzuführen, bevor sie schließlich entdeckt und von der Plattform entfernt wurden .
Obwohl die schnelle Entfernung der Token durch PumpFun bewundernswert ist, wirft dieser Vorfall weitere Fragen auf. Existieren genügend Sicherheitssysteme, um zukünftige ähnliche Angriffe zu verhindern? Sollten keine spezifischen Maßnahmen ergriffen werden, könnte PumpFun eine Drehscheibe für ähnliche Praktiken bleiben.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blum-Mitbegründer, Ex-Binance-Manager Vladimir Smerkis in Moskau wegen Betrugsvorwürfen festgenommen
Kurze Zusammenfassung Ein prominenter Mitbegründer der beliebten Telegram Mini App Blum, Vladimir Smerkis, wurde am Freitag in Moskau wegen des Vorwurfs des großangelegten Betrugs festgenommen, wie lokale Medien berichten. Smerkis leitete zuvor die Geschäfte von Binance in Russland und der GUS. Blum erklärte, dass Smerkis zurückgetreten sei und nicht mehr an der Entwicklung des Projekts beteiligt sei, obwohl die Verhaftung einige Nutzer hinsichtlich eines geplanten bevorstehenden Airdrops skeptisch macht.

Bitcoin-Transaktionsgebühren erreichen 2025 Höchststände, während der BTC-Preis das jüngste Hoch von 106.000 $ herausfordert
Kurze Zusammenfassung Die durchschnittliche Transaktionsgebühr auf der Bitcoin-Blockchain ist seit Anfang Mai um etwa 1 US-Dollar gestiegen, laut Daten von The Block, und erreichte damit ihr höchstes Niveau im Jahr 2025. Der Bitcoin-Preis fiel am Sonntag leicht, nachdem er sein jüngstes Hoch von etwa 106.000 US-Dollar vom 12. Mai erreicht hatte.

XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Solana vor Ausbruch: Chartanalyse, innovative Projekte und neue Chancen für Investoren
Zusammenfassung des Artikels Solana steht vor einem möglichen Ausbruch über 200 US-Dollar, während innovative Projekte wie Solaxy und Ruvi AI das Ökosystem mit neuen Coins und Wallets stärken.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








