Boerse Stuttgart Digital ermöglicht Krypto-Handel für die DekaBank
Der Digital Asset Arm der großen deutschen Börse, der Boerse Stuttgart, unterstützt die lokale Investmentbank DekaBank bei der Bereitstellung von Krypto-Handelsdienstleistungen für ihre institutionellen Kunden.
Die Börse Stuttgart Digital wird demnach ihre regulierte Infrastruktur zur Verfügung stellen, um das Krypto-Angebot der DekaBank zu unterstützen, das sich ausschließlich an institutionelle Kunden richtet, so das Unternehmen in einer Mitteilung an Cointelegraph vom 28. Februar.
„Mit unserer vollständig regulierten Brokerage-Lösung kann die DekaBank nahtlos einen sicheren und zuverlässigen Zugang zum Krypto-Handel anbieten“, wie die Boerse Stuttgart Digital in einer Erklärung auf ihrer LinkedIn-Seite schreibt .
Boerse Stuttgart Digital gibt die Partnerschaft mit der DekaBank bekannt. Quelle: LinkedIn
Die Partnerschaft kommt kurz nachdem Boerse Stuttgart Digital Custody im Januar eine vollständige Lizenz unter dem neuen Krypto-Gesetzesrahmen der Europäischen Union (EU) namens Markets in Crypto-Assets (MiCA) erhalten hat.
DekaBank kommt der Krypto-Adoption näher
Die 1918 gegründete DekaBank ist ein großer deutscher Vermögensverwalter mit einem Gesamtvermögen von mehr als 411,5 Milliarden Euro (427 Milliarden US-Dollar) (Stand: September 2024).
Die DekaBank, einer der größten Wertpapierdienstleister Deutschlands, begann ihre Krypto-Reise im Jahr 2023 mit dem Aufbau einer Blockchain-basierten Tokenisierungsplattform in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Digital Asset-Unternehmen Metaco.
„Kryptowährungen sind auf der ganzen Welt handelbar, in einigen Teilen der Welt stärker reguliert und in anderen Teilen der Welt weniger bis gar nicht reguliert“, erklärte Andreas Sack, der bei der DekaBank für digitale Vermögenswerte zuständig ist, damals gegenüber Cointelegraph und wies auf mögliche Risiken hin, die sich aus regulatorischen Unterschieden ergeben.
Angesichts der Fortschritte der EU bei der MiCA-Regulierung von Kryptowährungen war der Einstieg der DekaBank in den Krypto-Handel nun naheliegend, insbesondere angesichts ihrer bestehenden Partnerschaft mit der MiCA-lizenzierten Börse Stuttgart.
Boerse Stuttgart freut sich über Aufwind aus den USA
Die Börse Stuttgart, bei der das Krypto-Geschäft im Jahr 2024 25 % des Gesamtumsatzes ausmachen wird, begrüßt die globalen regulatorischen Entwicklungen in der Kryptoindustrie.
„Wir sind überzeugt, dass eine intelligente Regulierung der Schlüssel für das Gedeihen des Kryptomarktes ist“, betonte Matthias Voelkel, CEO der Boerse Stuttgart Group, in einer Erklärung auf LinkedIn am 25. Februar.
„Eine Regulierung, die klare Leitlinien vorgibt, die für Transparenz und Vertrauen sorgen, Innovationen ermöglichen und gleichzeitig unseriöse Akteure aussortieren“, schrieb Voelkel:
Voelkel betonte auch, dass Europa bei der Einführung von Kryptowährungen nicht hinter den USA zurückbleibt, räumte aber ein, dass die USA bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) bisher besser abgeschnitten haben.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blum-Mitbegründer, Ex-Binance-Manager Vladimir Smerkis in Moskau wegen Betrugsvorwürfen festgenommen
Kurze Zusammenfassung Ein prominenter Mitbegründer der beliebten Telegram Mini App Blum, Vladimir Smerkis, wurde am Freitag in Moskau wegen des Vorwurfs des großangelegten Betrugs festgenommen, wie lokale Medien berichten. Smerkis leitete zuvor die Geschäfte von Binance in Russland und der GUS. Blum erklärte, dass Smerkis zurückgetreten sei und nicht mehr an der Entwicklung des Projekts beteiligt sei, obwohl die Verhaftung einige Nutzer hinsichtlich eines geplanten bevorstehenden Airdrops skeptisch macht.

Bitcoin-Transaktionsgebühren erreichen 2025 Höchststände, während der BTC-Preis das jüngste Hoch von 106.000 $ herausfordert
Kurze Zusammenfassung Die durchschnittliche Transaktionsgebühr auf der Bitcoin-Blockchain ist seit Anfang Mai um etwa 1 US-Dollar gestiegen, laut Daten von The Block, und erreichte damit ihr höchstes Niveau im Jahr 2025. Der Bitcoin-Preis fiel am Sonntag leicht, nachdem er sein jüngstes Hoch von etwa 106.000 US-Dollar vom 12. Mai erreicht hatte.

XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Solana vor Ausbruch: Chartanalyse, innovative Projekte und neue Chancen für Investoren
Zusammenfassung des Artikels Solana steht vor einem möglichen Ausbruch über 200 US-Dollar, während innovative Projekte wie Solaxy und Ruvi AI das Ökosystem mit neuen Coins und Wallets stärken.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








