Abflüsse aus Krypto-Fonds erreichen Rekordhoch: 3,8 Mrd. USD in nur 3 Wochen
Die Abflüsse aus Krypto-Anlageprodukte erreichten in den letzten drei Wochen insgesamt 3,8 Milliarden USD. Besonders betroffen ist Bitcoin mit massiven Abflüssen.
Laut dem aktuellen Digital Asset Fund Flows Report von CoinShares verzeichnete die letzte Woche mit 2,9 Milliarden US-Dollar den größten wöchentlichen Abfluss in der Geschichte.
Krypto-Abflüsse: Was ist die Ursache?
In einem Bericht vom 3. März legte CoinShares erschreckende Abflüsse aus Krypto-Fonds offen und führte dies auf verschiedene Faktoren zurück. So erklärte Analyst James Butterfill:
“Der jüngste Bybit-Hack, eine restriktivere Geldpolitik der US-Notenbank und die vorherige 19-wöchige Phase mit 29 Milliarden USD an Zuflüssen spielten eine Rolle.”
Diese Entwicklungen führten zu einer starken Marktverunsicherung. Viele Investoren entschieden sich für Gewinnmitnahmen und zogen ihr Kapital aus digitalen Vermögenswerten ab.
Bitcoin erlitt mit 2,59 Milliarden USD den größten Abfluss. Trotz der negativen Stimmung flossen jedoch 2,3 Millionen USD in Short-Bitcoin-Produkte. Zudem verlor Ethereum 300 Millionen USD, was den höchsten Wochenverlust für die Kryptowährung darstellte.
Doch abgesehen von den beiden größten Kryptowährungen verzeichneten auch andere Kandidaten erhebliche Abflüsse. So verlor Solana beispielsweise über 7,4 Millionen USD, während Toncoin mit Abflüssen sogar satte 22,6 Millionen USD verzeichnete. Diese Entwicklung könnte ein Indikator dafür sein, dass institutionelle Investoren ihr Kapital strategisch umschichten, da einige kleinere Altcoins weiterhin Zuflüsse verzeichnen.

Die Kapitalabflüsse verteilten sich ungleich auf verschiedene Regionen. US-Investoren führten den Exodus mit 2,9 Milliarden USD eindeutig an. In der Schweiz zogen Anleger 73 Millionen USD ab, in Kanada 16,9 Millionen USD. Deutsche Investoren hingegen sahen die Marktkorrektur als Kaufgelegenheit. Sie investierten 55,3 Millionen USD in digitale Assets.
Trotz der negativen Trends profitierten einige digitale Währungen. Sui verzeichnete Zuflüsse von 15,5 Millionen USD, während XRP 5 Millionen USD gewann. Auch Blockchain-Aktien blieben nicht verschont und verloren 25,3 Millionen USD.
Die massiven Abflüsse zeigen eine deutliche Zurückhaltung gegenüber digitalen Vermögenswerten. Externe Faktoren wie Sicherheitsvorfälle und geldpolitische Entwicklungen beeinflussten die Marktstimmung erheblich.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Solana vor Ausbruch: Chartanalyse, innovative Projekte und neue Chancen für Investoren
Zusammenfassung des Artikels Solana steht vor einem möglichen Ausbruch über 200 US-Dollar, während innovative Projekte wie Solaxy und Ruvi AI das Ökosystem mit neuen Coins und Wallets stärken.

Chainlink startet Programm „Build on Solana“ zur Förderung von Startups
RWA-Tokenisierung in steilem Aufwärtstrend – Chainlink, Hedera und VeChain sind die Marktführer
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








