Krypto im Visier: SEC stellt neue Experten-Task-Force vor
Die US Securities and Exchange Commission (SEC) Kommissarin Hester Peirce hat offiziell die Mitglieder der kürzlich gegründeten Krypto-Task-Force vorgestellt.
Unter der Leitung von Kommissarin Peirce wird diese Task-Force eine entscheidende Rolle bei der Beratung der Kommission zu regulatorischen Fragen im Bereich digitaler Vermögenswerte spielen.
SEC-Kommissar enthüllt Mitglieder der Krypto-Task-Force
Die Krypto-Task-Force vereint Experten aus verschiedenen Bereichen der SEC. Ihre kombinierte Expertise umfasst rechtliche, politische und operative Bereiche. Peirce betonte das Engagement der Gruppe, komplexe regulatorische Fragen im Bereich der Kryptowährungen anzugehen.
„Die Krypto-Task-Force zeigt tiefes Fachwissen und ein begeistertes Engagement, um mit Hilfe anderer talentierter Mitarbeiter der Kommission und interessierter Mitglieder der Öffentlichkeit praktikable Lösungen für schwierige Krypto-Regulierungsprobleme zu finden“, sagte sie in der Pressemitteilung.
Zum Führungsteam gehören Richard Gabbert als Stabschef, Michael Selig als Chefjurist, Taylor Asher als Chefberater für Politik und Sumeera Younis als Leiterin der Operationen.
Unterstützt werden ihre Bemühungen von den Senior Advisors Landon Zinda, Donald Battle, Bernard Nolan, Laura Powell, Veronica Reynolds, Christopher Rice, Mark Sater, Andrew Schoeffler, Frank Sensenbrenner und Robert Teply, die alle ihre Expertise einbringen.
Die Bekanntgabe folgt auf die Gründung der Krypto-Task-Force im Januar 2025 unter dem amtierenden Vorsitzenden Mark Uyeda. Die Task-Force zielt darauf ab, klarere regulatorische Richtlinien zu schaffen, Compliance-Prozesse zu optimieren und Offenlegungsstandards zu verfeinern, während die Durchsetzungsbemühungen fokussiert und effektiv bleiben.
Zusätzlich zu diesen Bemühungen wird die Krypto-Task-Force eine Reihe öffentlicher runder Rundtischgespräche veranstalten. Diese werden als „Spring Sprint Toward Crypto Clarity“ bezeichnet.
Bemerkenswert ist, dass die Task-Force die erste Veranstaltung für den 21. März geplant hat. Sie trägt den Titel „How We Got Here and How We Get Out – Defining Security Status.“
Dieser Rundtisch wird der Öffentlichkeit zugänglich sein und live gestreamt. Sicherheitsmaßnahmen werden jedoch die persönliche Teilnahme einschränken. Eine aufgezeichnete Version wird nach der Veranstaltung verfügbar sein. Die Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, an Kleingruppen-Diskussionen teilzunehmen, die außerhalb der Übertragung stattfinden.
„Ich freue mich darauf, auf das Fachwissen der Öffentlichkeit zurückzugreifen, um ein praktikables regulatorisches Rahmenwerk für Krypto zu entwickeln“, bemerkte Peirce in einer Erklärung.
Kommissarin Peirce betonte weiter, dass die Runden Tische eine entscheidende Plattform für Dialog und Zusammenarbeit sein werden. Diese Initiativen stehen im Einklang mit Präsident Trumps Vision, Krypto-Innovation zu fördern und Amerika als globalen Führer im Bereich digitaler Vermögenswerte zu etablieren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








