Trump veranstaltet Krypto-Gipfel: Das muss man wissen
Am kommenden Freitag veranstaltet US-Präsident Donald Trump den ersten Krypto-Gipfel im Weissen Haus. In Übereinstimmung mit den bekanntesten Branchenvertretern will man dort das erste Krypto-Gesetz der USA besprechen. Möglicherweise schafft man auch Pläne für die Krypto-Reserve des Landes. Stablecoins könnten die Vereinigten Staaten mit weltweit gültigen Regeln belegen.
Trump veranstaltet Krypto-Gipfel: Das muss man wissen
US-Präsident Donald Trump veranstaltet einen Krypto-Gipfel. Offiziell trägt die Veranstaltung den Namen White House Crypto Summit. Sie findet am Freitag, dem 7. März, statt. Krypto-Obmann David Sacks teilte diese Botschaft am 1. März über X und löste damit grosse Hoffnung in der Krypto-Szene aus.
Bis zum Redaktionsschluss erzielte die Nachricht 2,5 Millionen Aufrufe. Unter den 1.800 Kommentaren liest man überwiegend euphorische Reaktionen. Doch worum geht es beim White House Crypto Summit überhaupt?
Augenscheinlich geht es vorrangig um die Herstellung einer förderlichen Gesetzgebung. Zu Trumps Zielen zählt die Erschaffung einer Krypto-Regulierung, die der Industrie einen eindeutigen Rahmen schafft. Gleichzeitig soll die Gesetzeslage aber auch förderlich sein.
Der 78-jährige US-Präsident will damit verhindern, dass es erneut zu Angriffen durch Behörden kommt, wie dies über die vergangenen Jahre während der Biden-Regierung erfolgte. Die Börsenaufsichtsbehörde SEC agierte unter dem Vorsitzenden Gary Gensler nach Belieben und strafte Krypto-Unternehmen ohne rechtliche Grundlage ab.
“Nachdem die vorherige Administration die Kryptobranche ungerecht verfolgte, präsentiert die Vorstellung des Präsidenten Trump eine neue Ära für die digitale Finanztechnologie. Die Regierung verpflichtet sich, einen klaren gesetzlichen Rahmen herzustellen, um Innovationen zu ermöglichen und um wirtschaftliche Freiheit zu schützen”, heisst es in einer Pressemitteilung des Weissen Hauses.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Vertreter der Krypto-Industrie sollen die Veranstaltung besuchen. Prominente Gründer, Geschäftsführer wichtiger Unternehmen und Investoren sollen dazu zählen. Die Versammlung untersteht der Leitung des Krypto-Zaren David Sacks. Die Krypto-Arbeitsgruppe, der er vorsteht, nimmt ebenfalls am Treffen teil.
Eine Sonderrolle könnten Stablecoins einnehmen. Diese könnten die USA möglicherweise mit weltweiten Pflichten belegen, wie Jeremy Allaire von Circle gegenüber Bloomberg verriet. Branchenführer Tether vermutet dahinter einen direkten Angriff.
Kursrallye beginnt durch Krypto-Treffen im Weissen Haus?
Einige Experten hegen Hoffnung auf den Beginn einer neuen Kursrallye für Bitcoin und Co. durch das Krypto-Treffen im Weissen Haus. Dieser Optimismus stützt sich auf eine Ankündigung, die der US-Präsident vor Kurzem höchstpersönlich machte. So teilte er am Wochenende den Start einer US-amerikanischen Krypto-Reserve mit.
Infolgedessen explodierten die Kurse vieler Kryptowährungen . Besonders stark fielen die Gewinne bei den Coins aus, die Trump konkret als Teil der Reserve benannt hatte. Inzwischen endete die Euphorie und rote Zahlen setzen sich am Markt durch. Viele Kryptowährungen verzeichnen enorme Korrekturen.
Trump machte während seiner Ankündigung den Eindruck, dass er noch kein genaues Bild von der Krypto-Reserve zu haben scheint. So erwähnte er, dass XRP, Solana, Cardano, Bitcoin und Ethereum enthalten sein sollen. Die Reserve soll aber “auch weitere wertvolle Kryptowährungen enthalten”. Welche genau, ging aus seiner Mitteilung nicht hervor.
Möglicherweise relativierte Trump seine Aussage mit der Absicht, potenziellen Investoren keine konkreten Hinweise zu geben und so extreme Kursveränderungen zu verhindern.
Kursanalyst Daan Crypto vermutet, dass die staatliche Krypto-Reserve am Freitag zwar Gegenstand der Debatte sein wird, allerdings gilt es als unwahrscheinlich, dass die Informationen rund um die Reserve mit der Öffentlichkeit geteilt werden.
“Ich wäre überrascht, wenn sie tatsächlich einen Plan für ihre Investments veröffentlichen würden. (…) Das würde im Grunde zum Frontrunning führen und wäre kein kluger Schachzug”, schreibt Daan.
Experten erwarten dennoch einen massiven Bullenmarkt, der bereits in Kürze beginnen könnte. Cardano-Gründer Charles Hoskinson äusserte sich erst kürzlich optimistisch. Er erwartet einen Giga-Bullrun . Nun schliesst sich der Experte Raoul Pal dieser Einschätzung an.
Jetzt Bitcoin kaufen!
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








