SEC lässt Klage gegen Kraken fallen: Keine Strafen verhängt
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde hat ihre Klage gegen die Kryptobörse Kraken eingestellt. Dieser Schritt wird als ein bedeutender Erfolg für die gesamte Krypto-Industrie gesehen. Kraken feierte den Erfolg als Innovation ohne Bußgelder oder Änderungen der Geschäftspraktiken.
Die SEC hatte am 20. November 2023 Klage gegen Kraken eingereicht und behauptet, dass Kraken als nichtregistrierte Wertpapierbörse, Broker und Clearingstelle fungierte . Zudem bemerkte der Regulator, dass Kraken Kundenkonten und operative Konten vermenge, was ein Risiko für die Nutzer darstelle.
All dies geschah nach der Zahlung von 30 Millionen US-Dollar und der Schließung des U.S.-Stakings durch Kraken im Rahmen einer früheren Einigung im Februar 2023. Trotz dieser Einigungen bestritt die Börse ständig jegliches Fehlverhalten und machte die SEC verantwortlich für den Mangel an klarer regulatorischer Führung für Krypto-Unternehmen.
SEC gibt nach
Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat offiziell ihre Klage gegen Kraken mit Präjudiz zurückgezogen, was bedeutet, dass der Fall nicht erneut eröffnet werden kann. Die Einigung umfasst keine Strafen, Schuldanerkenntnisse oder Änderungen in den Geschäftstätigkeiten von Kraken.
Das Unternehmen führt das Urteil auf die wachsende Anerkennung der Notwendigkeit einer ausgewogenen Regulierung durch die neue SEC- und Regierungsleitung zurück. Die Abweisung deutet darauf hin, dass sich der Durchsetzungsansatz der SEC nach vermehrten Forderungen der Branche nach konsistenteren und klareren Regeln verschieben könnte.
Regulatorische Veränderungen und zukünftige Implikationen
Die Einstellung der SEC-Klage gegen Kraken deutet auf einen Wandel von durchsetzungsbasierten Maßnahmen hin zu klareren regulatorischen Vorschriften hin. Dies spiegelt sich wider in der neuen Crypto Task Force der SEC, geleitet von Kommissarin Hester Peirce. Sie hat das Ziel, klare Regeln für Krypto-Vermögenswerte zu schaffen.
Jüngste Maßnahmen, wie der Rückzug restriktiver Bilanzierungsrichtlinien wie SAB 121 , zeigen eine Bemühung, das Umfeld Veränderungsgeneigter zu gestalten. Branchenbeteiligte sehen dies als Schritt in Richtung ausgewogener Regulierung, die Wachstum fördert. Es könnte Compliance-Bedenken adressieren und einen Standard für andere Unternehmen unter ähnlicher Prüfung setzen.
Die Krypto-Industrie hat die Abweisung der SEC-Klage gegen Kraken weitgehend begrüßt. Kraken bezeichnete es als Sieg für Innovation und betonte die Notwendigkeit ausgewogener Regulierungen. Branchenführer, einschließlich des Co-CEO von Kraken, Dave Ripley, äußerten sich auf ihrer X-Seite enthusiastisch.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chainlink startet Programm „Build on Solana“ zur Förderung von Startups
RWA-Tokenisierung in steilem Aufwärtstrend – Chainlink, Hedera und VeChain sind die Marktführer
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








