Krypto News: Der lange Schatten von FTX – droht jetzt der erneute Absturz von Solana?

Als im Jahr 2022 die Kryptobörse FTX Pleite ging, hatte das enorme Auswirkungen auf Solana. Die Pleitebörse und die ebenfalls insolvente Schwesternfirma Alameda Research hatten hohe Summen in das Kryptoprojekt investiert, was nicht nur das Vertrauen der Anleger nachhaltig erschütterte – der SOL galt eine ganze Zeit lang sogar als „Sam Coin“. Es sorgte außerdem dafür, dass Solana Anfang Januar auf einen Kurs von 9 US-Dollar abstürzte und das Projekt eigentlich schon als tot galt. Doch Solana kämpfte sich zurück. Aktuell notiert der SOL bei 142 US-Dollar, die Marktkapitalisierung liegt bei 72 Milliarden US-Dollar. Aber das Damoklesschwert FTX beziehungsweise Alameda hängt immer noch über Solana und genau das könnte jetzt dafür sorgen, dass der SOL Kurs wieder stark schwankt.
Inhaltsverzeichnis
ToggleFTX und Alameda unstaken Solana
Wallets der beiden Unternehmen haben jetzt, wie Daten von Lookonchain zeigen,
3 Millionen Solana im Wert von 430 Millionen US-Dollar unstaked. Ein Teil der Coins, rund 25.000 SOL, wurde bereits an Binance gesendet. Seit November 2023 haben FTX und Alameda kontinuierlich SOL-Token unstaked und auf Börsen wie Binance und Coinbase transferiert, um liquide Mittel für die Rückzahlung ihrer Gläubiger bereitzustellen.
Die aktuelle Charge ist allerdings die größte bisher. Allerdings können weder FTX noch Alameda die Token auf einmal verkaufen. Denn für den Verkauf hat das Gericht strenge Auflagen erteilt. Als der Rückzahlungsplan vom Konkursgericht in Delaware genehmigt wurde, legte das Gericht fest, dass in der ersten Woche Coins im Wert von 50 Millionen US-Dollar verkauft werden dürfen, in den Folgewochen dürfen die Verkäufe einen Wert von 100 Millionen US-Dollar nicht übersteigen. FTX und Alameda verkaufen übrigens nicht nur SOL, der Coin macht aber den größten Anteil aus. Möchten FTX und Alameda mehr verkaufen, muss dies vorher vom Gericht genehmigt werden.
Entschädigungen der Gläubiger bereits gestartet
Der Rückzahlungsplan von FTX ist bereits gestartet. Am 18. Februar begann die FTX-Niederlassung auf den Bahamas mit den ersten Rückzahlungen für Nutzer, die Forderungen unter 50.000 Euro gegen die Börse hatten. Dafür wurden rund 1,2 Milliarden US-Dollar bereitgestellt. Die nächste Auszahlungsrunde soll am 11. April starten.
Stürzt Solana jetzt wieder ab?
Eine genaue Kursprognose, ob Solana ins bodenlose abstürzt oder das nächste Allzeithoch erklimmt, ist an dieser Stelle nicht möglich. Dafür sind Kryptowährungen einfach zu volatil. Das Unstaking und die Verkäufe durch FTX und Alameda werden vermutlich den kleinsten Anteil an einem möglichen Kursverlust von Solana haben. Zwar notiert der SOL derzeit bei rund 142 US-Dollar, doch auf Monatssicht verlor Solana rund 30 %. Geschuldet ist dies der schlechten Stimmung auf dem Markt, die getrübt wird durch die Strafzölle des US-Präsidenten. Die Anleger sind nervös und in solchen Zeiten fließt das Geld eher nicht in Hochrisikoanlagen, zu denen Kryptowährungen ja eindeutig gehören.
Solaxy, die neue Layer 2 Chain für Solana
Solana hat zudem immer wieder mit Skalierungsproblemen und Netzwerküberlastungen zu kämpfen. Während bei Ethereum Layer 2 Chains zur Entlastung des Netzwerks gang und gäbe sind, suchte man so etwas bei Solana umsonst – bis jetzt. Die Entwickler von Solaxy sind dabei, die erste Solana Layer 2 zu bauen. Stark vereinfacht erklärt, verarbeitet Solaxy Transaktionen auf der eigenen Chain, die auf Solana aufsetzt und führt diese dann gebündelt zurück auf die Hautpchain, womit das Netzwerk
entlastet wird.
Der native Token der neuen Layer 2 SOLX kann im Moment im Presale gekauft werden. Ein Coin kostet im Moment 0,001654 US-Dollar. Vergangenes Wochenende ist übrigens ein Wal vorbeigeschwommen und hat sich SOLX im Wert von 242.000 US-Dollar gegönnt. Solchen Großinvestoren sagt man ja im Allgemeinen ein gutes Näschen für eine lohnende Investition nach. Wer als Early Bird Investor einsteigen will, muss eine kompatible Wallet mit der Webseite des Projekts verbinden. Bezahlt werden kann mit ETH oder USDT. Kreditkartenzahlungen sind ebenfalls möglich.
Zuletzt aktualisiert am 4. März 2025
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








