BlackRock-Chef Larry Fink über Marktchancen: „Jetzt den Dip kaufen“
- Larry Fink bleibt angesichts der Marktlage und zu erwartender starker Volaitilitätsausschläge optimistisch und rät Anlegern, den Dip zu kaufen.
- Die strategischen Investitionen von BlackRock unterstreichen das Vertrauen in langfristiges Wachstum, insbesondere in KI und Infrastruktur.
Der CEO von BlackRock, Larry Fink, hat Anlegern geraten, den Dip zu kaufen, falls es 2025 zu einem erheblichen Marktrückgang kommt. Trotz der wirtschaftlichen Turbulenzen bleibt Fink optimistisch, was das langfristige Wachstum angeht, insbesondere durch KI und technologische Fortschritte.
Dear mr. Fink, with what should i buy the dip sir?? pic.twitter.com/MvoNaS7v51
— Miguel (@COSmonautBE) March 4, 2025
Starke Volatilitätsschwankungen für den Rest des Jahres
Fink geht davon aus, dass der weitere Verlauf des Jahres von starker Volatilität geprägt sein wird, vor allem aufgrund der eskalierenden Handelsspannungen. Die jüngsten Entwicklungen, darunter neue US-Zölle und Vergeltungsmaßnahmen von Kanada und China, haben die Besorgnis über einen möglichen Handelskrieg verstärkt.
Diese Spannungen haben sich bereits auf die globalen Märkte ausgewirkt, wobei der S&P 500 in den letzten Sitzungen um 1,2 % und der Dow Jones Industrial Average um 1,6 % gesunken sind.
Trotz der kurzfristigen Herausforderungen hält Fink jedoch an einem positiven langfristigen Ausblick fest und betont das transformative Potenzial der KI. Seiner Meinung nach wird der US-Aktienmarkt von der technologischen Führungsrolle profitieren und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum generieren.
Jüngste Marktbewegungen und Anlegerstimmung
Die Finanzmärkte haben mit bemerkenswerten Schwankungen reagiert. Bitcoin fiel von fast 100.000 $ auf 78.200 $, bevor er sich bis zum 5. März auf 87.400 $ erholte.
Darüber hinaus verlor der Franklin Bitcoin-ETF von 35,7 Millionen Dollar, was auf einen Stimmungsumschwung bei den Anlegern zurückzuführen ist.
Der Anlagestrategie von Fink entsprechend hat BlackRock Schritte unternommen, um von den aktuellen Marktbedingungen zu profitieren. Das Unternehmen erwarb vor kurzem die Hafenanlagen von CK Hutchison, einschließlich der Einrichtungen des Panamakanals, für 23 Milliarden Dollar und signalisierte damit das Vertrauen in ein langfristiges Wirtschaftswachstum und den Fokus auf Infrastrukturinvestitionen.
Marktausblick und Investitionsmöglichkeiten
Auch wenn das Jahr 2025 aufgrund der geopolitischen Spannungen und der Marktvolatilität nicht problemlos verlaufen wird, unterstreicht Finks Ratschlag, den Dip zu kaufen, sein Vertrauen in die wirtschaftliche Belastbarkeit und technologische Innovation.
So werden die Anleger ermutigt, auch in Zeiten der Unsicherheit langfristige Chancen zu sehen. Laut den Daten von Coin Market Cap ist Bitcoin in den letzten Tagen um 3,69 % gestiegen und erreichte 87.067 $. Siehe BTC-Preisdiagramm unten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








