Ethereum springt um 10% nachdem das Market-to-Realized Value-Verhältnis eingetaucht ist
Ethereum stieg in den letzten 24 Stunden um fast 10%. Die Rallye folgt einer breiteren Marktkorrektur, die zunächst Angst unter Investoren auslöste.
ETH erlebte Anfang dieser Woche eine volatile Performance. Die zweitgrößte Kryptowährung hat sich seitdem stark erholt.
Während Ethereums Bewegungen weiterhin eng mit Bitcoin verbunden bleiben, deuten aktuelle On-Chain-Daten auf eine potenzielle Akkumulationsphase hin. Analysten verweisen auf wichtige Kennzahlen, die darauf hindeuten, dass der Vermögenswert unterbewertet sein könnte.
Ein Beitrag auf der CryptoQuant QuickTake-Plattform hob das Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Wert (MVRV) von Ethereum hervor. Beitragsautor Mac bemerkte, dass diese Kennzahl unter 1 gefallen ist. Dieses Niveau signalisiert historisch gesehen eine Unterbewertung.
„Wenn der MVRV unter 1 fällt, signalisiert er den Eintritt in eine unterbewertete Zone im Zyklus und zeigt eine Kaufgelegenheit zu einem Preisniveau an, das nahe dem durchschnittlichen Kaufpreis aller Inhaber liegt (einschließlich großer Investoren)“, schrieb Mac.
Daten zeigen, dass Großinvestoren ihre ETH-Bestände erhöhen. Die Anzahl der Akkumulationsadressen – Wallets, die ETH empfangen, aber nie abheben – ist gestiegen. Analysten sehen dies als institutionelle Unterstützung im Preisbereich von 2.200 bis 2.300 Dollar.
Makroökonomische Faktoren beeinflussen weiterhin die Preise von Kryptowährungen. Der Analyst zitierte die Handels- und Geldpolitik der Trump-Administration als bedeutende Faktoren, die sich auf risikobehaftete Vermögenswerte auswirken. Strengere geldpolitische Ansätze und Inflationsängste könnten „scharfe Preisrückgänge“ auslösen.
Trotz potenzieller Volatilität blieb Mac hinsichtlich der langfristigen Aussichten von Ethereum optimistisch. „Ethereum behält immer noch seine Position als zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung bei und ist ein bewährtes Netzwerk mit Tausenden von ausgereiften DeFi-Projekten“, stellte er fest. „Daher werden institutionelle Investoren wahrscheinlich mehr in dieser unterbewerteten Zone akkumulieren. Aus langfristiger Perspektive bleibt der Ausblick für Ethereum positiv.“
Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Profi, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen zu tun haben.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








