Wie viele Bitcoins hält die US-Regierung tatsächlich?
Überprüfung gefordert
Morgen, Freitag, findet in den USA der erste Kryptogipfel statt. Dabei diskutieren hochrangige Vertreter der Trump-Regierung mit Kryptoexperten, Vertretern der SEC und Investoren über die Zukunft von Bitcoin und Co in den USA.
Umsetzung der strategischen Krypto-Reserve ab Freitag?
Beobachter wollen nicht ausschließen, dass im Anschluss bereits die konkrete Umsetzung der Krypto-Reserve angekündigt wird. Diese soll nach dem Willen von US-Präsident Donald Trump nicht nur Bitcoin, sondern auch Ethereum, XRP, Solana und Cardano enthalten.

Doch eine wichtige Frage in diesem Zusammenhang ist weiterhin offen. Beabsichtigen die USA, Kryptowährungen auf dem freien Markt zuzukaufen, oder starten sie zunächst mit einer Umwandlung jener Kryptos, die sie im Zuge von Rechtsstreitigkeiten beschlagnahmt haben?
Wo sind die Bitcoins?
Sollte es dazu kommen, stellt sich die Frage, wie viele Bitcoins und andere Kryptowährungen halten die USA, wo sind sie gelagert und wer hat Zugang? Diese berechtigten Fragen hat zuletzt der CEO von Bitcoin Inc., David Bailey, in einem Tweet aufgeworfen.
Seiner Ansicht nach kennen die USA die Antwort auf diese Fragen selbst nicht so genau. Er rief daher Journalisten auf, dieser Frage im Detail nachzugehen. Er glaubt, dass kaum jemand in der Lage sei, den tatsächlichen Besitz von Bitcoins zu ermitteln.
Wer hat Zugriff?
Doch die tatsächliche Zahl der beschlagnahmten Bitcoins und der Zugriff auf diese sind zentral für die Planung einer strategischen Bitcoin-Reserve. Schließlich ist der Zweck nur dann erfüllt, wenn die USA jederzeit Zugriff auf ihr digitales Vermögen haben.
David Bailey schlug daher in Folge vor, einen souveränen digitalen Tresor mit Nachweis und Schlüsseln zu den betreffenden Bitcoins zu errichten. Des Weiteren kündigte er in seinem Tweet an, jedem Journalisten 10.000 Dollar zu bezahlen, der die USA dazu bringt, die Gesamtmenge der vorhandenen Bitcoins zu bestätigen.
Die Zahl ist aufgrund der aufsehenerregenden öffentlichen Verfahren gegen zahlreiche Straftäter ungefähr bekannt. Sie beträgt aktuell laut Arkham Intelligence rund 198.000 Bitcoins und stammt nicht nur aus dem Fall Silkroad , sondern auch aus dem Strafverfahren gegen die Bitfinex-Hacker.
Ein weiterer Boost wird wahrscheinlicher
Sollte es am Freitag tatsächlich zur Bekanntgabe von Details zur strategischen Krypto-Reserve der USA kommen, wäre dies auch ein Boost für jene Token, die sich noch in der Vorverkaufsphase befinden.
Dort erregt gerade die weltweit erste Solana-Layer2-Lösung mit dem Namen Solaxy ($SOLX) großes Aufsehen. Investoren haben bereits 25 Millionen Dollar in den Presale gepumpt. Ein deutlicher Kursanstieg ist angesichts der geplanten Aufnahme von Solana in die strategische Krypto-Reserve der USA nach dem Börsenlisting höchst wahrscheinlich.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








