Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Bhutan finanziert Staatsapparat mit Bitcoin: So gelingt es

Bhutan finanziert Staatsapparat mit Bitcoin: So gelingt es

CoinproCoinpro2025/03/06 23:00
Von:Lennard Merten

Der Bhutan finanziert seinen Staatsapparat mit Bitcoin. Das asiatische Königreich ist seit 2019 der erste bekannte Staat der Erde, der in die Kryptowährung investiert. Monatlich gelingen dem Land mittlerweile Einkünfte in Millionenhöhe. In einem neuen Interview erklären die Verantwortlichen, warum sie so zukunftsgewandt sind.

Bhutan finanziert Staatsapparat mit Bitcoin: So gelingt es

Der Bhutan finanziert seinen Staatsapparat mit Bitcoin – das erklärte Ministerpräsident Tshering Tobgay dem Medienunternehmen Al Jazeera in einem kürzlich veröffentlichten Interview.

Das Königreich Bhutan erhält seit Jahren immer wieder die Aufmerksamkeit der Krypto-Szene. Als eines der ersten Länder der Erde will es die Stärken der Kryptowährungen für die Entwicklung des eigenen Landes hebeln.

Bhutan setzt dafür vor allem auf die eigene Herstellung der Bitcoin, betreibt also Krypto-Miner, deren Erträge man nutzt, um staatliche Dienste zu bezahlen, wie Tobgay nun verrät.

“Wir haben Bitcoin genutzt, um kostenlose Gesundheitsfürsorge bereitzustellen und für die Infrastruktur, aber das sind nur Nebenaspekte”, erklärte der Politiker. “Der Hauptnutzen des Bitcoins war es, die Gehälter der Staatsdiener zu bezahlen”, führt er aus.

Der Bhutan ist ein Land, das am Rande des Himalaja-Gebirges gelegen ist. Rund 800.000 Menschen leben in dem Königreich, das im April 2019 als erstes bekanntes Land der Erde mit der Schaffung einer staatlichen Bitcoin-Reserve begann.

Der Strom, der dem Bitcoin-Mining dient, stammt aus Wasserkraftwerken. Das Land sei in der Lage, die Elektrizität so für sehr geringe Kosten herzustellen. Laut offizieller Angaben betragen die Kosten pro Kilowattstunde in Bhutan 1,28 Ngultrum, was zum aktuellen Wechselkurs rund 0,01 US-Dollar entspricht. Pro Woche seien auf diese Weise Einnahmen in Millionenhöhe durch Bitcoin möglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Empfohlen: Wie Bhutans geheimes Bitcoin-Portfolio aufflog

Darum muss Bhutan auf moderne Technologie setzen

Ministerpräsident Tobgay zeigt sich verwundert, dass nur so wenige Staaten weltweit auf Kryptowährungen wie den Bitcoin setzen. Die Kryptowährung ermögliche wirtschaftliches Wachstum in seiner Heimat.

“Es gibt hunderte Menschen, die Milliarden US-Dollar durch den Bitcoin gewonnen haben. Warum engagieren sich Regierungen nicht mehr?”, fragt sich Tobgay. Er traf die Entscheidung, die moderne Blockchain-Technologie für die Entwicklung seines Landes auszunutzen.

Auch Ujjwal Dahal, Geschäftsführer des Staatsfonds Druk Holding, zeigt sich von Kryptowährungen überzeugt. Andere moderne Technologie sei für Bhutan ebenso ein Segen. Denn: Das asiatische Land verfügt kaum über Industrie, kann aber auch nur geringfügig auf landwirtschaftliche Erträge hoffen. Viele Waren müssen importiert werden.

“Man kann vor der Blockchain nicht wegrennen. Vor der KI kann man ebenfalls nicht fliehen.”

Dahal erwartet vom Zusammenspiel der Blockchain und der künstlichen Intelligenz nichts Geringeres als einer Revolution der Finanzbranche.

“Es ist eine der wichtigsten Innovationen seit der Entstehung des Geldes”, beschreibt der CEO die Kryptowährungen.

Laut Daten von Bitbo hält das Königreich aktuell 13.029 BTC im Wert von rund 1,2 Milliarden US-Dollar. Damit liegt das kleine Land im internationalen Vergleich auf dem fünften Rang. Nur die USA, China, Grossbritannien und die Ukraine verwalten noch mehr Bitcoin.

Im Vergleich zur Schweiz, Österreich oder Deutschland schneidet das bergige Land hingegen positiv ab. Deutschland verkaufte 2024 alle seiner 50.000 BTC und hält heute keine Bitcoin mehr. Die Schweiz hält über Unternehmensanteile indirekt 500 BTC, berichtete Cash im vergangenen November. Über Besitztümer Österreichs ist nicht bekannt.

Schon gewusst? Mit diesen Coins erweitert Bhutan seine Bitcoin-Reserve

Jetzt Beitrag teilen

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden

Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

The Block2025/05/18 05:34
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten

Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

The Block2025/05/18 05:34
Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet

Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

The Block2025/05/18 05:34
Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?

Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?

Cryptoticker2025/05/18 01:44