Uniswaps neues Layer-2-Netzwerk entfacht Empörung bei Token-Inhabern
Uniswap Labs hat sein Layer-2-Netzwerk gestartet, ohne bedeutende Konsultationen mit den Token-Inhabern. Der Schritt löste sofortige Empörung aus der dezentralen Finanzgemeinschaft aus. Kritiker äußern Bedenken über Transparenz, Zentralisierung und Wertverteilung.
Der Einsatz von Unichain, Uniswap 's neuer Skalierungslösung, hat Governance-Spannungen innerhalb des Ökosystems aufgedeckt . Community-Mitglieder äußerten Frustration darüber, von wichtigen Entscheidungen ausgeschlossen zu sein. Viele Delegierte äußerten Unzufriedenheit mit dem Prozess.
DeFi-Analyst Ignas hob einen kürzlich genehmigten Finanzierungsvorschlag in Höhe von 165,5 Millionen US-Dollar hervor, der von der Uniswap-Stiftung angenommen wurde. Die Mittel werden die Entwicklung von Unichain unterstützen und die Liquiditätsmigration anreizen. Kritiker argumentieren, dass diese Vereinbarung in erster Linie Uniswap Labs und der Stiftung zugutekommt, nicht den Token-Inhabern.
"In einer Ära des Wandels, in der Aave vorschlägt, wöchentlich 1 Million Dollar AAVE zurückzukaufen, und Maker Rückkäufe von 30 Dollar pro Monat plant, sind UNI-Inhaber eine Melkkuh ohne Wertzuwachs für den Token," sagte Ignas. "Aave und Maker haben eine stärker abgestimmte Beziehung zu ihren Token-Inhabern, und ich verstehe nicht, warum Frontend-Gebühren nicht mit den UNI-Inhabern geteilt werden könnten."
Uniswap Labs hat in zwei Jahren ungefähr 171 Millionen Dollar an Frontend-Gebühren generiert. Diese Einnahmen bleiben innerhalb des Unternehmens zentralisiert. Im Gegensatz zu Konkurrenten wie Aave teilt Uniswap keine Protokolleinnahmen mit Token-Investoren durch Gebührenteilungsmechanismen.
Kryptoanalyst Duo Nine kritisierte diesen Ansatz. "Sie wären besser dran, UNI mit diesem Geld zu kaufen," sagte Nine. "Ihr Flywheel wird nicht funktionieren, wenn sie die Token-Inhaber nicht belohnen. Die Erstellung eines L2 scheint jetzt eine unnötige Kostenbelastung zu sein."
Einige Community-Mitglieder spekulieren, Uniswap könnte UNI-Token verkaufen, um die Expansion zu finanzieren. Ein solcher Schritt könnte den Token-Wert weiter verwässern und die Unzufriedenheit der Inhaber erhöhen. Der Uniswap-DAO hat 21 Millionen Dollar bereitgestellt, um Liquidität für Unichain zu gewinnen, mit dem Ziel, es von 8,2 Millionen Dollar auf 750 Millionen Dollar wachsen zu lassen.
Liquidity-Fragmentierung stellt ein weiteres großes Anliegen dar. Kritiker befürchten, Anreize könnten einfach Liquiditätsanbieter von Ethereum und anderen Netzwerken abziehen, anstatt neues Kapital anzuziehen. Ignas warnte, dieser Wechsel könne Uniswaps Marktposition auf etablierten Netzwerken schwächen.
"Anreize für TVL auf Unichain führen dazu, dass LPs von Ethereum und L2s migrieren, den Marktanteil auf ETH/L2s verringern und es Wettbewerbern ermöglichen, aufzutauchen," bemerkte er. Diese Migration könnte die Handelsbedingungen auf DeFi-Plattformen verschlechtern.
Die Uniswap-Stiftung bleibt ihrem Engagement verpflichtet, die Unichain-Einführung trotz wachsender Skepsis zu erweitern. Seitdem das L2-Netzwerk am 11. Februar gestartet ist, ist der UNI-Preis gesunken. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung handelte UNI bei 7,52 US-Dollar, nur 2% höher seit dem Eröffnungskurs des Vortages.
Disclaimer: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung angesehen werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie sich mit Kryptowerten befassen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








