Google führt den KI-Modus ein und verwandelt die traditionelle Suche in ein Gesprächserlebnis
In Kürze Google hat den KI-Modus eingeführt, der es Benutzern ermöglicht, offene Fragen zu stellen und KI-gestützte Antworten zu erhalten, mit der Option, Folgefragen zu stellen oder relevante Weblinks zu erkunden.
Das Technologieunternehmen Google hat die Einführung neuer Updates für seine Suche angekündigt, darunter die Einführung des AI-Modus, einer experimentellen Ergänzung des Sucherlebnisses. Diese Funktion ist zunächst für Google One AI Premium-Abonnenten verfügbar und wird als Opt-in-Experiment über Labs angeboten.
Mit dem KI-Modus in der Google-Suche können Benutzer jetzt offene Fragen stellen und KI-gestützte Antworten erhalten. Außerdem haben sie die Möglichkeit, Folgefragen zu stellen oder hilfreiche Weblinks zu erkunden. Diese neue Funktion erweitert die Möglichkeiten der KI-Übersichten, indem sie fortgeschrittenere Argumentations-, Denkprozesse und Interaktionsmethoden ermöglicht. Sie ist besonders nützlich für Abfragen, die eine tiefere Untersuchung, einen Vergleich oder komplexe Argumentationen erfordern.
Der AI-Modus basiert auf einer angepassten Version von Zwillinge 2.0 , wodurch es ideal für die Beantwortung differenzierter Fragen ist, die traditionell mehrere Suchvorgänge erfordern würden. Benutzer können nun neue Konzepte erkunden oder detaillierte Optionen effizienter vergleichen, mit KI-generierte Antworten und zusätzliche Links zu relevanten Informationen.
Der AI-Modus bietet nicht nur Zugriff auf hochwertige Webinhalte, sondern integriert auch Echtzeitquellen wie den Knowledge Graph, reale Daten und Einkaufsinformationen für Milliarden von Produkten. Die Funktion verwendet eine „Query Fan-Out“-Technik, die mehrere verwandte Suchvorgänge gleichzeitig über verschiedene Unterthemen und Datenquellen hinweg ausführt. Diese Ergebnisse werden dann kombiniert, um eine umfassende, leicht verständliche Antwort zu liefern. Mit dieser Methode können Benutzer im Vergleich zu herkömmlichen Google-Suchen auf ein breiteres Spektrum an Informationen zugreifen.
So greifen Sie auf den KI-Modus zu und verwenden ihn
Im KI-Modus können Benutzer beliebige Fragen per Text oder Sprache stellen und KI-gestützte Antworten erhalten. Sie können auch Folgefragen zu einem Thema stellen, tiefer in Themen eintauchen und auf Informationen aus einer Vielzahl von Webquellen zugreifen. Darüber hinaus können Benutzer dort weitermachen, wo sie aufgehört haben, indem sie ihren KI-Modus-Verlauf überprüfen.
Um auf den KI-Modus zuzugreifen, müssen Benutzer eine Frage in die Google-Suchleiste eingeben und darunter den KI-Modus auswählen. In der Google-App können Benutzer auf die Option „KI-Modus“ unter der Suchleiste auf dem Startbildschirm tippen.
Im KI-Modus können Benutzer ihre Frage in die Leiste „KI-Modus fragen“ am unteren Bildschirmrand eingeben. Um Folgefragen oder neue Fragen zu stellen, können sie direkt in diese Leiste tippen. Alternativ können Benutzer auf das Mikrofonsymbol in der Leiste „KI-Modus fragen“ tippen, um ihre Frage zu stellen. Für Folgefragen oder neue Anfragen müssen Benutzer nur erneut auf das Mikrofon tippen, um die nächste Frage zu stellen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








