Bitcoin-Kurs zurück auf 92.000 US-Dollar, Stimmung bleibt „extrem ängstlich“
Der Bitcoin-Kurs ist nach mehreren turbulenten Tagen zurück über 92.000 US-Dollar geklettert, obwohl ein wichtiges Stimmungsbarometer dem Kryptomarkt weiterhin schlechte Aussichten bescheinigt.
Bitcoin ( BTC ) liegt dementsprechend zuletzt bei 92.170 US-Dollar, nachdem in den vergangenen 24 Stunden ein Plus von 5,7 % eingefahren werden konnte, wie die Daten von CoinMarketCap zeigen. Der Crypto Fear & Greed Index , der die Stimmung auf dem Kryptomarkt abbildet, liegt ungeachtet dessen weiterhin bei 25 Punkten bzw. im Bereich der „extremen Angst“. Immerhin konnte der Index durch den Kursanstieg 5 Stimmungspunkte nach oben klettern.
Stimmung bleibt ängstlich
Der Aufschwung hievt den Bitcoin-Kurs zugleich zurück in eine wichtige Preisspanne. So meinen zumindest einige Krypto-Trader, dass diese gehalten werden muss, um weiteren Aufwärtsdrang zu entwickeln. Einer davon ist Cointelegraph-Experte Michaël van de Poppe, der 91.500 US-Dollar als „entscheidenden Widerstand“ sieht .
„Wenn wir diesen knacken, dann sind wir zurück in der Preisspanne und innerhalb dieser können wir zurück an das obere Ende der Spanne klettern, was ein neues Rekordhoch bedeuten würde“, wie van de Poppe erklärt. Aktuell liegt das geltende Allzeithoch von Bitcoin bei ungefähr 109.000 US-Dollar, was kurz vor der Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar erreicht wurde.
Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: CoinMarketCap
Andere Krypto-Trader sind derweil weitaus weniger überzeugt, so meint zum Beispiel der Trader Mandrik, dass „zurzeit niemand wirklich weiß, was hier passiert“.
Marktteilnehmer sind sich uneinig
Einige Beobachter hoffen unterdessen, dass der bevorstehende Crypto Summit der US-Regierung den Bitcoin-Kurs zumindest kurzfristig beleben kann. „Die Marktteilnehmer sind verunsichert und warten zunächst ab, was z.B. beim Crypto Summit herauskommt“, wie der Influencer Bitcoin Malaya am 5. März meint .
Der Crypto Summit des Weißen Hauses ist für den morgigen 7. März angesetzt und soll mehr als 25 Teilnehmer haben, darunter auch Mitglieder der Krypto-Taskforce der Trump-Regierung.
Das Event folgt auf eine anhaltende Schwächephase von Bitcoin, in der der Kurs der marktführenden Kryptowährung am 28. Februar sogar zwischenzeitlich auf unter 80.000 US-Dollar geschlittert ist, das erste Mal seit November 2024.
Obwohl BTC am 2. März vorübergehend zurück bis auf 94.727 US-Dollar steigen konnte, nachdem Präsident Trump eine staatliche Krypto-Reserve in Aussicht gestellt hat, ging es anschließend wieder bis auf 82.171 US-Dollar nach unten.
Die Krypto-Analysten der Kryptobörse Bitfinex schlussfolgerten angesichts dessen, dass „jeder Aufschwung bei 94.000 US-Dollar auf beträchtlichen Widerstand stoßen wird“.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








