Michael Saylor fordert: US-Regierung soll 25 Prozent aller Bitcoin kaufen
Der Gründer von Strategy, Michael Saylor, hat vorgeschlagen, dass die Regierung der Vereinigten Staaten in den nächsten zehn Jahren bis zu 25 % der gesamten Angebotsmenge von Bitcoin für ihre strategische Bitcoin-Reserve erwerben soll.
„Erwerben Sie 5 bis 25 % des Bitcoin-Netzwerks für die Nation durch konstante, tägliche Käufe von 2025 bis 2035, wenn 99 % aller BTC abgebaut sein werden“, forderte Saylor in einem Blogpost namens „A Digital Assets Strategy to Dominate the 21st Century Global Economy“ entsprechend.
Saylor fordert US-Regierung zum Bitcoin-Kauf auf
Saylor präsentierte den Beitrag am 7. März auch auf dem Krypto-Gipfel im Weißen Haus vor US-Präsident Donald Trump, Regierungsvertretern und führenden Branchenköpfen aus aller Welt.
Er betonte zugleich, dass die Regierung „niemals verkaufen“ sollte und sagte voraus, dass die strategische Bitcoin-Reserve bis 2045 jährlich über 10 Billionen US-Dollar generieren und als „ewige Quelle des Wohlstands“ für die Amerikaner dienen könnte.
Saylor zufolge könnte die Reserve bis 2045 zwischen 16 und 81 Billionen US-Dollar für das US-Finanzministerium erwirtschaften und damit möglicherweise die Staatsverschuldung beträchtlich senken.
Quelle: Michael Saylor
Am selben Tag unterzeichnete Trump eine Durchführungsverordnung zur Einrichtung einer „Strategischen Bitcoin-Reserve“ und einer „Krypto-Reserve“, die zunächst mit in Strafverfahren beschlagnahmten Kryptowährungen finanziert werden.
Die Anordnung enthält zwar keinen unmittelbaren Plan für den Ankauf von mehr Bitcoin, aber sie sieht vor, dass das Finanz- und das Handelsministerium „kostenneutrale Strategien“ für den Erwerb von weiteren Bitcoin entwickeln werden, um sicherzustellen, dass keine zusätzlichen Kosten für die Steuerzahler entstehen.
25 Prozent wären knapp 5,25 Mio. BTC
Wenn die US-Regierung tatsächlich 25 % des gesamten Bitcoin-Angebots erwerben würde, würde sie 5,25 Millionen BTC besitzen – weit mehr als die 1 Million BTC (5 % des Angebots), die die Senatorin von Wyoming, Cynthia Lummis, in dem im Juli 2024 eingeführten Bitcoin-Gesetzentwurf vorgeschlagen hat.
Unterdessen hat Saylor selbst weiter in Bitcoin investiert und am 24. Februar für 2 Milliarden US-Dollar gekauft. Damit beläuft sich der Gesamtbestand von Strategy nun auf fast 500.000 BTC.
Die Investition erfolgte, nachdem Strategy im Rahmen einer vorrangigen Wandelanleihe weitere 2 Mrd. US-Dollar für den Kauf von Bitcoin aufgebracht hatte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








