WLFI Portfolio verzeichnet $110 Millionen Verlust, ETH macht 65% aus
World Liberty Financial (WLFI) meldet einen Verlust von 110 Millionen US-Dollar, nachdem der Wert einer 336 Millionen US-Dollar schweren Krypto-Investition auf 226 Millionen US-Dollar gesunken ist.
Vor allem Ethereum steuert zum Verlust bei, weil die Coin etwa 65 % des gesamten Portfolios aus neun digitalen Assets ausmachte.
Ethereum-Portfolio verzeichnet einen Rückgang von 37 %
Die Trump-Familie gründete WLFI im September 2023 mit dem Ziel, das Unternehmen als bedeutenden Akteur im Bereich dezentraler Finanzen (DeFi) zu etablieren.
Zunächst erregte das Unternehmen Aufmerksamkeit durch seine umfangreichen Multi-Signature-Wallet-Bestände im Wert von über 74,5 Millionen US-Dollar, hauptsächlich in Ethereum, Wrapped Bitcoin und Aave.
In der jüngeren Vergangenheit stockte WLFI seine Investitionen auf und erwarb nach der „buy the dip“-Strategie, die bisher keinen Erfolg brachte, digitale Vermögenswerte im Wert von 21,5 Millionen US-Dollar. Dazu gehörten 10 Millionen US-Dollar in WBTC (ca. 110 BTC), 10 Millionen US-Dollar in ETH (rund 4.468 ETH) und 1,5 Millionen US-Dollar in MOVE (etwa 3,42 Millionen Token).
Der Durchschnittskaufpreis der gehaltenen Ethereum-Bestände lag bei 3.240 US-Dollar. Angesichts eines aktuellen Kursniveaus von etwa 2.000 US-Dollar ist ein Verlust von beeindruckenden 80,85 Millionen US-Dollar oder 37 % zu verzeichnen.
WLFI transferierte letztlich alle Krypto-Bestände zu Coinbase Prime, um operative Ausgaben, Gebühren und das Betriebskapital zu decken.
Ethische und politische Bedenken
Die Verluste ereigneten sich kurz nachdem Präsident Trump die Einrichtung einer nationalen Kryptowährungsreserve ankündigte. Geplant ist die Aufnahme beliebter Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano.
Zunächst sorgte diese Nachricht für eine positive Stimmung im Hinblick auf die Marktdynamik verschiedener Kryptowährungen.
Allerdings wurden auch Bedenken bezüglich möglicher Interessenkonflikte laut, da Trumps Familie durch das Investment in WLFI direkt im Kryptowährungsmarkt involviert ist. Die Befürchtung besteht, dass Regierungspolitiken zu digitalen Vermögenswerten direkt die Investitionen der Familie beeinflussen könnten, trotz der Bemühungen, geschäftliche Interessen und politische Überlegungen zu trennen.
Trotz der momentan unrealisierten Verluste hat WLFI nicht vor, seine Anteile zu verkaufen. Diese Haltung lässt darauf schließen, dass die langfristige Strategie des Fonds profitabel bleiben könnte, sollten sich die Kryptomärkte erholen.
Hier mehr lesen: NEAR Protocol Absturz: Analyst prognostiziert weiteren Rückgang auf 1,90 USD
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








