Die Ethereum-Stiftung hat ein 900 Millionen Dollar Liquidationsrisiko
- Die Ethereum Foundation ist von einer möglichen Liquidation in Höhe von 900 Millionen Dollar bedroht, da eine entsprechende Menge an ETH in einem MakerDAO-Tresor als Sicherheit hinterlegt ist.
- EinKursrückgang unter 1.100 US-Dollar könnte eine automatische Liquidation der gesperrten Assets auslösen und sich erheblich auf Ethereum auswirken.
Die Ethereum Foundation sieht sich Berichten zufolge einem finanziellen Risiko ausgesetzt, da eine beträchtliche Menge an Ethereum (ETH) in einem MakerDAO-Tresor eingeschlossen ist, was zu einer Verschuldung von etwa 78 Millionen DAI führt, einem Dollar gebundenen Stablecoin, führt.
MakerDAO ist eine dezentrale Finanzplattform (DeFi), die es Nutzern ermöglicht, DAI zu leihen, indem sie ihre Kryptowährungswerte, hauptsächlich ETH, besichern. Die Nutzer deponieren ETH in die Smart Contracts von MakerDAO und schaffen so besicherte Schuldpositionen (Collateralized Debt Positions, CDPs), die jetzt als Tresore bezeichnet werden. Die hinterlegte ETH dient als Sicherheit und ermöglicht es den Nutzern, DAI-Kredite zu generieren.
Um die Systemstabilität aufrechtzuerhalten, verlangt MakerDAO, dass der Wert der Sicherheiten die geliehenen DAI übersteigt, wodurch eine Besicherungsquote erzwungen wird. Wenn der Wert der Sicherheiten aufgrund eines Preisverfalls der ETH unter dieses Verhältnis fällt, liquidiert das System automatisch die Sicherheiten, um die Schulden zurückzuzahlen und die Stabilität der DAI zu gewährleisten.
Potenzielles Liquidationsszenario bei $1.100 ETH
Die Spekulationen über eine mögliche Liquidation der Ethereum Foundation verstärkten sich nach der Einzahlung von 30.098 ETH in einen Maker-Tresor durch eine Wallet, die vermutlich zur Stiftung gehört. Diese Wallet hält derzeit 100.394,447 ETH als Sicherheit, mit einer ausstehenden Schuld von 78.035.224,7182 DAI und einem Liquidationspreis von 1.127,065 $. Trotz zunehmender Spekulationen und Bedenken der Community haben sich weder die Ethereum Foundation noch ihre Mitbegründer öffentlich zu den Liquidationsrisiken im Zusammenhang mit ihrem MakerDAO-Tresor geäußert.
Der Blockchain-Experte Rasmr wies auf den Ernst der Lage hin und erklärte:
„Wenn die Ethereum Foundation bei 1.100 Dollar liquidiert wird, ist das der FTX-Moment dieses Jahres.“
In einem Folgeposting fügte er jedoch hinzu:
„Es ist lustig, über die Liquidierung der Ethereum Foundation zu scherzen, aber seien wir ehrlich, wenn sie nahe dran sind, werden sie einfach Sicherheiten hinzufügen.“
Derzeit ist Ethereum in den letzten 24 Stunden um 10,30 % gefallen und notiert bei $1.900. Dies ist das erste Mal seit 2023, dass ETH unter die Schwelle von $2.000 gefallen ist. In der Zwischenzeit ist das 24-Stunden-Handelsvolumen von ETH um 4,08 % gestiegen und erreichte 39 Mrd. $.
Die Ethereum Foundation hält eine beträchtliche Menge an ETH in ihrer Treasury. Zum 31. Oktober 2024 wurden ihre Reserven mit 970,2 Millionen Dollar bewertet, was einen Rückgang von 39 % gegenüber 1,6 Milliarden Dollar am 31. März 2022 bedeutet. Da 81,3 % ihres Vermögens in ETH angelegt sind, könnte jeder Preisverfall ein finanzielles Risiko darstellen, auch wenn die Stiftung die Möglichkeit hat, eine mögliche Liquidation durch zusätzliche Sicherheiten abzumildern.
Die Stiftung hat zwischen 2022 und 2023 rund 240 Millionen US-Dollar für die Entwicklung des Ökosystems, Forschung und andere Initiativen bereitgestellt.
Inmitten dieser finanziellen Bedenken berichtete CNF , dass die Ethereum Foundation die Ernennung von Hsiao-Wei Wang und Tomasz Stańczak als Co-Executive Directors mit Wirkung vom 17. März 2025 bekannt gegeben hat. Von ihrer Führung wird erwartet, dass sie die Kernprinzipien der Stiftung stärken und eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft von Ethereum spielen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








