Europäische Gesetzgeber schweigen zu US-Bitcoin-Reserve: Digitaler Euro soll im Oktober 2025 kommen
Die europäischen Gesetzgeber haben sich nicht zu der strategischen Bitcoin-Reserve der USA geäußert.
Die Durchführungsverordnung von US-Präsident Donald Trump vom 7. März sieht vor, eine Bitcoin-Reserve einzurichten , bei der Kryptowährungen, die in Strafsachen beschlagnahmt wurden, verwendet werden sollen, anstatt Bitcoin ( BTC ) auf dem Markt zu kaufen.
Trotz der Bedeutung dieses Schrittes haben die europäischen Politiker noch keine größeren öffentlichen Erklärungen zu Bitcoin-Reserven abgegeben. Daher ist ihre Haltung zur Integration von BTC in die nationalen Reserven unklar.
Laut Anastasija Plotnikova, Mitbegründerin und Geschäftsführerin des Blockchain-Regulierungsunternehmens Fideum, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass das europäische Interesse an einer Bitcoin-Reserve gering ist, da der Prozess der Aufnahme neuer nationaler Reserven sehr langwierig ist. Sie sagte dazu:
"Normalerweise gibt es ein klares Gesetzgebungs- oder Exekutivverfahren für die Aufnahme verschiedener Vermögenswerte in die nationalen Reserven, und in vielen Fällen ist es keine aktive Unterstützung durch die Wähler oder die Zentralbank, um dies durchzusetzen."
"Die EZB [Europäische Zentralbank] steht dem BTC als Reservewährung immer schon sehr kritisch gegenüber und verschließt damit allen EU-Mitgliedsstaaten die Türen", so Plotnikova weiter.
Unterdessen bereiten die europäischen Gesetzgeber die Einführung des digitalen Euro vor, einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC).
Einführung des digitalen Euro wirft Fragen zur Zahlungsinfrastruktur auf
Das Schweigen der europäischen Gesetzgeber im Hinblick auf Trumps Bitcoin-Reserveverordnung ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass sie sich auf den digitalen Euro konzentriert, so James Wo, Gründer und CEO der Risikokapitalgesellschaft DFG.
"Dies rührt von der festen Haltung der EZB gegen das Halten von Bitcoin in ihren Reserven her, die von EZB-Präsidentin Christine Lagarde bekräftigt wurde", so Wo gegenüber Cointelegraph. Weiter hieß es dazu:
"Der jüngste Ausfall des Target-2-Zahlungssystems (T2) der EZB, der zu erheblichen Verzögerungen bei Transaktionen führte, hat jedoch Zweifel an der Fähigkeit der EZB aufkommen lassen, eine digitale Währung zu überwachen, wenn sie mit dem täglichen Betrieb zu kämpfen hat."
Europäischer Gesetzgeber treibt Einführung des digitalen Euro im Oktober 2025 voran
Trotz der Skepsis treibt EZB-Präsidentin Christine Lagarde die für Oktober 2025 erwartete Einführung des digitalen Euro voran. Lagarde hat betont, dass die CBDC neben dem Bargeld existieren wird und Schutzmaßnahmen für die Privatsphäre bietet, um Bedenken über staatliche Übergriffe auszuräumen.
"Die Europäische Union will den digitalen Euro, die digitale Währung unserer Zentralbank, bis Oktober dieses Jahres einführen", so Lagarde auf einer Pressekonferenz. Dazu sagte sie noch:
"Wir arbeiten daran, dass der digitale Euro mit dem Bargeld koexistiert und Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes ausräumt, indem wir ihn pseudonym und bargeldähnlich machen."
Quelle: Cointelegraph
Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union verfolgen in Bezug auf digitale Vermögenswerte unterschiedliche Ansätze. Während die EU an der Integration einer zentralisierten digitalen Währung arbeitet, ist Trump klar gegen CBDCs .
Während die CBDCs für ihr Potenzial zur Verbesserung der finanziellen Eingliederung gelobt wurden, haben Kritiker Bedenken hinsichtlich der Überwachungsmöglichkeiten und potenziellen staatlichen Übergriffe geäußert.
Im Juli 2023 veröffentlichte die brasilianische Zentralbank den Quellcode für ihr CBDC-Pilotprojekt, und es dauerte nur vier Tage, bis die in den Code eingebetteten Überwachungs- und Kontrollmechanismen auffielen , die es der Zentralbank ermöglichen, die Guthaben der Nutzer in den CBDC-Wallets einzufrieren oder zu reduzieren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








