Bitcoin erleidet Rückschlag durch Marktkorrekturen, aber institutionelle Akzeptanz nimmt zu
Trotz der jüngsten Turbulenzen auf dem Krypto-Markt, bei denen Bitcoin um mehr als 14% auf knapp über $80,000 gefallen ist, betrachten manche Analysten den aktuellen Rückgang als eine natürliche Phase innerhalb des laufenden Bullenmarktes und nicht als Zeichen eines drohenden Abwärtstrends.
Die Enttäuschung der Anleger folgte auf Präsident Trumps Durchführungsverordnung vom 7. März, die einen Bitcoin-Reserveplan vorschlug, aber keine unmittelbaren greifbaren Maßnahmen vorsah, was zu dem Kursrückgang beitrug.
Während die kurzfristigen Aussichten weiterhin schlecht sind, bleibt die langfristige Dynamik bestehen. Laut Aurelie Barthere von Nansen ist dieser Rückgang Teil einer breiteren makroökonomischen Korrektur und nicht der Beginn eines Bärenmarktes.
In der Zwischenzeit wächst die institutionelle Unterstützung für Kryptowährungen weltweit, wobei der europäische Finanzriese Deutsche Börse plant, noch in diesem Jahr Bitcoin- und Ether-Verwahrungsdienstleistungen über seine Clearstream-Abteilung einzuführen und sich dabei auf institutionelle Kunden zu konzentrieren.
Dies entspricht einem wachsenden internationalen Trend, einschließlich der Bitcoin-Reserve in den USA und Singapurs Plänen für Bitcoin-Futures. Auch Japan macht Fortschritte mit vorgeschlagenen kryptounterstützten ETFs.
Trotz dieser Pro-Krypto-Bewegungen hat der Markt nicht positiv reagiert, wobei Bitcoin kürzlich auf $76,000 fiel, begleitet von deutlichen Rückgängen bei Ethereum, Solana und XRP. Steigende Rezessionsängste und makroökonomischer Druck scheinen diese positiven Entwicklungen zu überschatten und lassen viele Anleger vorsichtig werden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








