SubQuery unterstützt Solana mit dezentraler Infrastruktur
In Kürze SubQuery kündigte die Einführung seines dezentralen Solana RPC an, das jetzt hohe Leistung ohne Grenzen oder Engpässe bietet.
Dezentrales Netzwerk Unterabfrage kündigte die Einführung seines dezentralen Solana RPC an, der nun hohe Leistung ohne Einschränkungen oder Engpässe bietet. Das Unternehmen plant außerdem, in naher Zukunft die Datenindizierung auf Solana einzuführen, was den dezentralen Datenzugriff für Entwickler einfacher und effizienter machen wird.
Die Zuverlässigkeit von RPC bleibt ein zentrales Anliegen für Web3 Entwickler, da es die Leistung und Verfügbarkeit der Anwendungen direkt beeinflusst. Viele Entwickler sind derzeit auf eine Kombination mehrerer oder zentralisierter RPC-Anbieter angewiesen, um die Verfügbarkeit ihrer Anwendungen aufrechtzuerhalten. Das dezentrale Solana RPC von SubQuery begegnet diesen Herausforderungen, indem es traditionelle Barrieren beseitigt. Es eliminiert einzelne Fehlerquellen, reduziert Kosten und bietet einen reibungslosen, skalierbaren und Community-gesteuerten Zugriff auf das Solana-Netzwerk.
Basierend auf dem SQT-Token verarbeitet das globale Netzwerk von Knotenbetreibern von SubQuery bereits täglich Millionen von RPC-Anfragen über die wichtigsten Ethereum Virtual Machines (EVM) und Substrate Chains. Diese Funktion wird nun auf Solana erweitert, nicht nur für RPCs, sondern auch für die Indizierung. Die kommende Indizierungsunterstützung ermöglicht es Entwicklern, On-Chain-Daten schnell und effektiv abzufragen und zu organisieren.
Laut SubQuery wird die Solana-Integration bald verfügbar sein und Projekte können mit der gleichen Geschwindigkeit und Flexibilität rechnen, die das Unternehmen in den anderen 280 unterstützten Netzwerken bereitgestellt hat.
So greifen Sie auf den kostenlosen dezentralen Solana RPC-Endpunkt zu
Um loszulegen, besuchen Sie bitte die RPC-Listenseite und wählen Sie „Endpunkt abrufen“. Für eine Leistung auf Unternehmensniveau können Benutzer sich für unbegrenzte dezentrale RPCs ohne Ratenbeschränkungen entscheiden, indem sie einen Plan über den SubQuery Network Explorer erwerben, der von den weltweit verteilten Knotenbetreibern des Netzwerks unterstützt wird.
SubQuery-Netzwerk bietet Tools, die Entwicklern die Dezentralisierung ermöglichen. Der Indexer unterstützt dezentrale Anwendungen (dApps) in fast 300 Netzwerken.
Die jüngste Entwicklung folgte einem offenen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen im SubQuery-Forum, wo die Community darüber abstimmte, welches Netzwerk als nächstes priorisiert werden sollte. Solana ging mit 77 % der Stimmen als erste Wahl hervor.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Binance, Kraken vereiteln erfolgreich Phishing-Angriffe ähnlich dem Coinbase-Hack: Bloomberg
Schnelle Zusammenfassung Bloomberg berichtete, dass Binance und Kraken ebenfalls Ziele von Social-Engineering-Angriffen waren, die sich gegen die Kundenservice-Mitarbeiter von Coinbase richteten, wie die Börse am Donnerstag mitteilte. Keine der Börsen meldete den Verlust von Kundendaten, dank interner Sicherheitsvorkehrungen, so der Bericht.

Alchemy übernimmt Solana-Infrastruktur-Anbieter DexterLab und setzt Expansion über Ethereum hinaus fort
Kurzübersicht DexterLab bietet verwaltete Web3-Dienste für Unternehmen, die das Solana-Ökosystem überwachen möchten. Die Übernahme wird Alchemy dabei helfen, seine Solana-Dienste auf Unternehmensniveau auszubauen.

Trump Familie: Krypto-Portfolio verliert 53 Mio. $—Das sind ihre Investments

Ethereum überholt Coca-Cola: Britischer Asset-Manager kauft 278.000 ETH

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








