BTC-Dominanz steigt seit 2023 stetig an: Keine Altseason mehr?
Die Bitcoin ( BTC )-Dominanz, ein Maß für den Gesamtanteil von Bitcoin am Kryptomarkt, ist seit 2023 trotz neuer Krypto-Coins und Token stetig gestiegen.
Die aktuelle Marktdominanz von BTC liegt bei etwa 61,6 % und damit unter dem lokalen Höchststand von 64,3 %, der am 3. Februar verzeichnet wurde.
Die Marktdominanz von BTC stieg am 2. Februar wieder auf über 60 % , und das inmitten eines allgemeinen Marktabschwungs aufgrund von Befürchtungen über einen länger andauernden Handelskrieg zwischen den USA und ihren Handelspartnern.
Die makroökonomische Unsicherheit ist in der Regel schlecht für riskante Vermögenswerte und der jüngste Marktabschwung traf Altcoins aufgrund ihrer geringeren Liquidität und ihres höheren Risikoprofils härter als BTC.
Marktdominanz von Bitcoin steigt seit 2023. Quelle: TradingView
Im aktuellen Marktzyklus gibt es auch börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETFs), die die Liquidität abziehen und damit die Kapitalrotation in Altcoins verhindern , an die sich Krypto-Händler und -Investoren gewöhnt haben.
In früheren Zyklen haben Anleger ihre Gewinne aus weniger riskanten Anlagen wie BTC in immer risikoreichere Anlagen umgeschichtet, wobei sie mit Altcoins mit hoher Marktkapitalisierung begannen und sich schließlich zu Token mit geringerer Kapitalisierung vorarbeiteten.
Die Liquidität, die in den traditionellen Anlageinstrumenten steckt, in Verbindung mit der Verbreitung neuer Coin und Token , die um Aufmerksamkeit und das Kapital der Anleger konkurrieren, hat einige Analysten zu der Annahme veranlasst, dass die Altcoin-Saison der Vergangenheit angehört und weder im aktuellen noch in zukünftigen Marktzyklen eine Rolle spielen wird.
Zu viele Token sorgen für Marktsättigung
Die Gesamtzahl der auf CoinMarketCap gelisteten Kryptowährungstoken und -Coins lag am 8. Februar bei knapp 11 Millionen Vermögenswerten , am 15. März ist die Zahl schon auf über 12,7 Millionen angestiegen.
Millionen einzigartiger digitaler Vermögenswerte kamen auf den Markt. Quelle: Dune
Allein im Januar 2025 wurden über 600.000 Token eingeführt . Die überwiegende Mehrheit dieser Vermögenswerte waren Memecoins und Low-Cap-Altcoins.
Laut dem Marktanalysten Jesse Myers gehen diese Coins, wenn sie scheitern, nicht auf 0 US-Dollar zurück, sondern verweilen bei einer Marktkapitalisierung von 10.000 bis 100.000 US-Dollar, wodurch das Kapital dauerhaft in illiquiden Pools gefangen bleibt.
Die Verbreitung neuer Token und digitaler Vermögenswerte veranlasste Coinbase-CEO Brian Armstrong, den Prozess der Token-Notierung an der Börse zu überarbeiten , um der Nachfrage der Verbraucher gerecht zu werden.
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jede Investition und jeder Handel geht mit einem Risiko einher und man sollte selbst recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Binance, Kraken vereiteln erfolgreich Phishing-Angriffe ähnlich dem Coinbase-Hack: Bloomberg
Schnelle Zusammenfassung Bloomberg berichtete, dass Binance und Kraken ebenfalls Ziele von Social-Engineering-Angriffen waren, die sich gegen die Kundenservice-Mitarbeiter von Coinbase richteten, wie die Börse am Donnerstag mitteilte. Keine der Börsen meldete den Verlust von Kundendaten, dank interner Sicherheitsvorkehrungen, so der Bericht.

Alchemy übernimmt Solana-Infrastruktur-Anbieter DexterLab und setzt Expansion über Ethereum hinaus fort
Kurzübersicht DexterLab bietet verwaltete Web3-Dienste für Unternehmen, die das Solana-Ökosystem überwachen möchten. Die Übernahme wird Alchemy dabei helfen, seine Solana-Dienste auf Unternehmensniveau auszubauen.

Trump Familie: Krypto-Portfolio verliert 53 Mio. $—Das sind ihre Investments

Ethereum überholt Coca-Cola: Britischer Asset-Manager kauft 278.000 ETH

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








