Weltweite Regulierung von Bitcoin-ATMs: Zunehmende Bedenken
Bitcoin-Geldautomaten ermöglichen Nutzern den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin gegen Bargeld. Diese Automaten haben sich in den letzten Jahren weltweit verbreitet, insbesondere in Nordamerika, Europa und Australien. Sie bieten eine einfache Möglichkeit für Menschen, in die Welt der Kryptowährungen einzutreten, ohne eine Börse nutzen zu müssen.
Doch während ihre Nutzung wächst, nehmen auch die Bedenken über ihre Verbindung zu illegalen Aktivitäten zu. Regierungen weltweit verschärfen daher zunehmend die Vorschriften, um die Risiken von Betrug, Geldwäsche und anderen Finanzkriminalitäten zu minimieren.
Australien: Schnelles Wachstum und neue Regulierungsschritte
Australien war eines der ersten Länder, das Bitcoin-Geldautomaten in großem Umfang einführte. Im Jahr 2024 zählte Australien über 1.200 Bitcoin-Geldautomaten, ein Anstieg von 1.600 Prozent im Vergleich zu den Vorjahren.
Im Dezember 2024 gründete die Australian Transaction Reports and Analysis Centre (AUSTRAC) eine spezielle Taskforce, um die Nutzung dieser Automaten zu überwachen und sicherzustellen, dass sie nicht für kriminelle Zwecke genutzt werden. Insbesondere sollen Anbieter von Bitcoin-Geldautomaten sicherstellen, dass sie mit den Anti-Geldwäsche-Vorgaben des Landes übereinstimmen. In den letzten Monaten gab es mehrere Berichte, in denen Bitcoin-Geldautomaten mit illegalen Transaktionen in Verbindung gebracht wurden.
Neuseeland: Bitcoin-Geldautomaten im Fokus der Behörden
Auch in Neuseeland wächst die Besorgnis über die Nutzung von Bitcoin-Geldautomaten. Im Rahmen der nationalen Risikobewertung, die 2024 veröffentlicht wurde, zogen die Behörden in Neuseeland in Betracht, dass diese Automaten möglicherweise in betrügerische Aktivitäten involviert sind. Angesichts dieser Erkenntnisse forderte die Polizei in Neuseeland eine verstärkte Regulierung und Kontrolle.
Vereinigtes Königreich: Verschärfte Maßnahmen und erste Strafverfolgungen
Im Vereinigten Königreich sind Bitcoin-Geldautomaten seit 2022 illegal, sofern sie nicht ordnungsgemäß registriert und überwacht werden. Die Financial Conduct Authority (FCA) hatte damals alle Bitcoin-Geldautomaten im Land für unzulässig erklärt, da sie nicht den Anforderungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Betrug entsprachen.
Im Jahr 2024 eskalierte die Situation, als ein Gericht in London einen Mann zu vier Jahren Haft verurteilte, weil er mehrere nicht registrierte Bitcoin-Geldautomaten betrieben hatte.
Vereinigte Staaten: Strengere Vorschriften statt Verbote
In den Vereinigten Staaten war die Regulierung von Bitcoin-Geldautomaten zunächst weniger streng als in einigen anderen Ländern. Jedoch haben auch hier die Bedenken über den Missbrauch dieser Automaten zugenommen. Bitcoin-Geldautomaten unterliegen in den USA den Bestimmungen des Bank Secrecy Act (BSA), der es den Betreibern vorschreibt, als Geldservice-Unternehmen registriert zu sein und Anti-Geldwäsche-Programme zu implementieren.
Regulierung von Bitcoin-Geldautomaten in Deutschland
In Deutschland sind Bitcoin-ATMs derzeit legal, aber unterliegen strengen regulatorischen Anforderungen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist in Deutschland die zuständige Aufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen, einschließlich der Krypto-Industrie. Betreiber von Bitcoin-Geldautomaten müssen sich an die gleichen regulatorischen Anforderungen wie andere Finanzdienstleister halten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Binance, Kraken vereiteln erfolgreich Phishing-Angriffe ähnlich dem Coinbase-Hack: Bloomberg
Schnelle Zusammenfassung Bloomberg berichtete, dass Binance und Kraken ebenfalls Ziele von Social-Engineering-Angriffen waren, die sich gegen die Kundenservice-Mitarbeiter von Coinbase richteten, wie die Börse am Donnerstag mitteilte. Keine der Börsen meldete den Verlust von Kundendaten, dank interner Sicherheitsvorkehrungen, so der Bericht.

Alchemy übernimmt Solana-Infrastruktur-Anbieter DexterLab und setzt Expansion über Ethereum hinaus fort
Kurzübersicht DexterLab bietet verwaltete Web3-Dienste für Unternehmen, die das Solana-Ökosystem überwachen möchten. Die Übernahme wird Alchemy dabei helfen, seine Solana-Dienste auf Unternehmensniveau auszubauen.

Trump Familie: Krypto-Portfolio verliert 53 Mio. $—Das sind ihre Investments

Ethereum überholt Coca-Cola: Britischer Asset-Manager kauft 278.000 ETH

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








