TUT stellt zukünftige Roadmap zur Förderung des KI-gestützten Web3-Ökosystems vor
Laut offiziellen Quellen hat Tutorial (TUT) erfolgreich vom BNB-Testnetz auf das Mainnet migriert. Das von Entwicklern erstellte Projekt zielt darauf ab, Web3-Lernen und -Entwicklung zu unterstützen.
📌 Zukünftiger Fahrplan:
🔹 Q2 2025: Einführung des Tutorial Terminals, Integration von KI-Agenten & APIs, Teilnahme am BNB AI Hackathon und Ausbau strategischer Partnerschaften.
🔹 Q3 2025: Einführung der Lernplattform, tiefere Ökosystem-Integrationen, verbesserte KI-Agenten und optimierte Benutzererfahrung.
🔹 Q4 2025: Erweiterte Terminalfähigkeiten, globale Web3-Gipfel und Kampagnen, KI-gestützte Inhaltserstellung und Unternehmensadoption.
Das Team betonte, dass TUT darauf abzielt, KI-Technologie und dezentrale Lernökosysteme zu nutzen, um eine intelligentere und effizientere Web3-Ermächtigungsplattform aufzubauen.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Im Trend
MehrDas Volumen der über Nacht abgeschlossenen Reverse-Repo-Geschäfte (RRP) der Federal Reserve betrug am Freitag 756,1 Millionen US-Dollar.
Daten: In den letzten 24 Stunden wurden liquidierte Positionen im Gesamtwert von 288 Millionen US-Dollar verzeichnet, davon 163 Millionen US-Dollar bei Long-Positionen und 125 Millionen US-Dollar bei Short-Positionen.