Michael Saylor: Der Euro braucht Bitcoin
Die Diskussion um Krypto könnte für Europa immer wichtiger werden. Der US-Präsident Donald Trump hat Anfang März ein Dekret unterzeichnet. Es legt fest, dass die USA eine eigene staatlich kontrollierte Krypto-Reserve aufbauen. Diese Entscheidung hat bei europäischen Politikern für Unruhe gesorgt, denn viele sehen darin eine Bedrohung für die wirtschaftliche Eigenständigkeit Europas.
Michael Saylor: Der Euro braucht Bitcoin
Michael Saylor , Gründer der Firma MicroStrategy, hat sich auf der Plattform X zu Wort gemeldet. Er schrieb , dass der Euro künftig auf Bitcoin angewiesen sein könnte. Saylor ist bekannt dafür, große Mengen an Bitcoin für Strategy (ehemeals MicroStrategy) zu kaufen und öffentlich für Bitcoin zu werben. Seine Aussage richtet sich nicht nur an Anleger, sondern auch an Regierungen.
EU-Kommission sieht Risiko für die geldpolitische Stabilität
Die Europäische Zentralbank (EZB) warnt seit längerer Zeit vor Kryptowährungen und auch Stablecoins. Laut EZB könnten diese Stablecoins den Euro verdrängen, doch womöglich könnte auch Bitcoin zu einer Gefahr werden. Besonders kritisch sehen europäische Politiker daher die Pläne der USA, solche Stablecoins aktiv zu fördern. Sollte das passieren, könnten viele digitale Zahlungen in Europa über Dollar-Stablecoins abgewickelt werden. Die EZB sieht darin ein Risiko für die Kontrolle über das eigene Finanzsystem.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








