Kryptomärkte mindestens noch bis April unter Druck – Analyst
Die Sorgen um den globalen Handelskrieg werden sowohl die Kryptomärkte als auch die traditionellen Finanzmärkte bis mindestens Anfang April unter Druck setzen, aber die mögliche Lösung könnte den nächsten großen Marktkatalysator mit sich bringen.
Der Bitcoin-Kurs ( BTC ) ist seit der Ankündigung von Importzöllen auf chinesische Waren durch US-Präsident Donald Trump am 20. Januar, dem ersten Tag nach seinem Amtsantritt , um über 17 % gefallen.
Trotz einer Vielzahl positiver kryptospezifischer Entwicklungen werden die Märkte nach Ansicht von Nicolai Sondergaard, Analyst bei Nansen, bis mindestens zum 2. April durch die Angst vor globalen Zöllen unter Druck bleiben.
Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: Cointelegraph/ TradingView
Der Analyst kommentierte in der täglichen Show „ Chainreaction “ von Cointelegraph am 21. März:
„Ich bin gespannt, was ab dem 2. April mit den Zöllen passiert. Vielleicht werden einige von ihnen fallen, aber das hängt davon ab, ob sich alle Länder einigen können. Das ist im Moment der wichtigste Faktor.“
Risiko behaftete Finanzprodukte wie Bitcoin könnten jedoch gehemmt bleiben, bis die Bedenken bezüglich der Zölle ausgeräumt sind, was irgendwann zwischen dem 2. April und Juli der Fall sein könnte. Dies würde zugleich auch einen positiven Marktkatalysator darstellen, fügte der Analyst hinzu.
Die von Präsident Trump eingeführten gegenseitigen Handelszölle sollen am 2. April in Kraft treten, obwohl US-Finanzminister Scott Bessent zuvor eine mögliche Verzögerung der Einführung angedeutet hatte.
Zentralbank lässt Märkte warten
Die hohen Leitzinsen werden zudem weiterhin die Risikobereitschaft der Anleger unter Druck setzen, bis die US-Zentralbank wirklich wieder mit Zinssenkungen beginnt, erklärte Sondergaard und fügte hinzu:
„Die Zentralbank braucht wohl erst wieder eine Krise, bevor sie wirklich mit der Zinssenkung beginnt.“
Wahrscheinlichkeiten für die weitere Leitzinsentwicklung. Quelle: CME Group’s FedWatch tool
Nach den jüngsten Schätzungen des FedWatch- Tools der CME Group rechnen die Märkte derzeit mit einer 85%igen Wahrscheinlichkeit, dass die „Federal Reserve“ die Zinssätze auf ihrer nächsten FOMC-Sitzung am 7. Mai unverändert lässt.
Zugleich deutet die US-Notenbank darauf hin, dass Inflations- und Rezessionssorgen womöglich nur temporär sind, insbesondere im Hinblick auf die Handelszölle, was ein positives Zeichen für Investoren und Anleger sein könnte, so Iliya Kalchev, Analyst bei der Krypto-Investmentplattform Nexo.
„Die Märkte könnten nun mit größerer Zuversicht auf die anstehenden Wirtschaftsdaten blicken“, sagte der Experte gegenüber Cointelegraph und fügte hinzu:
„Eine sich abkühlende Inflation und stabile wirtschaftliche Bedingungen könnten den Appetit der Anleger weiter ankurbeln und Bitcoin und den Altcoins zusätzlichen Auftrieb geben.“
„Behalten Sie wichtige Berichte im Auge, darunter das Verbrauchervertrauen, das BIP für das vierte Quartal, die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung und die für die nächste Woche wichtige Veröffentlichung der PCE-Inflationszahlen, um die Wahrscheinlichkeit künftiger Zinssenkungen abzuschätzen“, so der Analyst abschließend.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








