Ripple-Mitgründer finanziert Raumfahrtprojekt mit XRP-Einnahmen
- Raumfahrtprojekt: Ripple-Mitgründer Jed McCaleb investierte seine Einnahmen aus den XRP-Verkäufen in sein Raumfahrt-Start-up Vast
- Launch: Vast will im Mai 2026 eine Raumstation launchen, sollte es den Zuschlag von der NASA erhalten
- XRP Handelsvolumen: Das Handelsvolumen von Ripple ist um 71 % gestiegen
Mt. Gox- sowie Ripple-Mitgründer Jed McCaleb will die Sterne erobern – und seine Ripple-Einnahmen sollen es möglich machen. Derzeit bewirbt er sich mit seinem Raumfahrtprogramm bei der NASA.
Raumfahrtprojekt Vast bewirbt sich um NASA-Auftrag
In einem Interview mit Bloomberg berichtet Jed McCaleb über seine Pläne zur Eroberung des Alls. Eine wichtige Rolle soll dabei die Raumstation Haven-1 spielen. Derzeit wird noch an ihr gebaut, im Mai 2026 soll sie starten.
Dafür muss sein Start-up Vast jedoch den Auftrag von der NASA erhalten. Sollte Jed McCaleb nicht den Zuschlag bekommen, dann war es das mit der Investition von 1 Milliarde US-Dollar. Auch die Zukunft seines Raumfahrt-Start-ups wäre damit gefährdet.
Dieses Risiko ist der Ripple- und Mt. Gox-Mitgründer jedoch bereit, für seine Vision einzugehen. Die Menschheit muss die Sterne erobern, damit sie eine Zukunft hat. Das ist jedenfalls eine seiner Überzeugungen.
Proud to unveil the final design of @vast Haven-1, scheduled to be the world’s first commercial space station. We are not building a luxury hotel in space, we are applying design to enhance crew cohesion, productivity, safety, communication to help sovereign astronauts and… pic.twitter.com/lIjIW0JoGK
— Max Haot (@maxhaot) October 10, 2024
Das Raumfahrtprojekt mitsamt dem exzentrischen Gründer mag an Elon Musks SpaceX erinnern. Tatsächlich nutzt Vast einige Komponenten von Musks kommerziellem Raumfahrtunternehmen. Und via Starlink soll es auch Internet auf der Raumstation geben.
SpaceX hat zugestimmt, die Astronauten, welche in Zukunft in der Haven-1 leben könnten, zur Raumstation zu transportieren. In der Tat gibt es einige personelle Überschneidungen zwischen den beiden Raumfahrtunternehmen. Max Haot arbeitete zuvor bei SpaceX, nun ist er als CEO von Vast tätig.
Vast ist jedoch nicht das einzige Raumfahrtprojekt, das sich um den NASA-Auftrag bewirbt: Axiom Space, Voyager Space Holdings, Lockheed Martin sowie Blue Origin (gegründet von Jeff Bezos) konkurrieren ebenfalls darum.
Jed McCaleb nutzt Ripple Gewinne für Investitionen
McCaleb gehörte 2012 zu den Mitgründern von Ripple, verließ es jedoch nach Meinungsverschiedenheiten im Jahr 2013 und gründete Stellar (XLM) . Dabei nahm er gut 9 % der damaligen XRP-Bestände mit sich, die er zwischen 2014 und 2022 stetig verkaufte.
Durch die Verkäufe soll er 3,3 Milliarden US-Dollar verdient haben. Innerhalb der XRP-Community waren diese Verkäufe umstritten, jedoch verteidigte er sich, sie erst nach seinem Abgang eingeleitet zu haben.
This is a big, bold vision by @JedMcCaleb . America used to pursue new frontiers like this before skidding into bureaucracy and doubt. I’m rooting for @vast ’s success.
— Chris Larsen (@chrislarsensf) March 21, 2025
Dennoch gibt es auch Zustimmung aus der Community. Mitgründer und Vorstandsvorsitzender von Ripple, Chris Larsen, hat sich positiv auf X zu dem Vorhaben geäußert . Er drückt dem Raumfahrtprojekt die Daumen.
Vielleicht hätte Jed McCaleb auch mit seinen Ripple-Verkäufen warten können, um vom aktuellen Preis zu profitieren. Derzeit kann der XRP Kurs ein Plus von 3,35 % verzeichnen, ein XRP notiert bei 2,47 US-Dollar.
Das Handelsvolumen hat in den letzten 24 Stunden um 71 % auf 2,98 Milliarden US-Dollar zugenommen. Ripple kann von der positiven Stimmung am Markt sowie von der Beilegung des Rechtsstreits Ripple vs SEC profitieren.
Folgen Sie uns auf Google News
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








