Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Bitcoin News: Quo Vadis Bitcoin? Kommt das nächste Allzeithoch oder der Totalabsturz?

Bitcoin News: Quo Vadis Bitcoin? Kommt das nächste Allzeithoch oder der Totalabsturz?

CoinciergeCoincierge2025/03/25 02:44
Von:Miriam Weitz
Bitcoin News: Quo Vadis Bitcoin? Kommt das nächste Allzeithoch oder der Totalabsturz? image 0 Bitcoin News: Quo Vadis Bitcoin? Kommt das nächste Allzeithoch oder der Totalabsturz? image 1

Von der großen Euphorie, die noch Anfang dieses Jahres auf dem Kryptomarkt herrschte, ist derzeit nicht mehr allzu viel übrig. Als der neue US-Präsident, der sich noch im Wahlkampf selbst „Bitcoin-Präsident“ nannte, im Januar sein Amt antrat, explodierte der Kurs der ältesten Kryptowährung der Welt prompt auf ein neues Allzeithoch von 109.000 US-Dollar. Die Analysten überschlugen sich mit Positivprognosen. Plötzlich schienen Kurse von 200.000 US-Dollar und darüber gar nicht mehr so unmöglich. Doch genau das Gegenteil trat ein.

Unter anderem aufgrund der unberechenbaren Zollpolitik des US-Präsidenten, der Massentlassungen in den US-Behörden und einer Inflation, die wieder an Fahrt aufnimmt, stürzten die Kryptokurse ab. Allen voran der Bitcoin, der sich seit Wochen in einer Seitwärtsphase befindet, die lediglich von kurzen Kurserholungen unterbrochen wird. Aktuell notiert der BTC bei 84.900 US-Dollar und ist damit gefühlt meilenweit vom alten Allzeithoch entfernt. Dem Bitcoin gelingt es einfach nicht, die Marke von 90.000 US-Dollar zu knacken, geschweige denn den wichtigen psychologischen Widerstand von 100.000 US-Dollar.

Bitcoin Kurs: Kursexplosion oder Totalabsturz?

Die Meinungen, wie sich der Bitcoinkurs in den nächsten Wochen und Monaten bewegen wird, gehen teils weit auseinander. Die einen sagen, da die globale Liquidität explodiert, könnte Bitcoin bald folgen. Dann gibt es wieder Stimmen, die sagen, dass es das jetzt erstmal mit dem Bullenmarkt war und man die nächsten sechs bis zwölf Monate eher mit einer Seitwärtsbewegung beziehungsweise mit einem Bärenmarkt rechnen sollte.

Von den großen Wahlversprechen, die der US-Präsident der Kryptocommunity gegeben hatte, ist nicht mehr allzu viel übrig. Zwar wurde der Silkroad Gründer Ross Ulbricht begnadigt, aber die US-Bitcoin Reserve sieht ein bisschen anders aus als ursprünglich versprochen. Denn die besteht lediglich aus BTC, die sich sowieso schon im Besitz der US-Regierung befanden. Weitere Bitcoin Käufe sind derzeit anscheinend nicht angedacht und wenn, dürfen keine Kosten für US-Steuerzahler entstehen. Wie das bewerkstelligt werden soll, ist derzeit noch unklar.

Ob der Bitcoin Kurs in naher Zukunft explosionsartig steigen oder total abstürzen wird, bleibt an dieser Stelle offen.

Abflüsse bei den Bitcoin Spot -ETF

Auch die Bitcoin Spot ETF bleiben von den Marktentwicklungen nicht verschont und erleben massive Abflüsse. Insgesamt sind über 5,5 Milliarden Dollar aus den Anlagevehikeln in den letzten Wochen abgeflossen. Das heißt, dass auch die institutionellen Investoren ihr Geld derzeit lieber in andere Anlageformen stecken. Der Goldpreis stieg beispielsweise auf über 3.000 US-Dollar und setzte damit seine Rekordrallye fort. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gilt das Edelmetall weiterhin als sicherer Hafen. Zudem gilt es als bewährter Schutz gegen Inflation.

Noch ein weiterer Faktor setzt den Bitcoin Kurs aktuell unter Druck: Die Wal-Aktivität. Denn diese steigt derzeit wieder. Unter anderem hat ein Wal nach acht Jahren Inaktivität rund 250 Millionen US-Dollar bewegt. In den vergangenen Wochen haben die Großinvestoren Bitcoin im Wert von über einer halben Milliarde US-Dollar verkauft. Das ist der größte Abverkauf seit Juli letzten Jahres.

Nichtsdestotrotz bleibt der Bitcoin Wal Michael Saylor beziehungsweise sein Unternehmen Strategy weiterhin positiv. Auf seinem Social Media Kanal auf X deutete Saylor einen erneuten Bitcoin Kauf seines Unternehmens an, nachdem durch ein neues Vorzugsaktienangebot neues Geld in die Kasse gespült wurde. Bereits am 17. März war das Unternehmen auf Bitcoin Einkaufstour gegangen und hatte 130 Bitcoin nachgekauft. Aktuell sind mehr als 478.000 BTC im Besitz von Strategy.

Zuletzt aktualisiert am 23. März 2025

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Whale.io macht Fortschritte in Richtung TGE mit dem Start der „Wager & Earn“-Kampagne und der $WHALE-Konvertierung

In Kürze Whale.io hat seine „Wager & Earn“-Kampagne gestartet und die Konvertierung von $WHALE-Token aus dem Spiel Wheel of Whales ermöglicht, was einen Fortschritt in Richtung des bevorstehenden Token Generation Events darstellt.

MPOST2025/05/17 01:33
Whale.io macht Fortschritte in Richtung TGE mit dem Start der „Wager & Earn“-Kampagne und der $WHALE-Konvertierung

„Die Welt hortet Bitcoin“ – Eric Trump

Cointelegraph2025/05/17 00:44

Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token

Kurze Zusammenfassung Der Onchain-Vermögensverwalter behauptet, dass sein Produkt im letzten Monat mit einem Volumen von 16 Millionen Dollar zu den drei besten passiven Einkommensanlagen auf Pendle gehörte. Die Leistung von csUSDL kommt, da renditetragende Stablecoins die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zogen.

The Block2025/05/16 19:34
Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token

Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab

Kurze Zusammenfassung Coinbase hat einen Cyberangriff offengelegt, bei dem Hacker versuchten, 20 Millionen Dollar mit gestohlenen Kundendaten zu erpressen. Gleichzeitig untersucht die SEC, ob Coinbase Investoren während seines Börsengangs 2021 über Nutzermetriken in die Irre geführt hat. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von 7 % erholten sich die Aktien schnell, da Analysten die Vorfälle als isoliert und nicht wesentlich für die langfristige Perspektive des Unternehmens herunterspielten, wobei viele ihre optimistischen Bewertungen bekräftigten und den Rückgang als Kaufgelegenheit sahen.

The Block2025/05/16 19:34
Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab