Asset-Management-Riese Fidelity will Stablecoin lancieren
Fidelity Investments, einer der grössten Vermögensverwalter der Welt mit Sitz in Boston, treibt seine Expansion im Bereich digitaler Vermögenswerte voran und plant die Einführung eines eigenen Stablecoins.
Der geplante Stablecoin von Fidelity soll als digitale Bargeldform innerhalb eines Blockchain-basierten US-Dollar-Geldmarktfonds dienen. Dieser Fonds, der derzeit traditionelle US-Staatsanleihen hält, soll durch die Integration des Stablecoins eine effizientere und transparentere Abwicklung von Transaktionen ermöglichen. Diese Initiative positioniert Fidelity als Vorreiter in der Tokenisierung von Vermögenswerten und könnte den Weg für weitere Nachzügler im Finanzsektor ebnen.
Strategische Ausrichtung und Produktentwicklung
Die Einführung des Stablecoins erfolgt vor dem Hintergrund bedeutender regulatorischer Veränderungen in den USA. Die Regierung unter Präsident Donald Trump unterstützt aktiv die Entwicklung regulierter, Dollar-basierter Stablecoins und strebt an, entsprechende Gesetzgebungen bis August dieses Jahres zu verabschieden. Sein Engagement wird durch die Stablecoin-Pläne seines DeFi-Projekts World Liberty Financial unterstrichen.
Diese politische Unterstützung schafft ein günstiges Umfeld für die Einführung und Akzeptanz von Stablecoins und digitalen Finanzprodukten. Neben Fidelity untersucht auch ank of America (BoFA) Möglichkeiten zur Einführung eigener digitaler Produkte, um im Wettbewerb mit etablierten Stablecoins wie Tether und USD Coin mitzuhalten. PayPal betreibt seit eineinhalb Jahren den PYUSD, der mittlerweile eine Marktkapitalisierung von 800 Mio. USD einnimmt.
Wettbewerbslandschaft und Marktposition
Fidelity tritt in einen bereits wettbewerbsintensiven Markt ein, der von etablierten Stablecoins wie Tether (USDT) und USD Coin (USDC) dominiert wird. Dennoch könnte der Ruf als vertrauenswürdiger Finanzdienstleister und seine Expertise im Bereich digitaler Vermögenswerte dazu beitragen, sich in diesem Marktsegment zu behaupten. Zudem könnten die geplanten Produkte, wie der kürzlich angekündigte Blockchain-basierte US-Dollar-Geldmarktfonds, Fidelity einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Das Engagement im Bereich digitaler Vermögenswerte zeigt die zunehmende Verschmelzung von traditionellem Finanzwesen und modernen Blockchain-Technologien. Durch die Einführung des Stablecoins und die Entwicklung innovativer Produkte wie tokenisierte Geldmarktfonds positioniert sich Fidelity als Vorreiter in der Transformation des Finanzsektors.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Die Welt hortet Bitcoin“ – Eric Trump
Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token
Kurze Zusammenfassung Der Onchain-Vermögensverwalter behauptet, dass sein Produkt im letzten Monat mit einem Volumen von 16 Millionen Dollar zu den drei besten passiven Einkommensanlagen auf Pendle gehörte. Die Leistung von csUSDL kommt, da renditetragende Stablecoins die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zogen.

Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab
Kurze Zusammenfassung Coinbase hat einen Cyberangriff offengelegt, bei dem Hacker versuchten, 20 Millionen Dollar mit gestohlenen Kundendaten zu erpressen. Gleichzeitig untersucht die SEC, ob Coinbase Investoren während seines Börsengangs 2021 über Nutzermetriken in die Irre geführt hat. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von 7 % erholten sich die Aktien schnell, da Analysten die Vorfälle als isoliert und nicht wesentlich für die langfristige Perspektive des Unternehmens herunterspielten, wobei viele ihre optimistischen Bewertungen bekräftigten und den Rückgang als Kaufgelegenheit sahen.

Cobie tritt der Krypto-Investmentfirma Paradigm als Berater bei
Kurzfassung Cobie gründete Echo, eine Plattform, die Privatanlegern und Mitgliedern der Krypto-Community Zugang zu Frühphasen-Finanzierungsrunden in Projekten zu ähnlichen Konditionen wie Risikokapitalgebern ermöglicht. Der Onchain-Detektiv ZachXBT trat im Februar Paradigm als Berater für Vorfallreaktionen bei.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








