Hyperliquid streicht JELLY Perpetual Contracts nach verdächtiger Marktaktivität
Hyperliquid hat die Entfernung der JELLY-Perpetual-Kontrakte angekündigt, nachdem verdächtige Marktaktivitäten aufgetreten sind. Die Entscheidung wurde auf Discord mitgeteilt und am selben Tag in einem Beitrag auf X bestätigt, nachdem das Validatoren-Set des Netzwerks zusammengekommen war und für die Entfernung dieses Handelsinstruments zur Sicherung der Markintegrität gestimmt hatte.
Die Delisting-Entscheidung beinhaltet die Zusicherung der Hyper Foundation, dass betroffene Nutzer von Verlusten während des Vorfalls—mit Ausnahme von markierten Adressen—vollständig entschädigt werden.
Hyperliquid deckt verdächtige Aktivitäten bei JELLY-Perpetual-Kontrakten auf
Das Delisting erfolgte nach dem Aufkommen von “Hinweisen auf verdächtige Marktaktivitäten”, die mit den JELLY-Perpetual-Kontrakten verknüpft sind, so Hyperliquid. Obwohl die genauen Details nicht veröffentlicht wurden, vermutet man, dass es sich um ungewöhnliche Handelsmuster, mögliche Marktmanipulation oder ausbeuterisches Verhalten handelt.
Daraufhin hat das Validatoren-Set von Hyperliquid—eine Gruppe, die für den Erhalt der Netzwerkintegrität verantwortlich ist—eine Notfallsitzung abgehalten und einstimmig beschlossen, die JELLY-Perpetual-Kontrakte von der Plattform zu entfernen.
Die Plattform hat zugesichert , den betroffenen Nutzern automatisiert alle Verluste im Zusammenhang mit dem JELLY-Perpetual-Kontrakte-Handel zurückzuerstatten, abgesehen von den Adressen, die im Verdacht stehen, in die verdächtigen Aktivitäten verwickelt zu sein. Die Entschädigung basiert auf On-Chain-Daten und erfordert nicht, dass die Nutzer selbst Ansprüche geltend machen.
Trotz des Vorfalls scheint der primäre Liquiditätspool der Plattform (HLP) unbeeinträchtigt zu sein und meldet einen positiven Nettogewinn von rund 700.000 US-Dollar in den letzten 24 Stunden.
Erkenntnisse aus bisherigen Hyperliquid-Vorfällen
Anfang dieses Monats erlitt Hyperliquid bei einer umfangreichen Ether-Liquidierung einen Verlust von 4 Millionen US-Dollar. Obwohl der Liquidierungsmechanismus wie vorgesehen arbeitete, war der HLP-Tresor gezwungen, die Gegenposition des Handels zu übernehmen und somit den Verlust von 4 Millionen US-Dollar zu tragen.
Das Ergebnis führte dazu, dass der Händler einen Profit von 1,8 Millionen US-Dollar erzielte, was Hyperliquid-Nutzer veranlasste zu hinterfragen, ob die Transaktion eine Ausnutzung oder lediglich eine Systemlücke war.
In Reaktion darauf erhöhte die Plattform die Margin-Anforderungen für Händler, um das systemische Risiko in Verbindung mit großen Positionen zu verringern.
Durch entschiedenes Handeln und das Priorisieren des Nutzerschutzes hat Hyperliquid sein Engagement zur Aufrechterhaltung der Markintegrität demonstriert—ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg auf den wettbewerbsintensiven DeFi-Märkten.
WEITERLESEN: ZachXBT erhebt Vorwürfe: Wal nutzt gestohlene Gelder für Hyperliquid 50x Leverage
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Die Welt hortet Bitcoin“ – Eric Trump
Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token
Kurze Zusammenfassung Der Onchain-Vermögensverwalter behauptet, dass sein Produkt im letzten Monat mit einem Volumen von 16 Millionen Dollar zu den drei besten passiven Einkommensanlagen auf Pendle gehörte. Die Leistung von csUSDL kommt, da renditetragende Stablecoins die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zogen.

Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab
Kurze Zusammenfassung Coinbase hat einen Cyberangriff offengelegt, bei dem Hacker versuchten, 20 Millionen Dollar mit gestohlenen Kundendaten zu erpressen. Gleichzeitig untersucht die SEC, ob Coinbase Investoren während seines Börsengangs 2021 über Nutzermetriken in die Irre geführt hat. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von 7 % erholten sich die Aktien schnell, da Analysten die Vorfälle als isoliert und nicht wesentlich für die langfristige Perspektive des Unternehmens herunterspielten, wobei viele ihre optimistischen Bewertungen bekräftigten und den Rückgang als Kaufgelegenheit sahen.

Cobie tritt der Krypto-Investmentfirma Paradigm als Berater bei
Kurzfassung Cobie gründete Echo, eine Plattform, die Privatanlegern und Mitgliedern der Krypto-Community Zugang zu Frühphasen-Finanzierungsrunden in Projekten zu ähnlichen Konditionen wie Risikokapitalgebern ermöglicht. Der Onchain-Detektiv ZachXBT trat im Februar Paradigm als Berater für Vorfallreaktionen bei.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








