P2P.org und Colossus Digital führen gemeinsam institutionelles Staking mit sicherer Custody-Integration ein
In Kürze P2P.org hat in Zusammenarbeit mit Colossus Digital einen neuen Staking-Dienst eingeführt, der es Institutionen ermöglicht, direkt aus ihren Depotumgebungen auf das Staking digitaler Vermögenswerte zuzugreifen.
Nicht-treuhänderische Staking-Plattform P2P.org einen neuen Staking-Service speziell für institutionelle Kunden eingeführt. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Colossus Digital Der Dienst ermöglicht Institutionen den direkten Zugriff auf das Staking digitaler Vermögenswerte aus ihren Verwahrungsumgebungen.
„Institutionelles Staking erfordert sowohl Sicherheit als auch Effizienz, und unsere Zusammenarbeit mit Colossus Digital trägt dazu bei, diese Anforderungen zu erfüllen“, sagte Artemiy Parshakov, Vizepräsident für Institutionen bei P2P.org, in einer schriftlichen Stellungnahme. „Durch die Integration unserer Validierungsinfrastruktur in die Colossus-Plattform erleichtern wir Institutionen die Teilnahme am Staking unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards“, fügte er hinzu.
Die Einführung dieses Dienstes ist eine wichtige Entwicklung, um der steigenden Nachfrage nach Blockchain-Lösungen für institutionelle Anleger gerecht zu werden. Der institutionelle Service von P2P.org bietet einen reibungslosen Zugang zum Staking und gewährleistet gleichzeitig höchste Servicestandards. SOC 2 Zertifizierung.
Die Integration von P2P.org mit Colossus Digital bietet institutionellen Kunden eine sichere und umfassende Staking-Lösung
Durch die Integration des Institutional Hub von Colossus Digital bietet P2P.org Depotbanken, Vermögensverwaltern und institutionellen Anlegern eine umfassende Staking-Lösung. Diese Integration schafft neue Möglichkeiten und ermöglicht es Institutionen, Vermögenswerte sicher zu staken, ohne dass Vermögensübertragungen erforderlich sind. Dies gewährleistet sowohl technische Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit.
„Unsere Zusammenarbeit mit P2P.org ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, die Blockchain-Technologie für institutionelle Kunden zugänglicher und sicherer zu machen“, sagte Lorenzo Barbantini Scanni, CRO und Gründer von Colossus Digital, in einer schriftlichen Stellungnahme. „Durch die Integration der vertrauenswürdigen Validator-Infrastruktur von P2P.org in unseren Institutional Hub bieten wir eine Lösung, die institutionelles Staking vereinfacht und gleichzeitig höchste Servicequalität gewährleistet“, fügte er hinzu.
Über P2P.org können Institutionen nun am Staking in einer Vielzahl von Layer-1- und Layer-2-Blockchain-Netzwerken teilnehmen, wie beispielsweise Ethereum (einschließlich DVT), Babylon BTC, Celestia, TON, Sui, Polkadot, Berachain und mehr. Über 20 Proof-of-Stake-Assets werden unterstützt, mit Verwahrungsoptionen von institutionellen Anbietern wie Dfns, Fireblocks und Ledger Enterprise.
Da die institutionelle Nachfrage nach Blockchain-Engagement weiter steigt, gewinnen sichere und effiziente Staking-Lösungen zunehmend an Bedeutung. Die Partnerschaft von P2P.org mit Colossus Digital trägt diesem Bedarf Rechnung und setzt einen neuen Maßstab für institutionelles Staking.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Die Welt hortet Bitcoin“ – Eric Trump
Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token
Kurze Zusammenfassung Der Onchain-Vermögensverwalter behauptet, dass sein Produkt im letzten Monat mit einem Volumen von 16 Millionen Dollar zu den drei besten passiven Einkommensanlagen auf Pendle gehörte. Die Leistung von csUSDL kommt, da renditetragende Stablecoins die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zogen.

Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab
Kurze Zusammenfassung Coinbase hat einen Cyberangriff offengelegt, bei dem Hacker versuchten, 20 Millionen Dollar mit gestohlenen Kundendaten zu erpressen. Gleichzeitig untersucht die SEC, ob Coinbase Investoren während seines Börsengangs 2021 über Nutzermetriken in die Irre geführt hat. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von 7 % erholten sich die Aktien schnell, da Analysten die Vorfälle als isoliert und nicht wesentlich für die langfristige Perspektive des Unternehmens herunterspielten, wobei viele ihre optimistischen Bewertungen bekräftigten und den Rückgang als Kaufgelegenheit sahen.

Cobie tritt der Krypto-Investmentfirma Paradigm als Berater bei
Kurzfassung Cobie gründete Echo, eine Plattform, die Privatanlegern und Mitgliedern der Krypto-Community Zugang zu Frühphasen-Finanzierungsrunden in Projekten zu ähnlichen Konditionen wie Risikokapitalgebern ermöglicht. Der Onchain-Detektiv ZachXBT trat im Februar Paradigm als Berater für Vorfallreaktionen bei.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








