Bitcoin oder Stablecoins: Was ist 2025 am besten zu halten?
GameStop fügt Bitcoin zu seiner Reserve hinzu, während Fidelity mit einem eigenen Stablecoin experimentiert. Doch was bedeutet das für Anleger, und was sollte man 2025 lieber halten?
Bitcoin oder Stablecoins für 2025?
Die Debatte zwischen Bitcoin und Stablecoins läuft 2025 auf Hochtouren. Auf der einen Seite steht Bitcoin als langfristiger Wertspeicher mit begrenztem Angebot und wachsender institutioneller Akzeptanz. Auf der anderen Seite bieten Stablecoins wie USDT, USDC und bald vielleicht auch ein Fidelity Coin eine risikoarme Alternative – perfekt fürs Trading, für Zahlungen und für DeFi.
Mit neuen Playern wie GameStop, das Bitcoin als Reserve aufnimmt, und Fidelity, das im Stablecoin Markt mitmischen will, wird klar: Es geht nicht mehr nur um Volatilität vs. Stabilität – sondern um Vision vs. Nutzen.
GameStop setzt auf Bitcoin: Der Michael Saylor Effekt
GameStop hat offiziell angekündigt, Bitcoin als Treasury Reserve Asset zu halten – so wie es Tesla und MicroStrategy bereits vorgemacht haben. Diese Nachricht ließ nicht nur den Kurs der GameStop Aktie steigen, sondern sorgte auch für mächtig Gesprächsstoff auf X.
Michael Saylor , der Pionier der institutionellen Bitcoin Adaption, reagierte sofort und ließ auf X folgendes verlauten :
Dieser Schritt zeigt, wie Bitcoin sich immer weiter von einem Spekulationsobjekt hin zu einem ernsthaften Unternehmenswert entwickelt – passend zu langfristigen Investmentstrategien.
Fidelity mischt bei den Stablecoins mit
Während Bitcoin weiter an Bedeutung gewinnt, geht Fidelity einen anderen Weg : Die Investmentfirma testet einen USD-gebundenen Stablecoin über ihre digitale Vermögenssparte. Ein offizielles Launchdatum gibt’s noch nicht, aber es wird erwartet, dass Fidelity noch 2025 den Stablecoin Markt betritt.
Zusätzlich plant Fidelity einen tokenisierten US Geldmarktfonds, was zeigt, wie stark das Vertrauen großer Finanzinstitutionen in Blockchainbasierte Produkte wächst.
Damit wird der Markt, der aktuell von USDT und USDC dominiert wird, ordentlich aufgemischt. Stablecoins werden nicht mehr nur als Trading Tools gesehen, sondern auch als seriöse Finanzinstrumente für Zinsen, DeFi, und grenzüberschreitende Zahlungen – vor allem dank günstigerer regulatorischer Rahmenbedingungen in den USA.
Bitcoin vs. Stablecoins: Was ist besser?
Anwendungsfall Bitcoin wählen Stablecoins wählen
Langfristige Investition | Begrenztes Angebot, hohes Aufwärtspotenzial | Kein Aufwärtspotenzial; Wert bleibt stabil (an USD gekoppelt) |
Stabilität geringes Risiko | Sehr volatil | An $1 gekoppelt, stabiler Wert |
Finanzreserve | Zunehmende Unternehmensakzeptanz (z.B. GME) | Noch selten, aber wachsendes Interesse |
Passives Einkommen (DeFi) | Begrenzte Optionen | Kreditvergabe, Staking und Yield Farming Optionen |
Zahlungsnutzen | Weniger ideal aufgrund von Volatilität | Ideal für schnelle, kostengünstige Überweisungen |
Inflationsschutz | Starke Wertaufbewahrung | Kein Schutz; Wert an Fiat-Währung gebunden |
Was passt besser zu dir im Jahr 2025?
Wenn du auf langfristige Kurssteigerungen setzt, ist Bitcoin nach wie vor die stärkere Wahl. Das begrenzte Angebot, der institutionelle Rückenwind (jetzt sogar durch GameStop) und die makroökonomische Lage machen BTC attraktiv für HODLer und zukunftsorientierte Anleger.
Wenn du jedoch mehr auf Stabilität, Flexibilität und alltägliche Nutzung setzt, dann bieten Stablecoins klare Vorteile – vor allem jetzt, wo Schwergewichte wie Fidelity den Markt betreten und Regulierungen klarer werden.
In Wirklichkeit muss man sich nicht für eins entscheiden. Die clevere Strategie 2025 besteht vielleicht darin, beide zu halten – und zu verstehen, wie sie in ein ausgewogenes Krypto Portfolio passen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token
Kurze Zusammenfassung Der Onchain-Vermögensverwalter behauptet, dass sein Produkt im letzten Monat mit einem Volumen von 16 Millionen Dollar zu den drei besten passiven Einkommensanlagen auf Pendle gehörte. Die Leistung von csUSDL kommt, da renditetragende Stablecoins die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zogen.

Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab
Kurze Zusammenfassung Coinbase hat einen Cyberangriff offengelegt, bei dem Hacker versuchten, 20 Millionen Dollar mit gestohlenen Kundendaten zu erpressen. Gleichzeitig untersucht die SEC, ob Coinbase Investoren während seines Börsengangs 2021 über Nutzermetriken in die Irre geführt hat. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von 7 % erholten sich die Aktien schnell, da Analysten die Vorfälle als isoliert und nicht wesentlich für die langfristige Perspektive des Unternehmens herunterspielten, wobei viele ihre optimistischen Bewertungen bekräftigten und den Rückgang als Kaufgelegenheit sahen.

Cobie tritt der Krypto-Investmentfirma Paradigm als Berater bei
Kurzfassung Cobie gründete Echo, eine Plattform, die Privatanlegern und Mitgliedern der Krypto-Community Zugang zu Frühphasen-Finanzierungsrunden in Projekten zu ähnlichen Konditionen wie Risikokapitalgebern ermöglicht. Der Onchain-Detektiv ZachXBT trat im Februar Paradigm als Berater für Vorfallreaktionen bei.

Christy Goldsmith Romero von der CFTC tritt am 31. Mai zurück, während der Exodus der Kommissare anhält
Kurze Zusammenfassung Die Rolle der CFTC bei der Regulierung von Kryptowährungen war bedeutend und wird es auch weiterhin sein, da Gesetzgeber an Gesetzen arbeiten, die der Behörde eine definierte Zuständigkeit für Krypto verleihen würden. Der Abgang von Goldsmith Romero erfolgt einen Tag, nachdem die republikanische CFTC-Kommissarin Caroline Pham ebenfalls Pläne zum Verlassen angekündigt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








