Dogecoin-Kurs: Frühes Kaufsignal deutet auf 60% Anstieg bis April hin
Der Dogecoin-Kurs hat bullische Chartmuster entwickelt, die auf ein starkes Comeback im April dieses Jahres hindeuten. Am Freitag notierte der DOGE-Token bei 0,1917 US-Dollar, etwas über dem bisherigen Jahrestief von 0,1430 US-Dollar. In diesem Artikel wird untersucht, warum die technischen Indikatoren auf einen starken Anstieg in den kommenden Wochen hinweisen.
Dogecoin-Kurs: Technische Analyse
Die technische Analyse deutet darauf hin, dass sich der DOGE-Kurs an einem günstigen Punkt befindet, nachdem er seit seinem Höchststand im letzten November um 70 % gefallen ist. Das erste wichtige Signal ist das Auftreten eines Doji-Kerzenmusters vor zwei Wochen. Ein Doji zeigt sich in Form einer Kerze mit langem Schatten auf beiden Seiten und einem kleinen Körper, was häufig auf eine Kursumkehr hindeutet. Diese Formation wurde im Wochenchart sichtbar.
Ein fallender Keil (falling wedge) ist das prägnanteste Muster, das im Tageschart des Dogecoin-Kurses zu erkennen ist, gebildet durch zwei abfallende und konvergierende Trendlinien.
Die untere Trendlinie verbindet das Tiefstniveau seit dem 17. November, während die obere Linie die Höchststände seit Dezember letzten Jahres miteinander verbindet. Der Dogecoin-Kurs hat nun die obere Begrenzung dieses Musters überschritten, was ein bullisches Zeichen darstellt.
Mehr dazu: Interactive Brokers integriert Solana, Cardano, XRP und Dogecoin
Durch die Messung des breitesten Teils dieses Keils und anschließender Projektion der gleichen Entfernung vom Ausbruchspunkt lässt sich schätzen, dass der Dogecoin-Kurs um 60 % auf 0,2800 US-Dollar steigen könnte. Diese Marke entspricht dem höchsten Punkt am 15. Februar.
Zudem hat der Relative Strength Index (RSI) den neutralen Punkt bei 50 überschritten, während die beiden Linien des MACD einen bullischen Crossover gebildet haben und nach oben zeigen.
Die bullische Prognose für den Dogecoin-Kurs wäre hinfällig, sollte er unter das Monatstief von 0,1477 US-Dollar fallen, welches die untere Begrenzung des Keilmusters darstellt.

DOGE könnte von US-Rezessionsszenarien profitieren
Ein unerwarteter Katalysator für den Dogecoin-Kurs könnte von den erwarteten „Liberation Day“-Zöllen Donald Trumps kommen. Nächste Woche wird er voraussichtlich nach Bekanntgabe seiner Autozölle reziproke Zölle ankündigen.
Einige Analysten sind der Meinung, dass diese Zölle und ein damit einhergehender Handelskrieg die Wirtschaft negativ belasten und möglicherweise eine Rezession auslösen könnten.
Eine Rezession könnte einen Anstieg bei Kryptowährungen bewirken, da dies monetäre und fiskalische Anreize in den USA nach sich ziehen würde. Historisch gesehen erweisen sich Maßnahmen wie Zinssenkungen, quantitative Lockerungen und staatliche Ausgaben als positiv für Coins wie DOGE.
Die nächste große Meme-Revolution startet jetzt! 🚀 Bitcoin Pepe vereint die Power von Bitcoin mit der Geschwindigkeit von Solana – ein neues Level für Meme-Coins! Sei von Anfang an dabei und sichere dir deine BPEP-Token im Presale . 🔥🐸
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token
Kurze Zusammenfassung Der Onchain-Vermögensverwalter behauptet, dass sein Produkt im letzten Monat mit einem Volumen von 16 Millionen Dollar zu den drei besten passiven Einkommensanlagen auf Pendle gehörte. Die Leistung von csUSDL kommt, da renditetragende Stablecoins die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zogen.

Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab
Kurze Zusammenfassung Coinbase hat einen Cyberangriff offengelegt, bei dem Hacker versuchten, 20 Millionen Dollar mit gestohlenen Kundendaten zu erpressen. Gleichzeitig untersucht die SEC, ob Coinbase Investoren während seines Börsengangs 2021 über Nutzermetriken in die Irre geführt hat. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von 7 % erholten sich die Aktien schnell, da Analysten die Vorfälle als isoliert und nicht wesentlich für die langfristige Perspektive des Unternehmens herunterspielten, wobei viele ihre optimistischen Bewertungen bekräftigten und den Rückgang als Kaufgelegenheit sahen.

Cobie tritt der Krypto-Investmentfirma Paradigm als Berater bei
Kurzfassung Cobie gründete Echo, eine Plattform, die Privatanlegern und Mitgliedern der Krypto-Community Zugang zu Frühphasen-Finanzierungsrunden in Projekten zu ähnlichen Konditionen wie Risikokapitalgebern ermöglicht. Der Onchain-Detektiv ZachXBT trat im Februar Paradigm als Berater für Vorfallreaktionen bei.

Christy Goldsmith Romero von der CFTC tritt am 31. Mai zurück, während der Exodus der Kommissare anhält
Kurze Zusammenfassung Die Rolle der CFTC bei der Regulierung von Kryptowährungen war bedeutend und wird es auch weiterhin sein, da Gesetzgeber an Gesetzen arbeiten, die der Behörde eine definierte Zuständigkeit für Krypto verleihen würden. Der Abgang von Goldsmith Romero erfolgt einen Tag, nachdem die republikanische CFTC-Kommissarin Caroline Pham ebenfalls Pläne zum Verlassen angekündigt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








