Hashgraph enthüllt HashSphere, eine neue EVM-kompatible Unternehmens-Blockchain mit Hashgraph-Technologie
Kurze Zusammenfassung Das Team hinter dem Hashgraph-Netzwerk startet eine neue private, genehmigungspflichtige Blockchain, die auf Institutionen ausgerichtet ist. HashSphere ist EVM-kompatibel und basiert auf der Technologie von Hedera Hashgraph.

Hedera Hashgraph unternimmt einen weiteren Versuch im Bereich der Unternehmens-Blockchain mit der Einführung von HashSphere, einem privaten, genehmigungspflichtigen Netzwerk, das für Institutionen konzipiert ist. Die neue Blockchain, die am Montag in der Beta-Version veröffentlicht wurde, bietet eine vollständig verwaltete Umgebung für Unternehmen, die Daten privat halten und regulatorische Anforderungen erfüllen müssen.
HashSphere läuft auf Hederas EVM-kompatibler Technologie, die es Entwicklern ermöglicht, dezentrale Anwendungen zu erstellen, die mit dem breiteren Blockchain-Ökosystem interoperabel sind, während sie dennoch die Möglichkeit behalten, den Zugang auf verifizierte Teilnehmer zu beschränken, um die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.
„Das öffentliche Netzwerk von Hedera ist bekannt für seine Transaktionsgeschwindigkeiten, unvergleichliche Sicherheit und Nachhaltigkeit“, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung am Montag. "Für Unternehmen, die in regulierten Märkten tätig sind, können öffentliche Ledger jedoch Compliance-Herausforderungen darstellen, insbesondere in Bezug auf KYC- und AML-Regeln."
Neben der Kompatibilität mit Hederas öffentlichem Mainnet bietet HashSphere einen "vollständig verwalteten Service" einschließlich Kundensupport und vollständig verwalteter Knoten. Es kann auch auf Hederas bestehende "vertrauenswürdige Dienste" zugreifen, einschließlich seines Token-Dienstes zur Ausgabe und Verwaltung digitaler Vermögenswerte, des Konsensdienstes zur Aufzeichnung von Transaktionen mit vertrauenswürdigen Zeitstempeln und des Smart-Contract-Dienstes zur Bereitstellung von EVM-kompatiblen dApps.
Hedera richtet sich mit HashSphere an Vermögensverwalter, Banken und Zahlungsanbieter sowie andere Fintechs, die in den Bereich der Tokenisierung oder Blockchain-Zahlungen einsteigen möchten. Die neue private Plattform wird von Kunden wie Australian Payments Plus, Blade Labs und Vayana getestet.
Veröffentlicht in der Beta-Version, zielt Hedera auf einen Start im dritten Quartal dieses Jahres ab.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Virtuals Protocol behebt das TP-Abkühlungsproblem und leitet eine Benutzerentschädigung ein
In Kürze Virtuals Protocol hat das TP-Cooldown-Problem behoben, das zu einer Diskrepanz in der Cooldown-Zeitstempellogik führte, und es werden derzeit Entschädigungen für Benutzer bearbeitet, die dadurch Punkteverluste erlitten haben.

Das Alice Collective kooperiert mit Persona Journey, um My Neighbor Alice zu erweitern
In Kürze Alice Collective hat sich mit Persona Journey zusammengetan, um Elemente von My Neighbor Alice in das digitale Universum von Persona zu integrieren und dabei Retro-Technologie mit Web3 Innovation.

Space And Time stellt einen ZK-Prover für SQL-Abfragen mit einer Reaktionszeit von unter einer Sekunde vor, der auf NVIDIA-Technologie basiert
In Kürze Space and Time gab bekannt, dass sein ZK-Prover für SQL-Abfragen jetzt in der Lage ist, Beweise in weniger als einer Sekunde für analytische Abfragen mit Datensätzen von bis zu einer Million Zeilen zu generieren.

BIS schlägt neuen Standard für DeFi-Metrik TVL vor
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








