Donald Trumps Handelskrieg belastet Kryptomarkt: Zölle am 2. April erwartet
Die Sorgen über einen globalen Handelskrieg setzen die traditionellen und die Kryptowährungsmärkte weiterhin unter Druck, da sich die Anleger auf eine mögliche Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump am 2. April vorbereiten. Das könnte den Kursverlauf von Bitcoin im Laufe des Monats bestimmen.
Trump kündigte erstmals am 20. Januar, dem Tag seiner Amtseinführung als Präsident , Einfuhrzölle auf chinesische Waren an.
Die angedrohten globalen Zölle haben zu verstärkten Inflationssorgen geführt, was die Nachfrage der Anleger auf Risikoanlagen begrenzt. Laut TradingView-Daten ist Bitcoin ( BTC ) in den zwei Monaten nach der ersten Zollankündigung um 18 % und der SP 500 (SPX) Index um mehr als 7 % gefallen.
"In Zukunft wird der 2. April als potenzieller Wendepunkt für neue US-Zollankündigungen mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen", sagte Stella Zlatareva, Versandredakteurin bei der Investitionsplattform für digitale Vermögenswerte Nexo, gegenüber Cointelegraph.
SP 500, BTC/USD, 1-Tages-Chart. Quelle: TradingView
Die Stimmung unter den Anlegern wurde am 29. März erneut getrübt, nachdem Trump seine hochrangigen Berater gedrängt hatte, eine aggressivere Haltung zu Importzöllen einzunehmen. Das könnte als mögliche Eskalation des Handelskriegs angesehen werden, berichtete die Washington Post unter Berufung auf ungenannte Quellen.
Es wird erwartet, dass die Ankündigung zum 2. April Einzelheiten zu den gegenseitigen Handelszöllen für die wichtigsten Handelspartner der USA enthält. Die Maßnahmen sollen das auf 1,2 Billionen US-Dollar geschätzte Handelsdefizit des Landes reduzieren und die heimische Produktion ankurbeln.
Bitcoin-ETFs und Wale akkumulieren
Trotz der zunehmenden Unsicherheit haben große Bitcoin-Besitzer - die so genannten "Wale", die zwischen 1.000 BTC und 10.000 BTC besitzen - weiterhin gekauft.
Die Adressen in dieser Kategorie sind seit Anfang 2025 konstant geblieben, von 1.956 Adressen am 1. Januar auf über 1.990 Adressen am 27. März - immer noch unter dem Spitzenwert des vorherigen Zyklus von 2.370 Adressen im Februar 2024, wie die Daten von Glassnode zeigen.
Anzahl der Wal-Adressen. Quelle: Glassnode
"Die Risikobereitschaft bleibt angesichts der von Präsident Trump angedrohten Zölle und der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheit gedämpft", so Iliya Kalchev, Versandanalyst bei Nexo, gegenüber Cointelegraph:
"Dennoch deuten die BTC-Akkumulierung durch Wale und eine 10-tägige Serie von ETF-Zuflüssen auf eine stetige institutionelle Nachfrage hin. Aber negative Überraschungen - durch Inflation oder Handel - könnten die Kryptowährung bis April in einer schwankenden Spanne halten."
Die börsengehandelten US-Spot-Bitcoin-Fonds beendeten ihre 10-tägige Aufwärtsbewegung am 28. März, als der ETF von Fidelity Abflüsse im Wert von über 93 Millionen US-Dollar verzeichnete, während die anderen ETF-Emittenten weder Zu- noch Abflüsse registrierten, wie Daten von Farside Investors zeigen.
Bitcoin-ETF-Ströme. Quelle: Farside Investors
Trotz kurzfristiger Bedenken hinsichtlich der Volatilität sind Analysten optimistisch, was die Kursentwicklung von Bitcoin bis Ende 2025 angeht. Die Prognosen geben dabei Ziele zwischen 160.000 US-Dollar und über 180.000 US-Dollar .
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frankreichs Innenminister trifft sich mit Krypto-Führern nach Welle gewalttätiger 'Schraubenschlüssel-Angriffe'
Kurze Zusammenfassung Der französische Innenminister Bruno Retailleau erklärte, er werde sich mit Führungskräften der Kryptoindustrie im Land treffen, um die jüngste Welle von Erpressungsangriffen zu besprechen, nachdem es am Dienstag zu einem besonders dreisten Entführungsversuch gekommen war. Laut Jameson Lopp gab es mindestens fünf versuchte Angriffe auf öffentliche und private Krypto-Persönlichkeiten in Frankreich und 25 gemeldete Fälle weltweit.

FTX beginnt am 30. Mai mit der Auszahlung von 5 Milliarden Dollar an Gläubiger im Rahmen des Insolvenzplans
Schnelle Übersicht Die insolvente Krypto-Börse FTX wird ab dem 30. Mai mehr als 5 Milliarden Dollar an Gläubiger über die Vertriebspartner BitGo und Kraken auszahlen. Dieser Schritt ist Teil der zweiten Phase des Chapter-11-Reorganisationsplans von FTX.

Die Verhandlungen sind „zu 90 % abgeschlossen“, während die Gesetzgeber die Gespräche über das Stablecoin-Gesetz des Senats fortsetzen
Schnelle Zusammenfassung: „Mein Chef ist speziell bereit, für den Cloture-Antrag zu stimmen“, sagte eine vertraute Quelle. Obwohl Gespräche über eine mögliche Cloture-Abstimmung am Donnerstag im Umlauf waren, wurde dies zunichte gemacht.

In China ansässiger Bekleidungshersteller plant Kauf von BTC und TRUMP im Wert von 800 Millionen Dollar — irgendwie
Kurze Zusammenfassung In einer kuriosen Pressemitteilung gab die in China ansässige Addentax Group Corp., ein Bekleidungshersteller, der am Nasdaq OTC-Markt gehandelt wird, bekannt, dass sie Gespräche mit Inhabern von Bitcoin und anderen Kryptowährungen, einschließlich Trumps Memecoin, über den potenziellen Kauf von „ungefähr“ 800 Millionen US-Dollar an digitalen Vermögenswerten geführt hat. Das Unternehmen möchte eine Strategie vorantreiben, die auf die Ansammlung und das Halten von Kryptowährungen abzielt, während es gleichzeitig sein „Netzwerk“ durch die Aufnahme von „einflussreichen Krypto-Inhabern“ als Aktionäre stärkt.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








