Trump-Clan erweitert Krypto-Geschäfte mit Bitcoin-Mining und Stablecoin-Projekt
- Die Bitcoin-Mining- und Stablecoin-Initiativen der Familie Trump signalisieren eine Vertiefung der politischen und institutionellen Beziehungen zur Krypto-Infrastruktur.
- Ihr Engagement, gepaart mit regulatorischen Impulsen wie dem STABLE Act, könnte die nächste Phase der Krypto-Adoption in den USA prägen.
Nach einem CNF Bericht , demzufolge die Trump-Familie am meisten von WLFI profitiert, hat sich ihr Engagement im Kryptosektor intensiviert, erkennbar an Unternehmungen im Bitcoin-Mininggeschäft und dem Plan der Einführung eines Stablecoins.
American Bitcoin: Ein neues Mining-Projekt
Eric Trump und Donald Trump Jr. haben bekannt gegeben, in ein Bitcoinmining-Unternehmen namens „American Bitcoin“ zu investieren. Bei dieser Initiative handelt es sich um eine Zusammenarbeit mit dem in Florida ansässigen Softwareunternehmen Hut 8, das sich als „effizientester reiner Bitcoin-Miner“ etablieren und gleichzeitig eine beträchtliche strategische Bitcoin-Reserve anhäufen will.
Laut markets.businessinsider.com hält Hut 8 einen Anteil von 80% an dem Unternehmen, während American Data Centers den Rest der Anteile besitzt. Zu den Führungskräften gehören Matt Prusak als CEO und Eric Trump als Chief Strategy Officer.
Donald Trump Jr. beschrieb das Engagement mit den Worten:
„Von Anfang an haben wir unsere Überzeugung in Bitcoin untermauert – persönlich und durch unsere Unternehmen. Aber der Kauf von Bitcoin ist nur die Hälfte der Geschichte. Das Mining zu günstigen Konditionen eröffnet eine noch größere Chance.“
Stablecoin-Einführung: World Liberty Financial
Zusätzlich zum Mining hat Eric Trump vor kurzem die Einführung eines Stablecoins durch World Liberty Financial (WLFI ) angekündigt. Diese dezentralisierte Finanzinitiative führt eine Münze ein, die gegen den US-Dollar einlösbar ist und durch US-Staatsanleihen, Dollareinlagen und andere Bargeldäquivalente gedeckt ist. Das Unternehmen verspricht:
„Keine Spielchen. Keine Gimmicks. Nur echte Stabilität.“
Regulierung und strategische Reserven
Diese Entwicklungen fallen mit der bevorstehenden Sitzung des Ausschusses für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses zum STABLE Act zusammen, einem Gesetzentwurf zur Regulierung von Stablecoins. Der von führenden Republikanern unterstützte Gesetzesentwurf zielt darauf ab, den Emittenten strenge Standards aufzuerlegen, die denen für staatlich regulierte Finanzinstrumente ähneln.
Darüber hinaus hat Präsident Donald Trump starke Unterstützung für die Kryptoindustrie gezeigt. Im März 2025 unterzeichnete er eine Durchführungsverordnung zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve und eines US-Bestands an digitalen Vermögenswerten mit dem Ziel, die Vereinigten Staaten als weltweit führend im digitalen Finanzwesen zu positionieren.
Marktimplikationen
Die expandierenden Krypto-Unternehmungen des Trump-Clans spiegeln einen breiteren Trend des wachsenden institutionellen und politischen Engagements in digitalen Vermögenswerten, der das Marktverhalten und das regulatorische Umfeld beeinflussen könnte.
Beim Schreiben dieses Artikels wird Bitcoin bei 84.164,70 $ gehandelt, ein Anstieg von 1,21 % in den letzten 24 Stunden, laut CoinMarketCap mit einer Marktkapitalisierung von 227,56 Mrd $ und einem 24-Stunden-Handelsvolumen von fast 9,79 Mrd $.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
XRP und HBAR sind Amerikas Krypto-Titanen, aber einer ist immer noch unterbewertet

100-Millionen-Dollar-Fonds vom Pi Core Team zur Steigerung des realen Nutzens von Pi Coin

Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








