Ethereum-Kollaps: Ether fällt gegen Bitcoin auf ein Fünfjahrestief
- Es gab eine Zeit, in der optimistische Krypto-Anleger spekulierten, dass Ethereum aufgrund seiner technischen Vorteile an Bitcoin vorbeiziehen könnte: Das “Flippening“. Doch der Ether-Kurs erleidet seit Monaten höhere Verluste als der große Rivale.
- Ein Direktvergleich offenbart: Derzeit bekommt man für 1 ETH nur noch 0,0217 BTC. Damit steht die zweitgrößte Kryptowährung gegen Bitcoin in unmittelbarer Nähe eines Fünfjahrestiefs. Zuletzt war die ETH/BTC-Ratio so schlecht im Mai 2020.
- Während Bitcoin bei 83.100 US-Dollar steht und mit einer Marktkapitalisierung von 1,65 Billionen US-Dollar aufwarten kann, handelt Ether bei 1.805 US-Dollar und ist mit nur noch 217 Milliarden US-Dollar bewertet – weniger als ein Siebtel.
- Eine Ursache ist die schwache Nachfrage von TradFi-Investoren. Seit dem Handelsstart im Juli verzeichneten die Ethereum ETFs Nettozuflüsse in Höhe von 2,37 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Bei den Bitcoin ETFs sind es über 36 Milliarden US-Dollar.
- Gleichzeitig geben immer mehr Ethereum-Wale auf. Laut Lookonchain verkaufte jüngst ein ETH-Großinvestor aus dem Jahr 2017 alle seine verbleibenden 2.001 ETH mit einem Fiatgewinn von 8,66 Millionen US-Dollar.
- Der unter anderem von Ethereum-Gründer Vitalik Buterin verfochtene Wechsel zum energiesparenden Proof-of-Stake-Verfahren erfolgte am 15. September 2022. Seit diesem sogenannten Merge verlor ETH gegenüber BTC fast 75 Prozent.
- Kritiker behaupten, dass die Staking-Reform eine Zentralisierung des Ethereum-Netzwerkes erwirkte und Frühinvestoren einseitig bevorzugte. Mehr dazu lest ihr in diesem Artikel: “3 Risiken, die Ethereum-Investoren unbedingt kennen sollten“.
Verwendete Quellen:
- Ethereum-ETF-Nettozuflüsse: https://farside.co.uk/btc/
- ETH-Walverkauf: https://x.com/lookonchain/status/1907305895840928218
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert
Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen
Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








