Polkadot: DOT-Kurs vor Entscheidung – droht weiterer Abverkauf?
Der Tageschart von Polkadot (DOT) zeigt, dass sich der Kurs aktuell innerhalb einer signifikanten Unterstützungszone zwischen 3,90 und 3,60 US-Dollar bewegt. Bereits im Zeitraum von August bis November des Vorjahres bot dieser Bereich mehrfach Halt, was die Relevanz dieser Zone unterstreicht. Aktuell besteht die Möglichkeit, dass DOT ein dreifaches Bodenmuster formt und in der Folge sowohl den 50er EMA als auch den Widerstand bei 4,87 US-Dollar angreifen könnte.
Ein Blick auf die Heatmap (oben links im nachfolgenden Chart) zeigt, dass sich oberhalb des aktuellen Kursniveaus deutlich mehr Liquidität befindet als darunter. Das spricht grundsätzlich für ein kurzfristiges Aufwärtspotenzial. Dennoch bleibt der Gesamtmarkt stark durch externe Faktoren beeinflusst – insbesondere durch die jüngsten Zollerhöhungen, die zu erhöhter Volatilität und Verkaufsdruck bei Bitcoin führten. Diese übergeordnete Schwäche überträgt sich auch auf Altcoins wie DOT.
Sollte es zu einem erneuten starken Rücksetzer bei Bitcoin kommen, könnte auch der Support an der weißen Linie bei 3,50 US-Dollar nicht halten. Ein Bruch dieses Levels würde vermutlich weitere Abwärtsdynamik auslösen. Gleichzeitig bleibt zu beobachten, ob sich die Marktbedingungen stabilisieren und eine kurzfristige Erholung ermöglichen. In einem solchen Szenario könnten sich für DOT auch neue Chancen ergeben.

4-Stunden-Chart: Descending Triangle im Fokus – Druck durch 200er EMA
Im 4-Stunden-Chart ist die Struktur eines möglichen Descending Triangle erkennbar, was technisch betrachtet auf einen potenziellen Ausbruch nach unten hindeutet. Der RSI (Relative Strength Index) bewegt sich neutral seitwärts, ohne klare Extremwerte zu zeigen, was eine zurückhaltende Marktstimmung widerspiegelt. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) bestätigt dieses Bild durch ein schwaches Momentum ohne eindeutige Trendanzeichen.
Besonders relevant bleibt der 200er EMA, der dem Kurs aktuell als dynamischer Widerstand dient. Mehrere Abverkäufe fanden direkt an dieser Marke statt. Erst ein klarer Bruch über diesen gleitenden Durchschnitt könnte die technische Ausgangslage zugunsten der Käufer verändern.
Die Liquidation Levels (unten links im nachfolgenden Chart) zeigen eine Dominanz der Short-Positionen in der aktuellen Kursregion. Das Short-Delta liegt bei etwa 50 Millionen US-Dollar, was auf einen anhaltenden Verkaufsdruck hinweist. Gleichwohl besteht bei plötzlichem Momentum ein mögliches Szenario für eine Short Squeeze, sollte es zu einem unerwarteten Ausbruch kommen.
Mit Blick auf die heutigen Marktdaten ist mit erhöhter Volatilität zu rechnen. Kursschwankungen sowohl nach oben als auch nach unten bleiben möglich. In diesem Umfeld gewinnen flexible Strategien und konsequentes Risiko-Management an Bedeutung, um unerwartete Marktbewegungen abzufedern.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert
Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen
Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








