First Trust führt zwei strategische Bitcoin-ETFs ein
First Trust Advisors hat zwei strategische Bitcoin ( BTC ) Indexfonds (ETFs) aufgelegt, die Anlegern Investitionen in BTC ermöglichen und gleichzeitig Verluste begrenzen und Rendite erwirtschaften sollen, so der Vermögensverwalter.
Der Schritt erfolgt inmitten einer Flut von Krypto-Fonds, die versuchen, die Attraktivität von Bitcoin für traditionelle Investoren zu erhöhen, indem sie ein maßgeschneidertes Angebot für die Performance der Kryptowährung machen.
Der FT Vest Bitcoin Strategy Floor15 ETF (BFAP) ist so konzipiert, dass er die Bitcoin-Performance bis zu einer bestimmten Obergrenze abbildet und gleichzeitig das Drawdown-Risiko auf etwa 15 % begrenzt, so First Trust in seiner Mitteilung .
„In den letzten Jahren haben die Anleger einen bemerkenswert starken Appetit auf Bitcoin-gebundene ETFs gezeigt, aber das Potenzial für starke Verluste hat viele dennoch abgeschreckt“, erklärte Ryan Issakainen, ETF-Stratege bei First Trust, in einem Kommentar.
First Trust führt zwei neue strategische Bitcoin-ETFs ein. Quelle: First Trust
Der FT Vest Bitcoin Strategy Target Income ETF (DFII) ist wiederum ein aktiv verwalteter Fonds, der nur ein teilweises Bitcoin-Engagement bietet und gleichzeitig Rendite erwirtschaften soll, die nach Angaben des Vermögensverwalters mindestens 15 % über der von kurzlaufenden US-Staatsanleihen liegt.
Der DFII-Fonds „wird versuchen, die hohe Volatilität von Bitcoin auszunutzen, um durch den Verkauf von Call-Optionen Erträge zu erzielen“, so Issakainen. Der BFAP-Fonds nutzt hingegen Finanzderivate zur Absicherung des Abwärtsrisikos.
Optionen sind Verträge, die das Recht einräumen, einen Basiswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen – im Fachjargon „Call“ oder „Put“ genannt.
Bitcoin-Fonds bleiben beliebt
Die im Januar 2024 erstmals eingeführten Bitcoin-ETFs waren im vergangenen Jahr eines der heißesten Anlageprodukte.
Mit Stand vom 4. April verwalten die BTC-Spot-ETFs nach Angaben von Bitbo zusammen inzwischen ein Vermögen von rund 93 Milliarden US-Dollar.
Auch die Bitcoin-ETFs wurden von den amerikanischen Handelszöllen getroffen. Quelle: Farside Investors
Andere Arten von ETFs, die ein maßgeschneidertes Engagement für Bitcoin bieten sollen, gewinnen derweil ebenfalls spürbar an Popularität.
Am 2. April legte Grayscale – ein auf Kryptowährungen spezialisierter Vermögensverwalter – seinerseits zwei strategische Bitcoin-ETFs auf. Wie die ETFs von First Trust nutzen diese Finanzderivate, um das Risikomanagement und die Ertragsgenerierung zu optimieren.
Im März legte der Vermögensverwalter Bitwise wiederum einen börsengehandelten Fonds auf, der Aktien von Unternehmen mit großen Bitcoin-Reserven enthält.
BTC-Spot-ETFs verzeichneten am 3. April angesichts der erhöhten Marktvolatilität nach der Ankündigung weitreichender Zölle durch US-Präsident Donald Trump am 2. April Abflüsse in Höhe von fast 100 Millionen US-Dollar.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - NXPC/USDT
Andrew Peel, Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley, tritt zurück, um ein Tokenisierungs-Startup in der Schweiz zu gründen
Kurzübersicht Der Leiter der digitalen Asset-Märkte bei Morgan Stanley hat das Unternehmen verlassen, nachdem er 2018 zur Bank gekommen war. Der ehemalige Banker Andrew Peel befindet sich derzeit im Gartenurlaub und plant, ein Startup für reale Vermögenswerte in Zug, Schweiz, zu gründen.

Polymarkets neue Markterschaffung erreicht im April ein Allzeithoch, während sich das Volumen stabilisiert
Kurze Zusammenfassung: Weniger aktive Adressen handeln auf Polymarket, obwohl die Markterstellung explodiert, was auf eine Verschiebung hin zu einer stärker konzentrierten Nutzerbasis von Markterstellern hindeuten könnte. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

Der weltweit größte illegale Online-Marktplatz Haowang wird nach Telegram-Intervention geschlossen
Schnelle Zusammenfassung Haowang Guarantee, ein auf Telegram basierender illegaler Marktplatz und Geldwäschekanal, kündigte Anfang dieser Woche seine Schließung an. Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic erklärte, dass Haowang der größte illegale Online-Marktplatz aller Zeiten war und über 27 Milliarden USDT-Transaktionen abgewickelt hat.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








