ETH/BTC-Kurs fällt auf tiefsten Stand seit 2019 – gibt es noch Hoffnung für Ethereum?
- Massiver Kursrückgang bei Ethereum: ETH fiel auf 1.400 $ und verlor im Verhältnis zu BTC deutlich.
- Fehlende neue Allzeithochs: Im Gegensatz zu Bitcoin konnte Ethereum seit 2021 kein neues Hoch erreichen.
- Wachsende Konkurrenz: Layer-2-Projekte wie OP oder ARB sowie Solana und SUI setzen ETH zunehmend unter Druck.
- Spot-ETF als Hoffnungsträger: Institutionelle Investitionen und eine mögliche Marktentspannung könnten ETH mittelfristig stützen.
ETH verliert an Wert und Marktdominanz
Die jüngste Korrektur hat den Krypto-Markt stark erschüttert und nahezu alle Top-Coins stehen derzeit tief in den roten Zahlen. Mit am heftigsten getroffen von der Korrektur wurde jedoch Ethereum. Der Preis der zweitstärksten Kryptowährung war ja bereits während der letzten Monate von Höchstständen von über 4000 $ auf unter 2000 $ zurückgefallen.
Nun kam es jedoch zu einer weiteren Entwertung , bei der auch der 1500 $ Support verloren ging und ETH auf ein Tiefststand von nur noch 1400 $ zurückfiel. Das ist der tiefste Stand, den ETH seit 2023 erreicht hat. Unter diesem heftigen Kursrückgang litt auch die Marktdominanz von Ethereum, welche heute nur noch bei 7,3 % liegt und damit deutlich von den Höchstständen der letzten Jahre bei 20 % zurückgefallen ist.
Was jedoch noch heftiger gelitten hat, ist das Handelspaar ETH/BTC, welches den Wert von Ethereum im Verhältnis zu Bitcoin abbildet. Das ist jetzt nämlich auf den tiefsten Stand seit Dezember 2019 zurückgefallen und liegt nun nur noch bei einem Verhältnis von 0,01902 Bitcoins pro Ethereum. Das verdeutlicht die Entwertung, welche Ethereum im Verlauf der letzten Jahre im Verhältnis zu Bitcoin erfahren hat.
🚨 UPDATE: $ETH /$BTC hits its lowest level since Dec 2019. pic.twitter.com/RgUHQJs0yi
— Cointelegraph (@Cointelegraph) April 9, 2025
Während es Bitcoin in diesem Bullenmarkt ja bereits gelungen ist, sein Allzeithoch von unter 70.000 $ auf über 109.000 $ zu steigern, hat es Ethereum im Aufschwung des letzten Jahres komplett verfehlt, ein neues Allzeithoch zu erreichen, und konnte sein Allzeithoch von 2021 bei 4891 $ seitdem nicht mehr toppen. Die Frage, die sich viele Anleger jetzt berechtigterweise stellen, ist, ob ETH es in Zukunft überhaupt noch schaffen kann, an frühere Höchststände anzuknüpfen oder ob der Coin in Zukunft in der Bedeutungslosigkeit versinkt.
So könnte es jetzt für ETH weitergehen
Natürlich ist Ethereum heute noch weit davon entfernt, in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Schließlich handelt es sich hierbei nach wie vor um die zweitgrößte Kryptowährung, mit einer Marktkapitalisierung von nach wie vor 178 Milliarden $. Damit liegt ETH auch heute noch weit vor USDT als drittgrößter Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von 144 Milliarden $ und auch weit vor XRP, der über 106 Milliarden $ Marktkapitalisierung verfügt.
Zudem ist Ethereum heute noch die Smart-Contract-Plattform Nummer eins und war die erste Blockchain, die Smart Contracts im großen Maßstab ermöglichte. Die meisten DeFi- und Web3-Projekte bauen daher auch heute noch auf Ethereum auf. Zudem handelt es sich hier um ein riesiges Ökosystem mit vielen Layer-2-Lösungen und Projekten, die Ethereum nutzen.
Allerdings sind es eben vor allem auch diese Layer-2-Projekte, die das Wachstumspotenzial der Kryptowährung ETH in Zukunft deutlich einschränken könnten. Schließlich haben Anleger heute viele alternative Möglichkeiten, um auch indirekt ins Ethereum-Ökosystem zu investieren, wobei immer mehr Anleger nun auf Layer-2-Projekte wie beispielsweise OP oder ARB zu setzen scheinen, da sie sich von diesen Coins mit geringerer Marktkapitalisierung noch ein höheres Wachstumspotenzial versprechen als von ETH selbst.
-
-
Ethereum
(ETH) - Preis
$1,444.64
- Marktkapitalisierung
$174.66 B
Außerdem gibt es auch abseits vom Ethereum-Ökosystem viele Krypto-Projekte, wie beispielsweise auch Solana und SUI, die Ethereum seine Marktposition streitig machen wollen und ebenfalls starkes Renditepotenzial bieten. Die wachsende Konkurrenz am Krypto-Markt könnte es ETH so schwierig machen, wieder zu Levels von vor ein paar Jahren zurückzufinden.
Auf der anderen Seite gibt es bei Ethereum heute als einzigem Altcoin Spot-ETFs, die es auch institutionellen Investoren ermöglichen, hier in den Krypto-Markt zu investieren. Und sollte Bitcoin und Co. eine erneute Rallye erleben und das Investieren in risikobehaftete Kryptowährungen für Anleger wieder attraktiver werden, dürfte damit zu rechnen sein, dass auch Ethereum wieder Kapitalzuflüsse erfährt. Grundsätzlich ist das Aufwärtspotenzial hier jedoch deutlich geringer als bei kleineren Altcoins, Meme-Coins oder neuen Kryptowährungen , die heute noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen.
Kurstechnisch wäre es für ETH jetzt das Wichtigste, den 1400-$-Support zu halten, da sonst ein weiterer Rücksetzer in Richtung 1200 $ oder möglicherweise sogar 1000 $ droht. Falls es den Bullen gelingt, die 1400-$-Marke zu halten und sich die weltwirtschaftliche Lage rund um die Strafzoll-Politik von Donald Trump wieder entspannt, könnte es in den kommenden Tagen und Wochen jedoch auch eine starke Recovery-Rallye von ETH in Richtung der 2000-$-Marke geben. Das würde das ETH-Kaufen zum aktuellen Zeitpunkt natürlich noch sehr günstig machen.
Folgen Sie uns auf Google News
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frankreichs Innenminister trifft sich mit Krypto-Führern nach Welle gewalttätiger 'Schraubenschlüssel-Angriffe'
Kurze Zusammenfassung Der französische Innenminister Bruno Retailleau erklärte, er werde sich mit Führungskräften der Kryptoindustrie im Land treffen, um die jüngste Welle von Erpressungsangriffen zu besprechen, nachdem es am Dienstag zu einem besonders dreisten Entführungsversuch gekommen war. Laut Jameson Lopp gab es mindestens fünf versuchte Angriffe auf öffentliche und private Krypto-Persönlichkeiten in Frankreich und 25 gemeldete Fälle weltweit.

FTX beginnt am 30. Mai mit der Auszahlung von 5 Milliarden Dollar an Gläubiger im Rahmen des Insolvenzplans
Schnelle Übersicht Die insolvente Krypto-Börse FTX wird ab dem 30. Mai mehr als 5 Milliarden Dollar an Gläubiger über die Vertriebspartner BitGo und Kraken auszahlen. Dieser Schritt ist Teil der zweiten Phase des Chapter-11-Reorganisationsplans von FTX.

Die Verhandlungen sind „zu 90 % abgeschlossen“, während die Gesetzgeber die Gespräche über das Stablecoin-Gesetz des Senats fortsetzen
Schnelle Zusammenfassung: „Mein Chef ist speziell bereit, für den Cloture-Antrag zu stimmen“, sagte eine vertraute Quelle. Obwohl Gespräche über eine mögliche Cloture-Abstimmung am Donnerstag im Umlauf waren, wurde dies zunichte gemacht.

In China ansässiger Bekleidungshersteller plant Kauf von BTC und TRUMP im Wert von 800 Millionen Dollar — irgendwie
Kurze Zusammenfassung In einer kuriosen Pressemitteilung gab die in China ansässige Addentax Group Corp., ein Bekleidungshersteller, der am Nasdaq OTC-Markt gehandelt wird, bekannt, dass sie Gespräche mit Inhabern von Bitcoin und anderen Kryptowährungen, einschließlich Trumps Memecoin, über den potenziellen Kauf von „ungefähr“ 800 Millionen US-Dollar an digitalen Vermögenswerten geführt hat. Das Unternehmen möchte eine Strategie vorantreiben, die auf die Ansammlung und das Halten von Kryptowährungen abzielt, während es gleichzeitig sein „Netzwerk“ durch die Aufnahme von „einflussreichen Krypto-Inhabern“ als Aktionäre stärkt.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








