Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen Abflüsse von 127 Millionen Dollar während der Marktrallye nach Trumps Zollpause
Schnelle Übersicht Spot-Bitcoin-ETFs in den USA verzeichneten am Mittwoch Nettoabflüsse von 127,12 Millionen Dollar und verlängerten damit ihre Serie negativer Flüsse auf fünf Tage. Trumps Aussetzung der meisten Zölle ließ die US-Aktienmärkte steigen, wobei der Nasdaq seinen besten Tag seit Januar 2001 verzeichnete.

US-amerikanische Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Nettoabflüsse in Höhe von 127,12 Millionen US-Dollar, trotz einer Marktrallye, nachdem Trump eine 90-tägige Pause bei neuen Zöllen angekündigt hatte.
BlackRocks IBIT verzeichnete am Mittwoch Nettoabflüsse von 89,71 Millionen US-Dollar, und Grayscales GBTC verzeichnete Abflüsse in Höhe von 33,8 Millionen US-Dollar, laut SoSoValue Daten . Auch die ETFs von VanEck und WisdomTree verzeichneten Abflüsse.
Bitwise's BITB war der einzige Spot-Bitcoin-ETF, der Zuflüsse meldete, mit 6,71 Millionen US-Dollar, die in den Fonds flossen. Die Abflüsse am Mittwoch verlängerten die Serie negativer Flüsse für diese ETFs auf fünf Tage.
Die Abflüsse aus den ETFs fielen mit Rallyes sowohl auf den TradFi- als auch auf den Kryptomärkten zusammen, nachdem der US-Präsident Donald Trump am Mittwoch eine 90-tägige Pause bei den meisten Zöllen angekündigt hatte und die reziproken Zölle für die meisten Länder auf 10 % senkte, während die Zölle auf China auf 125 % erhöht wurden.
US-amerikanische Aktien, einschließlich kryptobezogener Aktien, stiegen nach den Nachrichten und erholten sich von einigen Verlusten der vergangenen Woche. Der Dow Jones Industrial Average sprang um 7,87 %, und der S&P 500 schoss um 9,52 % in die Höhe. Der Nasdaq stieg um 12,16 % und verzeichnete damit den größten Tagesgewinn seit Januar 2001, laut CNBC. Die Aktie von Coinbase stieg um 16,91 %, und Strategy (ehemals bekannt als MicroStrategy) schloss um 24,76 % höher.
Asiatische Aktien folgten den Gewinnen der Wall Street nach Trumps signalisiertem Kurswechsel in der Handelspolitik. Japans Leitindex Nikkei 225 stieg bisher am Donnerstag um 8,68 %, während Südkoreas Kospi um 6,07 % zulegte. Der Shanghai Composite stieg um 1,34 %, und der Hang Seng in Hongkong gewann 3,13 %. Diese Aktienmärkte waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch im Handel.
Bitcoin handelte in den letzten 24 Stunden um 7,16 % höher bei 82.115 US-Dollar zum Zeitpunkt des Schreibens, und Ether sprang um 11,08 % auf 1.617 US-Dollar, laut The Block's Preis-Seite .
"Der Markt rallyt in Erwartung, dass die meisten Handelspartner Handelsabkommen mit den USA aushandeln werden, um einen ausgewachsenen Handelskrieg zu vermeiden", sagte Jeff Mei, COO der Krypto-Börse BTSE, und fügte hinzu, dass die Händler vorsichtig bleiben angesichts der anhaltenden Handelsspannungen zwischen den USA und China.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








